Seite 1 von 2

Shirts selbst bedrucken/besprühen

BeitragVerfasst: 01.07.2007 (11:28)
von stahlfritz
Wir hatten hier vor längerer Zeit mal ne Anfrage zum Selbermachen von bedruckten T-Shrits. Da ich für ein Kunstprojekt unter die Shirtsprüher gegangen bin könnte ich (nach meinen ersten 50 Stück) einiges über Techniken, Material und Aufwand berichten, wenn gewünscht...

Nur soviel vorweg: Wenn Ihr nicht wirklich Wert auf Handarbeit legt und nicht absolut garnicht wisst wohin mit Eurer Zeit - LASST ES!

übernächtigte Grüsse, Fritz.

BeitragVerfasst: 01.07.2007 (13:32)
von trozmo
har ... kommt mir doch irgendwie bekannt vor ;)

BeitragVerfasst: 01.07.2007 (13:44)
von Ulbricht
Ich wäre interessiert. :wink:

BeitragVerfasst: 01.07.2007 (15:23)
von Yuki-Onna
Daran hätte ich auch Interesse. Ich habe mir grad die T-Shirts auf der Website angeschaut, sieht professionell aus. :)

BeitragVerfasst: 01.07.2007 (16:04)
von Phelios
Mal doof gefragt: Kann man das in die Waschmaschine tun?

BeitragVerfasst: 01.07.2007 (20:03)
von stahlfritz
ok, dann also:

Werkzeug:
Unbedingt eine Airbrush mit Kompressor !!! Muss keine teuere oder besonders feine Pistole sein aber alles andere hat mich zur Verzweifelung gebracht.
Für mal 1 Shirt besprühen geht das sicher auch mit ner Dose Autolack, aber dafür ist der ganze Aufwand eigentlich zu hoch.

Farbe:
Ich nehme Createx Airbrushfarbe (Serie 5200 opake Farben (decken auch auf schwarz)). Soll die Einzige sein die hält und nach jetzt dreimaligem Waschen hab ich noch keine Veränderungen festgestellt. Auf schwarz (wie ich das mache) ist natürlich immer etwas tricky, aber das Weiss deckt ganz ordentlich - ansonsten: trocknen lassen und nochmal drübersprühen, dann wirds reinweiss.

Die Vorlagen:
Wichtige ist eigentlich nur, das "Stencil"-Schriften verwendet werden - sprich: nichts rausfällt nach dem Ausschneiden (das Loch im "O" z.B.) aber das sollte ja klar sein... ein Tip noch: nicht zu Kleinteilig arbeiten!

Schablonen machen:
Vorlagen auf dickerem Papier ausdrucken und laminieren oder durchsichtiges dünnes Kunststoffzeugs (Schnellhefterdeckel o.ä.) nehmen und den Ausdruck dahinter fixieren. Dann fein säuberlich mit dem Cutter ausschneiden.
Luxusmöglichkeit: man lässt die Schablonen von einer Firma mit Plasmaschneider aus Blech anfertigen - da ich keine Firma kenne die sowas macht, weiss ich keine Preise - bin aber für jeden Tip dankbar! (ich hab mal ne Speisekarte einer Bar gesehen, die so ein Metalldeckblatt hatte - so teuer kann das also nicht mehr sein)

Sprühen:
Ganz wichtig: die Schablone muss möglichst überall ganz am Stoff anliegen, damit das motiv Randscharf wird. Ich löse das Problem mit einem Metallregalboden, über den das Shirt gezogen wird und kleine Kugelmagnete (von der Firma mit dem vertrauensvollen Namen Supermagnete.de) mit denen ich die Schablone an vielen Punkten fixiere.
Hab -nachdem ich das im Netz gelesen hatte- auch mal probiert die Papierschablone mit wiederablösbarem Sprühkleber zu fixieren, aber das ist auch wieder so'n einmal-Ding - teuer zudem!
Noch wichtiger: ALLES andere mit Papier abkleben - Sprühnebel kommt überall hin (jede Menge auch in Nasenlöcher!).
Dann drübersprühen - nicht zu dick, lieber antrocknen lassen und nochmal.
Und: lieber zuerst an nem alten Shirt üben!

Farbe auf links einbügeln.

Fertig.

Schalten Sie auch nächstes Mal wieder ein zu Wissen-macht-burps!

Grüße, Fritz.

@ Yuki-Onna: Danke!
@ Phelios: ich wasch die bei 40Grad und -wie gesagt- bisher hat sich nix verändert.

BeitragVerfasst: 01.07.2007 (22:25)
von sambaisdead
hier gibts auch ein nettes stencil tutorial mit bildchen --> CLICK

BeitragVerfasst: 02.07.2007 (9:28)
von stahlfritz
sambaisdead hat geschrieben:hier gibts auch ein nettes stencil tutorial mit bildchen --> CLICK


hm, ist wie gesagt eher was für Einzelstücke - das mit der Rolle ging bei mir wegen der Farbkonsistenz gar nicht...

probieren geht über usw.

BeitragVerfasst: 02.07.2007 (11:33)
von And242
Irgendwas ist damals falschgelaufen, als mein Kumpel nach dem gleichen Prinzip gearbeitet hat. Ich tippe mal, dass das Bügeln vergesse wurde.

BeitragVerfasst: 03.07.2007 (16:45)
von a.nienie
also die shirts sehen doch schon ganz gut aus.

was auch gut geht ist
seitenverkehrt auf klebefolie drucken
(dünne, nicht die für's motorrad/auto),
ausschneiden auf's shirt kleben,
dann die farbe aufsprühen oder rollen.

BeitragVerfasst: 20.07.2007 (14:11)
von worldnihil
So, hier mal 2 Links zum Shirts selber machen:

http://www.stencilrevolution.com/
(Unter Tutorials schauen!)

http://www.instructables.com/id/EFAN6S16FTEQ2W3MOV/
(Siebdruck - the easy way)

:)

BeitragVerfasst: 20.07.2007 (14:27)
von Yuki-Onna
@ worldnihil und stahlfritz

Danke für die Links und die Beschreibung. Da werde ich bald mal ein Motiv entwerfen und dann einer der Techniken ausprobieren. Habe schon lange keine Shirts mehr gestaltet - früher habe ich als Motive in Photoshop entwickelt und im Copyshop aufbügeln lassen. Ist aber ja sehr unangenehm von der Haptik - vor allem wenn man dann so ein "Schild" auf dunklen Textilien hat. Und für Siebdruck war immer eine zu große Auflage nötig...

BeitragVerfasst: 20.07.2007 (14:59)
von worldnihil
Yuki-Onna hat geschrieben:@ worldnihil und stahlfritz

Danke für die Links und die Beschreibung. Da werde ich bald mal ein Motiv entwerfen und dann einer der Techniken ausprobieren. Habe schon lange keine Shirts mehr gestaltet - früher habe ich als Motive in Photoshop entwickelt und im Copyshop aufbügeln lassen. Ist aber ja sehr unangenehm von der Haptik - vor allem wenn man dann so ein "Schild" auf dunklen Textilien hat. Und für Siebdruck war immer eine zu große Auflage nötig...


Ich hab mir auch ein paar Shirts mit Bügelfolie für dunkle Textilien gemacht und muß sagen, daß die Qualität davon heutzutage wirklich ziemlich gut ist. Die Shirtz sind schon diverse Male gewaschen und nix is passiert. Wenn ich die Verpackung noch finden sollte sag ich mal bescheid von welcher Marke. Haptik is auch voll okay. :)

BeitragVerfasst: 20.07.2007 (15:06)
von stahlfritz
günstig grosse mengen bedrucken lassen und günstige shirts gibts bei "deutsche texil". allerdings hab ich die erfahrung (bei unbedruckten shirts) gemacht, das das ziemliche schnarchtassen sind... billig sind sie trotzdem. (da merkt man erstmal was der "einzelhandel" so an nem schnöden t-shirt verdient...)

BeitragVerfasst: 20.07.2007 (17:07)
von worldnihil
stahlfritz hat geschrieben:günstig grosse mengen bedrucken lassen und günstige shirts gibts bei "deutsche texil". allerdings hab ich die erfahrung (bei unbedruckten shirts) gemacht, das das ziemliche schnarchtassen sind... billig sind sie trotzdem. (da merkt man erstmal was der "einzelhandel" so an nem schnöden t-shirt verdient...)


Ich hab hier übrigens noch 30 ScreenStars Shirts in grau-meliert "rumliegen" die ich eigentlich für Siebdruck verwenden wollte, aber nun doch nicht mehr benötige. Sind soweit ich mich entsinne 20 in L, 5 in XL und 5 in M. Falls einer von Euch Interesse an denen hat, schreibt mit ne PM mir ne'm Angebot. :)