Seite 1 von 2
SP-555 ?

Verfasst:
18.08.2007 (5:43)
von worldnihil
Tach Leute!
Hab jetzt ein paar Geräte verkauft, deshlab ein wenig Geld und suche nun einen kleinen, aber feinen (Phrase-) Sampler, welcher sich auch gut Live einsetzen lässt. Hatte vorher mal den Sp-303 und fand den ganz gut für meine eher minimalen Ansprüche. Nun hab ich entdeckt, daß bald der SP-555 rauskommt und hab überlegt, ob ich mir eventuell den zulegen soll!? Hat den jemand von Euch schon mal auf ne'r Messe oder so getestet?

Verfasst:
18.08.2007 (9:10)
von Tardive Dyskinesia
Ich hab sie leider noch nicht in Natura gesehen, aber ich denk mal das
es sich bei dem 555 im Prinzip um eine um mehrere sinnvolle Funktionen
aufgebohrte SP-404 handelt.
Jedenfalls ergibt sich mir der Eindruck beim durchlesen der
technischen Beschreibung.
Mit der war SP-404 ich jedenfalls immer sehr zufrieden.
Ich hab jedenfalls auch schon mit der 555 geliebäugelt.

Verfasst:
18.08.2007 (14:39)
von worldnihil
Ja, mir scheint das Ding auch ne aufgemotzte 404 zu sein. Naja, ich hab ja noch bis Anfang September Zeit mich zu entscheiden.


Verfasst:
20.08.2007 (13:53)
von Big E
Scheint ein Feines Teil zu sein. Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir die SP606 zu zulegen, aber jetzt reizt mich auch die SP555.
bei Thomann.de ab dem 29.8 Lieferbar...
http://www.thomann.de/de/roland_sp_555.htmPeacE
Demo auf der der amerkanischen Roland Seite

Verfasst:
20.08.2007 (15:48)
von persuasion
Auf der amerkanischen Roland-Seite gibt es ein paar Demofilme. Das ganze macht einen guten Eindruck, nur das abartige 'geskrätsche' ist kaum zu ertragen.
http://www.rolandus.com/products/produc ... jectId=902

Verfasst:
20.08.2007 (19:30)
von Big E
Es ist ja auch absolut beschauert "normale" Scratches zu loopen -.- Würde er ne melodie scratchen und loopen wäre es geil.
Wenn mir jetzt noch einer sagt, dass man mit dem Teil Slicen/Choppen kann kauf ichs mir.
PeacE

Verfasst:
21.08.2007 (12:42)
von monosoma
wollt mir ja schon die ganze zeit die 404 holen...
als ich se bestellen wollte sah ich dann die 555. und die wird gekauft xD
die mit meiner rs7000 wird gewiss rocken^^

Verfasst:
21.08.2007 (14:18)
von trozmo
hatte der 404 auch schon anschlagdynamische pads? nö, wa?
ist 'ne sache, die an einem sampler nicht fehlen sollte.

Verfasst:
21.08.2007 (15:41)
von persuasion
Was mich ein wenig abschreckt, ist das Benutzerinterface.
Es gibt ja scheinbar nur eine Digitalanzeige mit Zahlen.
Würde mich interessieren, ob die Bedienung ohne vernünftiges Display flüssig von der Hand geht.

Verfasst:
21.08.2007 (16:41)
von Big E
kleiner Tipp.... die Roland SP606 wurde runtergesetzt auf 444€
http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSH ... ductUUID=0Hat ein Größeres Display und ein paar Funktionen mehr.
PeacE

Verfasst:
21.08.2007 (17:29)
von thedi
Man muss allerdings mit dem Nachteil von "nur" 512 MB leben, die SP-555 kann jetzt 2 GB Karten lesen (die 404 ja schon 1 GB Karten).

Verfasst:
21.08.2007 (19:19)
von chikan
thedi hat geschrieben:
Man muss allerdings mit dem Nachteil von "nur" 512 MB leben, die SP-555 kann jetzt 2 GB Karten lesen (die 404 ja schon 1 GB Karten).
RAM? Von dem Nachteil bin ich Lichtjahre entfernt.


Verfasst:
21.08.2007 (20:39)
von Big E
Man könnte immernoch eine Externe festplatte per USB anstecken, wenn einem die 512MB wirklich nich reichen.
PeacE

Verfasst:
21.08.2007 (20:54)
von nihil
mir ist das gerät zu billig unter 2000 euro kauf ich nichts und es muss natürlich analog sein
aber kann der sp606 als unterstützungsgerät was?

Verfasst:
21.08.2007 (21:17)
von Big E
Was genau meinst du mit "Unterstützungsgerät"?
PeacE