Seite 1 von 2

Chaosspad 3

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (9:22)
von monosoma
morgen gemeinde.

bin mir schwer am überlegen das kistchen zuzulegen. was man da so auf tube für einblicke bekommt juckts mir ja schon sehr in den fingern.
also wer hat das teil und kann was zu sagen.. ja ich weiß wie schlecht die ersten waren :lol:
nuja hab halt mein soundgefrikel ganz vom rechner verabschiedet und mach nurnoch mit hardware. da ist das teil zum verwursten und wieder absamplen ja eigentlich wie geschaffen..

wollt samstag zum mstore fahren..hatt da wohl lagerverkauf etc

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (9:39)
von nihil
find das kp2 eigentlich alles andere als schlecht

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (10:28)
von TNC
hi!

ich habe mir das KP3 kurz nach dem erscheinen mit grosser Vorfreude gekauft und dann mit ernüchterung dieser 3 Woche später wieder zurückgeschickt, war einfach nichts für mich.

auf ein paar Tracks habe ich es verwendet, aber dann wurde es mir etwas zu langweilig, was mir wirklich gefehlt hat war die Möglichkeit direkt die Effekte selbst stärker zu bearbeiten.
so hat man halt einge Effektpresets die man durchswitched und die man halt mit dem Pad auf X/Y Basis moduliert.
Gut gefallen hat mir hingegen die Idee das man die X/Y Bewegung auf dem PAD aufzeichnen und loopen kann, damit kann man sehr interessante Sounds erzeugen.

schöne grüsse
tnc

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (10:31)
von Big E
Ich hab das KP Mini mir letzte Woche zugelegt und bin auch sehr zufrieden damit!

Die Effekte klingen gut und es ist um einiges geiler als an Knöpfen rumzudrehen!

Ich kanns nur weiter empfehlen.

PeacE

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (12:45)
von 890
hab' mein kp2 gegen kp3 eingetauscht und bin zufrieden.
kp3 scheint mir noch etwas robuster als das zweite verarbeitet
zu sein. nette "zinnniii" leuchteffekte btw.
die synth-sachen sind schnell langweilig, ansonsten schönes teil.

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (12:56)
von white room
hab mein 2er letztin verkauft; da so gut wie nie benutzt. Ich habe auch erst gedacht, ich nehm das voll her, aber habe stets auf die 19"-Effekte zurückgegriffen.
Zudem sind die Fireworx-Effekte und das Schrauben an der Filterbank für mich ergiebiger. Und zum aufm Pad rummfummeln hab ich eh keine Chance; brauche beide Flossen um die Potis an den alten Synthis zu drehen....

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (13:00)
von chikan
Fireworx ist natürlich von den Effekten auch ne andere Liga.

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (13:01)
von nihil
finds für live sehr gut, daheim schaut es halt gut aus ;)

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (13:03)
von sex machine
white room hat geschrieben:Und zum aufm Pad rummfummeln hab ich eh keine Chance; brauche beide Flossen um die Potis an den alten Synthis zu drehen....

Natuerlich. Ich dachte bislang auch immer, dass das (in erster Linie)`n Teil ist fuer Sanger, die halt auf der Buehne beide Haende frei haben...

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (13:47)
von TNC
Matthew Bellamys, der Gitarrist und Sänger von Muse hat ein Kaoss Pad direkt in seiner Gitarre verbaut

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (14:15)
von chikan
hm, wer ist denn the Muse? klingt so nach englischem Gitarrenpop. Die heißen doch irgendwie all was mit the ...

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (14:21)
von TNC
chikan hat geschrieben:hm, wer ist denn the Muse? klingt so nach englischem Gitarrenpop. Die heißen doch irgendwie all was mit the ...

jo, aus dem Noise / Industrial Blickwinkel gesehen ganz klar Popmusik,

aus der Sicht eines Pop Hörers vermutlich chaotischer unstrukturierter Gitarren-Noise mit einer schrägen Stimme drauf.

;)

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (14:28)
von nihil
schrecklich allemal

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (14:42)
von sex machine
nihil hat geschrieben:schrecklich allemal

Genau. :lol:
Vor einiger Zeit hatten die`nen Hit, den ich fast in die "peinlichstes Lieblingslied"-Schublade geschoben haette, klang wie cooler New-Wave-Rock Richtung fruehe U2 oder Psychedelic Furs - aber dann solch schreckliche Dudel-Keyboards obendrauf, die eigentlich wirklich alles versauten. Ich war 1989 in der "Waldbuehne" bei den Simple Minds und ich steh dazu, dass es mir gefiel - aber DAS ist mir nun doch zuviel Stadionrock...

Zum Thema: bei dem Geraetchen muss ich automatisch immer an Radiohead (zu "Kid A"-Zeiten) denken.

BeitragVerfasst: 25.10.2007 (15:12)
von TNC
sex machine hat geschrieben:
nihil hat geschrieben:schrecklich allemal

Genau. :lol:
Vor einiger Zeit hatten die`nen Hit, den ich fast in die "peinlichstes Lieblingslied"-Schublade geschoben haette, klang wie cooler New-Wave-Rock Richtung fruehe U2 oder Psychedelic Furs - aber dann solch schreckliche Dudel-Keyboards obendrauf, die eigentlich wirklich alles versauten
Zum Thema: bei dem Geraetchen muss ich automatisch immer an Radiohead (zu "Kid A"-Zeiten) denken.


genau die...
die Musik ist Geschmacksache, soll auch nicht das Thema sein, sondern mehr interessant finde ich das eben dieses Gerät direkt in einer Gitarre integriert wurde.

von Pagelli http://www.pagelli.com/(einem Italienischen Gitarren Custom Shop) , http://www.pagelli.com/
gibts auch eine Gitarre in die ein Alesis AirFX eingebaut wurde.
Gab vor einiger Zeit sogar mal einen Testbericht davon in der Gitarre & Bass,

aber entschuldigt, ich schweife vom Thema ab ;)

ciao
chris