Probleme mit Soundeingängen und Musiksoftware

Hallo alle zusammen, ich bin neu hier.
Ich brauche mal euren Rat.
Ich nehme öfters Geräusche auf und bearbeite sie am PC weiter, mische sie miteinander, schmeiss Effekte
drauf, das übliche halt.
Mein Problem ist jetzt, dass ich das ständig per Umweg über meinen MP3 Player machen muss.
Ich hab hinten am PC zwei Audioeingänge: Line-in und den Mikroeingang.
Bei beidem hab ich das Problem, dass die eingestöpselten Mikrofone kaum was reinjagen konnten.
Alles zu leise irgendwie. Die meisten geräusche werden garnicht erfasst, da sie zu leise sind.
alles andere ist halt drauf, nur leise. wenn ich relativ normal laute alltagsgeräusche aufnehme, dann
hab ich nachher x minuten stille mit ein paar sounds drin. pisst dann schonmal an.
die erfassten geräusche sind dann auch nur durch verstärkung auf ne ordentliche
lautstärke zu bringen. das kann es ja auch nicht sein.
welcher eingang macht eigentlich mehr sinn? line-in oder mic?
no32 recorder nimmt ja beides ab, ein lautstärkeunterschied ist mir nicht aufgefallen.
achja, eins noch: irgendwie ist das aufgenommene (also line-in / mic-in)
per no32 nur auf dem linken ohr hörbar. bei audacity müsste ich nochmal nachschauen,
ob es das gleiche problem gibt.
wenn ich dagegen allgemein alle geräusche auf dem rechner abnehme, hab ich ordentlichen
stereosound. aber dann bekomme ich nix vom mikro rein.
ich hab nen onboardsoundchip, keine soundkarte. könnte hier das problem liegen?
Ein weiteres Problem:
Ich würde gern ein wenig spontaner und intuitiver am pc arbeiten.
würde gern "live" mit sounds rumwerkeln und nicht ständig minutenlange flächen anhören,
um dann zu entscheiden, wo ich was reinstecke oder welchen effekt man nutzen könnte.
will spontan an reglern drehen, effekte zu- und abschalten und sounds abfeuern.
das problem ist, dass die einzige irgendwie dafür geeignete software die ich habe FL STUDIO
ist. da geht das mit dem sounds abfeuern natürlich wunderbar.
20 sampler hinzufügen, sounds importieren und ich brauch nur zwei klicks.
wenn ich aber was anderes als C5 nutzen will, darf ich schon wieder jedes mal umschalten,
um die (ääh wie nennt man das? das mit den weißen und schwarzen tasten halt) zu sehen.
wenn jeder sound auch noch einen eigenen effektkanal hat, wirds sehr starr oder sehr
"unlive", wenn es ums knöpfe drehen geht. sounds abfeuern, pan, lautstärke und effekte
alles gleichzeitig regeln kann ich nicht mit ner maus. abgesehen davon kann ich nichtmal
den pitch frei regulieren, ohne dass der sound neu reingeladen und gestreckt und geformt
werden muss. den masterpitch kann verständlicherweise nicht in jedem fall nutzen.
generell pisst es mich ein wenig an, dass ich beim pitchen in fl studio immer auch
längen/tempoveränderungen habe. wenn ich es will, ist es ganz praktisch, aber selbst
audacity kann das unabhängig. wenn es sich auch im hohen bereich sehr beschissen anhört.
ein weiteres problem mit den früchteschleifen ist auch, dass ich keine effekte hinzufügen
oder wegschalten oder durch andere ersetzen kann, ohne dass es eine kurze pause im sound gibt.
das ist nervig beim nachbearbeiten immer diese lücken wegschneiden zu müssen.
ich bin mir garnicht sicher ob effekte wie reverb oder irgendwelche überlagerungen
(sounds ist länger als der takt und läuft im hintergrund weiter während er gleichzeitig
von neuem anfängt) nicht durch solche pausen ausgebremst werden. generell ist es scheisse
und stört auch beim "livespielen" weil es der atmosphäre eher abträglich ist.
eine möglichkeit hab ich zwar mit plugins wie hardcore gefunden, bei denen man nochmal ein
interface mit zuschaltbaren effekten hat, aber die auswahl ist natürlich dann begrenzt.
Gibts ein Programm, dass für mich besser geeignet ist, als FL STUDIO?
Was ich mir vorstelle, wäre vielleicht ne tastatur aufm desktop / im programm, bei dem ich
die tasten frei mit sounds belegen kann und jeder taste dazu noch einen eigenen pitchlevel
und effekte zuweisen kann.
Ich brauche mal euren Rat.
Ich nehme öfters Geräusche auf und bearbeite sie am PC weiter, mische sie miteinander, schmeiss Effekte
drauf, das übliche halt.
Mein Problem ist jetzt, dass ich das ständig per Umweg über meinen MP3 Player machen muss.
Ich hab hinten am PC zwei Audioeingänge: Line-in und den Mikroeingang.
Bei beidem hab ich das Problem, dass die eingestöpselten Mikrofone kaum was reinjagen konnten.
Alles zu leise irgendwie. Die meisten geräusche werden garnicht erfasst, da sie zu leise sind.
alles andere ist halt drauf, nur leise. wenn ich relativ normal laute alltagsgeräusche aufnehme, dann
hab ich nachher x minuten stille mit ein paar sounds drin. pisst dann schonmal an.
die erfassten geräusche sind dann auch nur durch verstärkung auf ne ordentliche
lautstärke zu bringen. das kann es ja auch nicht sein.
welcher eingang macht eigentlich mehr sinn? line-in oder mic?
no32 recorder nimmt ja beides ab, ein lautstärkeunterschied ist mir nicht aufgefallen.
achja, eins noch: irgendwie ist das aufgenommene (also line-in / mic-in)
per no32 nur auf dem linken ohr hörbar. bei audacity müsste ich nochmal nachschauen,
ob es das gleiche problem gibt.
wenn ich dagegen allgemein alle geräusche auf dem rechner abnehme, hab ich ordentlichen
stereosound. aber dann bekomme ich nix vom mikro rein.
ich hab nen onboardsoundchip, keine soundkarte. könnte hier das problem liegen?
Ein weiteres Problem:
Ich würde gern ein wenig spontaner und intuitiver am pc arbeiten.
würde gern "live" mit sounds rumwerkeln und nicht ständig minutenlange flächen anhören,
um dann zu entscheiden, wo ich was reinstecke oder welchen effekt man nutzen könnte.
will spontan an reglern drehen, effekte zu- und abschalten und sounds abfeuern.
das problem ist, dass die einzige irgendwie dafür geeignete software die ich habe FL STUDIO
ist. da geht das mit dem sounds abfeuern natürlich wunderbar.
20 sampler hinzufügen, sounds importieren und ich brauch nur zwei klicks.
wenn ich aber was anderes als C5 nutzen will, darf ich schon wieder jedes mal umschalten,
um die (ääh wie nennt man das? das mit den weißen und schwarzen tasten halt) zu sehen.
wenn jeder sound auch noch einen eigenen effektkanal hat, wirds sehr starr oder sehr
"unlive", wenn es ums knöpfe drehen geht. sounds abfeuern, pan, lautstärke und effekte
alles gleichzeitig regeln kann ich nicht mit ner maus. abgesehen davon kann ich nichtmal
den pitch frei regulieren, ohne dass der sound neu reingeladen und gestreckt und geformt
werden muss. den masterpitch kann verständlicherweise nicht in jedem fall nutzen.
generell pisst es mich ein wenig an, dass ich beim pitchen in fl studio immer auch
längen/tempoveränderungen habe. wenn ich es will, ist es ganz praktisch, aber selbst
audacity kann das unabhängig. wenn es sich auch im hohen bereich sehr beschissen anhört.
ein weiteres problem mit den früchteschleifen ist auch, dass ich keine effekte hinzufügen
oder wegschalten oder durch andere ersetzen kann, ohne dass es eine kurze pause im sound gibt.
das ist nervig beim nachbearbeiten immer diese lücken wegschneiden zu müssen.
ich bin mir garnicht sicher ob effekte wie reverb oder irgendwelche überlagerungen
(sounds ist länger als der takt und läuft im hintergrund weiter während er gleichzeitig
von neuem anfängt) nicht durch solche pausen ausgebremst werden. generell ist es scheisse
und stört auch beim "livespielen" weil es der atmosphäre eher abträglich ist.
eine möglichkeit hab ich zwar mit plugins wie hardcore gefunden, bei denen man nochmal ein
interface mit zuschaltbaren effekten hat, aber die auswahl ist natürlich dann begrenzt.
Gibts ein Programm, dass für mich besser geeignet ist, als FL STUDIO?
Was ich mir vorstelle, wäre vielleicht ne tastatur aufm desktop / im programm, bei dem ich
die tasten frei mit sounds belegen kann und jeder taste dazu noch einen eigenen pitchlevel
und effekte zuweisen kann.