CD-R: Fragen zur Selbsterstellung

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, vielleicht irgendwann eine CD-R mit meiner Musik der Öffentlichkeit vorzuhalten und habe einige Fragen diesbezüglich.
Es dreht sich rein um Selbstproduktion in Herstellung und Vertrieb an Leute die es interessiert.
Keine großen Mengen und unkostendeckend bis minimalen Gewinn. Ich nenn jetzt mal als Beispiel 5€ pro CD.
1.
Wäre ich damit verpflichtet irgendeiner Behörde gegenüber Angaben zu machen auf Grund des Verkaufes und
eventueller Einnahmen, wenn ich meine selbstproduzierte Musik (keine Coverversionen oder Samples mit rechtlichen Hintergrund) privat verkaufe?
2.
Was muss ich vor dem brennen auf technische Seite beachten?
Genauer: Pegelanpassungen, optimierte Frequenzbereiche, angleichen aller Tracks auf ein gesamtes Niveau, Brenngeschwindigkeit, welche Rohlinge, ...
Ich danke mit besten Grüßen.
MfG
ich spiele mit dem Gedanken, vielleicht irgendwann eine CD-R mit meiner Musik der Öffentlichkeit vorzuhalten und habe einige Fragen diesbezüglich.
Es dreht sich rein um Selbstproduktion in Herstellung und Vertrieb an Leute die es interessiert.
Keine großen Mengen und unkostendeckend bis minimalen Gewinn. Ich nenn jetzt mal als Beispiel 5€ pro CD.
1.
Wäre ich damit verpflichtet irgendeiner Behörde gegenüber Angaben zu machen auf Grund des Verkaufes und
eventueller Einnahmen, wenn ich meine selbstproduzierte Musik (keine Coverversionen oder Samples mit rechtlichen Hintergrund) privat verkaufe?
2.
Was muss ich vor dem brennen auf technische Seite beachten?
Genauer: Pegelanpassungen, optimierte Frequenzbereiche, angleichen aller Tracks auf ein gesamtes Niveau, Brenngeschwindigkeit, welche Rohlinge, ...
Ich danke mit besten Grüßen.
MfG