Hallo Krachcom,
bisher habe ich immer nur mitgelesen. Nun mein erster bescheidener Beitrag.
Zu den Monitoren: 150 Euronen Budget lassen wahrscheinlich nur die Variante "Aktivlautsprecher" zu. Wie decypher bereits erwähnte sind bei diesen Boxen die Verstärker bereits eingebaut. Es wäre dringend zu empfehlen, dass du dir da verschiedene Produkte beim Fachhändler anschaust. Ich denke dass die Monitore in diesem Preissegment die Frequenzgänge zum teil recht unterschiedlich betonen. Und am Ende solltest du wirklich danach entscheiden, welche Boxen sich für dich am besten anhören. Sie ungehört zu erwerben kann sicherlich durchaus mal zum Fehlgriff werden. Die Teile von KRK sollen gar nicht soooo übel sein, aber wie gesagt... selber hören.
Zum Mischpult: Da will ich mich zunächst der Meinung von decypher anschließen. Mit Sicherheit hat Behringer in den letzten Jahren -zumindestens bei einem Teil seiner Produkte- qualitativ aufgeholt. Natürlich klingt ein ähnliches Teil von z.B. Mackie um längen besser, aber preislich liegen dazwischen auch einfach mal Welten. Im allgemeinen wird die Qulität der Mixer im Niedrigpreissegment -bei ähnlicher Ausstattung- wohl sicher auch nicht sooo gravierend unterschiedlich sein. Insofern geht das UB 1204-Pro für den Preis und die Austattung auch in ordnung. Nur eines habe ich beim lesen der Leistungsdaten zu diesem Behringer-Pult nicht ganz kapiert; wie muß ein EQ klingen damit man ihn als "extrem musikalisch" bezeichnen könnte

Aber da hier ja auch Alternativen gefragt sind; ich kann dir die Mixer von "Phonic" empfehlen

Bisher standen bereits zwei dieser Kisten in meiner kleinen Frickelbude. Preislich stehen die mit dem Behringer-Kram so ungefääähr auf Augenhöhe.
Es ist im übrigen gar nicht so verkehrt wenn man sich als Einsteiger zunächst im Bereich des Erschwinglichen umguckt. Falls du am Ball bleiben solltest so wird dich der böse Hardwareteufel noch früh genug in seinen Bann ziehen.

Du kannst deine Kohle also auch noch zu einem späteren Zeitpunkt im Musikalienfachsumpf versenken. Für den Anfang reicht auch Behringer und Co. Und billig ist ja auch nicht zwangsläufig schrottig.
Mit den besten Grüßen