2.Silbernächte-Hekate, Axon Neuron/Aurum Nostrum,SoulCrippl

industrial und artverwandter bereich

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

Beitragvon Cripple » 23.04.2003 (12:27)

Als wir im eiskalten Kellergewölbe des Schlosses auftauchten standen allerdings Soulcripple auf der Bühne, so dass keinerlei Platz für die Instrumente von Aurum Nostrum und AN/V vorhanden war, ganz zu schweigen davon, dass die Bühne bereits mit den Instrumenten von Hekate zugestellt war.


Da wir bsi zu dem Zeitpunkt, wo wir mit dem Souncheck angefangen haben, bereits ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde untätig gewartet hatten nachdem Hekate fertig war, wurde entschieden, das wir schnell unseren Check durchziehen können. Fertig waren wir dann gegen 18.45 Uhr.
Wir haben dann unser Equipment danach komplett von der Bühne gebaut und mußten es dann wieder vor dem Auftritt aufbauen (Sound war trotzdem OK).

Das größte Problem war, dass die Techniker völlig überfordert waren.


Kann ich nicht zustimmen. SIe konnten uns trotz anfänglichen Problemen mit extremen Rückkopplungen, sehr schnell helfen und alle Probleme beseitigen.

So hat es ca. 1 Stunde gedauert bis vernünftig klingende Delays für die Gesangsstimmen eingestellt wurden.


Ich weis ja nicht ob 3 1/2 bis 4 Stunden Soundcheck normal sind.
Als Fechheit fand auch noch, das sich noch über unseren Soundcheck aufgeregt wurde (nach dem Motto, seit wann braucht eine Noiseband einen Soundcheck).
Deshalb waren wir froh, den Soundcheck vorher durchgezogen zu haben.

Und dann der Clou: Da Hekate darauf bestanden Punkt 12 auf der Bühne zu stehen,


Hekate war schon so weit zu sagen, das Aurum Nostrum Headliner machen sollte und sie als 2. spielen wollten.

Noch zu unserem AUftritt:
Wir mußten leider auch unser Set noch fast auf die hälfte kürzen.
Cripple
 

Beitragvon anarchoprinz » 23.04.2003 (13:39)

Naja, ich denke es ist ein Unterschied ob man mit Synthies auf der Bühne steht oder mit klassischen Instrumenten. Da kann ich mir vorstellen, dass der Soundcheck von Aurum Nostrum und Axon Neuron aufwendiger ist als eurer. Und ohne dir zu nahe treten zu wollen, haben beide letzteren auch einen ganz anderen Stellenwert in punkto Bekanntheitsgrad.
Okay, der Spruch mit dem "braucht eine Noiseband einen Soundcheck" ist vielleicht nicht nett, aber die Gefahr, dass bei euch was schief gehen könnte ist doch wesentlich geringer, oder? Meinst du das das Statement von AN/V also gelogen ist?
anarchoprinz
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2003 (15:45)
Wohnort: Berlin

Beitragvon chikan » 23.04.2003 (13:55)

anarchoprinz hat geschrieben:Naja, ich denke es ist ein Unterschied ob man mit Synthies auf der Bühne steht oder mit klassischen Instrumenten. Da kann ich mir vorstellen, dass der Soundcheck von Aurum Nostrum und Axon Neuron aufwendiger ist als eurer. Und ohne dir zu nahe treten zu wollen, haben beide letzteren auch einen ganz anderen Stellenwert in punkto Bekanntheitsgrad.
Okay, der Spruch mit dem "braucht eine Noiseband einen Soundcheck" ist vielleicht nicht nett, aber die Gefahr, dass bei euch was schief gehen könnte ist doch wesentlich geringer, oder? Meinst du das das Statement von AN/V also gelogen ist?


Ich hasse es ja immer wenn Leute meinen, Leute mit elektronischem Equipment (und dazu noch noise erzeugend!) brauchen schon keinen Soundcheck, klingt eh immer gleich. Da spricht unwissenheit und Arroganz. Ein Klang ist ein Klang, ob jetzt so oder so. Und ein Raum ist ein Raum. Am Ende hat auch jemand der Noise erzeugt eine Vorstellung was er(sie) ümsetzen möchte(n). Kommt also immer ganz darauf an ob man ein Pedant ist oder nicht. und nicht ob es arkustische Instrumente sind.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Cripple » 23.04.2003 (13:57)

Ich sage hier nicht, das sie lügen oder ähnliches.Ich habe es halt so mitbekommen, etwas anderes kann ich nicht sagen!

Bloß wie schnell ein Soundcheck bei einer klassischen Band aussehen kann, haben wir bei Hekate gesehen.

Wir hatten übrigens nicht nur Synthies mit, sondern auch selbstgebaute Percussion, und wenn man die ganze Sache anschließt, die Regler hochzieht und dann nur noch einen leuten Knall hört und dann nur noch Feedbacks und keiner weiß so schnell wo das jetzt wieder herkommt,
dann sag mir nochmal, Noisebands brauchen keinen Soundcheck.

Was den Bekanntheitsgrad angeht! Natürlich sind sie bekannter als wir, trotzdem sollte man es nicht übertreiben, und verheizt werden möchte ich jedenfalls auch nicht oder sind ca. 20min Soundcheck zuviel.
Cripple
 

Beitragvon Cripple » 23.04.2003 (14:04)

Wir haben uns auch schon mit viellein andereen darüber unterhalten und sehr viele von den Leute (Musiker und Veranstallter), welche mit ihnen schon zu tun hatten, hatten ähnliche Erfahrungen gemacht.
Cripple
 

Beitragvon anarchoprinz » 23.04.2003 (14:09)

Naja, aber wie Enrico schreibt, war dort ja nicht einmal Platz zum Aufbauen. Ich kann mir auch vorstellen, dass es dann "schnell, schnell" gehen musste, wenn es ja schon 18.45 war wie du sagts und erst um 20 Uhr mit dem nächsten Soundcheck begonnen wurde. Scheinbar seid ihr da einfach noch im Zeitplan gewesen und AN und AN/V hatten Pech und trotzdem Lust auf guten Klang... Und wenn Hekate einen guten Klang hatten, lags vielleicht daran, dass sie einen guten Soundcheck auf einer leeren Bühne hatten.

Es wird schon Gründe haben, wenn der Sound so schlecht ist, oder? Von den Bands wirds ja wohl nicht gekommen sein.
anarchoprinz
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2003 (15:45)
Wohnort: Berlin

Beitragvon anarchoprinz » 23.04.2003 (14:14)

Mit Aurum Nostrum? Langsam klingt das aber ziemlich verschwörerisch. Ich habe Aurum Nostrum zwei mal live gesehen. Tolle Konzerte übrigens.
Ich mag sie sehr.
anarchoprinz
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2003 (15:45)
Wohnort: Berlin

Beitragvon Cripple » 23.04.2003 (14:23)

Was den Sound von Aurum Nostrum wärend des Konzertes angeht kann ich nichts sagen, da ich, wie schon einmal geschreiben, da nicht im Saal war. Wärend des Soundchecks war er aber ok.

Was den Platz angeht, ja die Bühne war klein.. Hekate hatten schon vorher so viel wie möglich von der Bühne wieder runtergebaut, und sie hatten so denke ich bei weitem mehr mit als Aurum Nostrum (wobei Aurum Nostrum mehr elektronische Geräte mit hatte). Wir haben unsere komplette Technik von der Bühne vor die Bühne gebaut (ging sehr schnell, weil viel auf einem Tisch stand den wir komplett von der Bühne genommen haben.

Und ich sage noch einmal! So waren unsere rein subjektiven Eindrücke!
Cripple
 

Beitragvon anarchoprinz » 23.04.2003 (14:36)

Gut, die mehr elektronischen Instrumente sind wohl auf Axon Neuron zurückzuführen. Aber Aurum Nostrum werden doch wohl ihre Kesselpauken und sowas mitgehabt haben.
anarchoprinz
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2003 (15:45)
Wohnort: Berlin

Beitragvon .siamesiC Twin. » 23.04.2003 (14:37)

@ cripple:

kann dir da nur zustimmen. ich denke ne halbe stunde soundcheck is schon das minimum, auch wenns 'nur' um krach geht. schon allein deshalb da bei mehreren maschinchen bzw. geräten klang und lautstärke abgecheckt und auf einander abgestimmt werden müssen. sonst hört man nämlich nur die hälfte oder nen matschigen noisebrei.
destruction makes the world go round
Benutzeravatar
.siamesiC Twin.
 
Beiträge: 1723
Registriert: 07.07.2002 (12:36)
Wohnort: inside your ear

Beitragvon Cripple » 23.04.2003 (14:47)

Hatten sie auch.

Ich zähle mal am besten auf was, wärend unserem Auftritts von Aurum Nostrum und Hekate, neben unserem Equipment (jetzt nicht dabei mit aufgeführt), zusammen auf der Bühne stand. So kannst du dir erst einaml ein Bild machen wie ng es auf der Bühne war.

2 Schlagzeuge.
2 Pauken
mehrere Snares, Tomes und andere Percussion
3 oder Keyboardständer mit Geräten.
1 Gong
4 Monitorboxen
+ dieverse kleinteile u. Bühnenanschlüße

So war das bei unserem Auftritt!

Ein letzter Satz:
Das war mein Eindruck!
SO, mehr gibt es zu diesem Thema von mir nicht mehr.
Cripple
 

Soso

Beitragvon disorder » 24.04.2003 (21:12)

[quote="anarchoprinz"]Dies hier habe ich aus der Yahoo-Group "Schwarze Sonne". Sehr interessant wie ich finde.
... Das es auch anders geht bewies der Veranstalter des ConsumerElectronics 4-Festivals einen Tag später in Berlin. Dort erweiterten wir den Axon Neuron/Vagwa-Auftritt mit 3 Aurum Nostrum-Stücke (u.a. die zwei, die in Freiberg nicht gespielt werden durften). Die technisch auf das Instrumentarium nicht vorbereiteten Tonleute ermöglichten innerhalb kürzester Zeit einen fulminanten, nahezu perfekten Auftritt.[/quote]

Ist ja interessant. Der Auftritt in Berlin war wirklich gut. Naja. Veranstalter zu sein, ist nun mal nicht so einfach :lol:

disorder
Die Welt ist debil!
Benutzeravatar
disorder
 
Beiträge: 737
Registriert: 09.07.2002 (11:19)
Wohnort: Dresden

Beitragvon Cripple » 25.04.2003 (16:06)

:!: Noch ein paar letzte Worte zu den Silbernächten! :!:

Im Endeffekt ist das ganze "Disaster" eine Anhäufung von kleineren Problemen gewesen, durch die die Stimmung unter allen Beteiligten langsam auf Raumtemperatur und darunter getrieben wurde.

Jeder (der eine mehr, der andere weniger) hat dort dazu beigetragen!

Der eigentliche Hauptgrund warum uns der Kragen geplatzt ist, war halt die Äußerung, das ja eigentlich vollkommen unnötig wäre uns einen Soundchek machen zu lassen, aber das man selber ewig braucht um seinen Soundcheck durchzuziehen, und ich denke mal das jeder, der schon einmal auf der Bühne stand, das verstehen kann.

Wir sind mit den Leistungen der Veranstallter und der Techniker zufrieden gewesen, das ist das einzige was für uns gezählt hat. :!:
Cripple
 

Beitragvon jedi » 09.05.2003 (22:37)

@ Berlin C4:
:D Freut uns zu hören dass der Sound etc. gut war
Benutzeravatar
jedi
 
Beiträge: 59
Registriert: 24.04.2003 (22:27)

Vorherige

Zurück zu termine: partys und konzerte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste