ZINNOBER # 7 + STEINKLANG CD

industrial und artverwandter bereich

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

Beitragvon arbeitsdrone_544 » 12.06.2004 (18:25)

skadi_njoerd hat geschrieben:Das stimmt. Nur ist es ja leider nicht nur bei den hohen Tonträgerpreisen so, daß es überhaupt kein Verhältnis mehr gibt. Ich möchte hier jetzt nicht über gute alte Zeiten lamentieren und "Alles ist ja viel zu teuer" als Leid(t)spruch des Jahrhunderts etablieren, nur kann man als Konsument so gut wie gar nichts tun. Weder kann man die Preise der Tonträger ändern, noch in der Kneipe für ein Getränk bloß die Hälfte hinlegen - wie es einmal üblich gewesen ist. Ich frag mich, wie das wohl weitergehen mag. ;)


was man tun kann wäre zum beispiel alternative strukruren zu entwickeln, wie sie von freiwirtschaftlern vorgestellt werden. zum beispiel durch tauschbörsen. das hilft allerdings nicht im alltäglichen leben und bin ich auch nicht wirklich von überzeugt, dass man damit etwas erreichen kann. andererseits hat gerade der konsument einfluss auf die preisbildung. man hat als konsument schon einige möglichkeiten, preise zu schaffen, doch sind sich der grossteil der konsumenten über ihre macht nicht bewusst. preis entsteht durch angebot und nachfrage. das problem ist hierbei allerdings, dass die geschäfte die einführung des euro ausgenutzt haben (ich gebe nicht dem euro an sich die schuld, ich finde die idee nicht wirklich schlecht). der konsument hat den überblick und das verhältnis zum preis-leistungsverhältnis verloren. ich könnte dazu noch mehr schreiben, aber ich belasse es hier bei diesem knappen kommentar.
arbeitsdrone_544
 
Beiträge: 1042
Registriert: 04.04.2004 (19:15)

Vorherige

Zurück zu termine: partys und konzerte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste