bock auf wat neuem?

paralleluniversum zum industrial?
jaa, so richtig innovativ ist die rhythmus-industrial-ecke wohl schon einige jahre nicht mehr. deswegen lohnt sich für einige vielleicht doch mal der blick nach alternativen. und davon jibs meiner meinung nach in der breakcore-ecke genügend. einige platten von labels wie z.b. ambush, praxis, addict oder toolbox sind so herb noisie und gut arrangiert, das man es als besseren industrial bezeichnen könnte. zudem versteht man hier auch noch genügend spaß und verwendet abgefahrene sounds. vor allem haben diese scheiben aber folgenden vorteil: sie sind sauber produziert, also inkl. gutes cutting und gute pressung [no shit-cz-vinyl]. der hörer hat davon ein giftigeres hörerlebnis, zu einer für vinyl kompromißlosen lautstärke. und bei einem durchschnittlichen preis von 7eur für eine 12inch fragt man sich dann auch ernsthaft, warum es immer noch hoschis gibt, die für superschlecht produzierte harsh-/japanize-noize-platten viel kohle hinlegen.
in frankreich, DEM breakcore-land, oder auch holland, ist es seit jeher üblich, auf parties industrial UND breakcore laufen zu lassen. die peace off-crew veranstaltet in rennes [südfrankreich] parties mit 3 floors [darunter ein chill-floor mit harsh noize], wo einfach mal so 1500 leute kommen und so richtig austicken. dieser trend ist anhand des langweiligen publikums hier leider voll vorbei gegangen. im ostblock hingegen sieht es besser aus. da gehen die leute noch viel mehr ab und die freakigkeit kennt noch keine grenzen. um dem etwas entgegenzusetzen, wird es von uns eine symbiose geben, die diese grenzen verwischen soll [mehr dazu später].
bis dahin empfehle ich einigen für experimente offenen hörern doch mal einen blick in unseren mailorder. es gibt in germany ja leider nur 2 mailorder für breakcore und bei uns stehen 150 preiswerte tonträger [querbeet] zur auswahl ......
http://www.freak-animals.org/mailorder.htm
jaa, so richtig innovativ ist die rhythmus-industrial-ecke wohl schon einige jahre nicht mehr. deswegen lohnt sich für einige vielleicht doch mal der blick nach alternativen. und davon jibs meiner meinung nach in der breakcore-ecke genügend. einige platten von labels wie z.b. ambush, praxis, addict oder toolbox sind so herb noisie und gut arrangiert, das man es als besseren industrial bezeichnen könnte. zudem versteht man hier auch noch genügend spaß und verwendet abgefahrene sounds. vor allem haben diese scheiben aber folgenden vorteil: sie sind sauber produziert, also inkl. gutes cutting und gute pressung [no shit-cz-vinyl]. der hörer hat davon ein giftigeres hörerlebnis, zu einer für vinyl kompromißlosen lautstärke. und bei einem durchschnittlichen preis von 7eur für eine 12inch fragt man sich dann auch ernsthaft, warum es immer noch hoschis gibt, die für superschlecht produzierte harsh-/japanize-noize-platten viel kohle hinlegen.
in frankreich, DEM breakcore-land, oder auch holland, ist es seit jeher üblich, auf parties industrial UND breakcore laufen zu lassen. die peace off-crew veranstaltet in rennes [südfrankreich] parties mit 3 floors [darunter ein chill-floor mit harsh noize], wo einfach mal so 1500 leute kommen und so richtig austicken. dieser trend ist anhand des langweiligen publikums hier leider voll vorbei gegangen. im ostblock hingegen sieht es besser aus. da gehen die leute noch viel mehr ab und die freakigkeit kennt noch keine grenzen. um dem etwas entgegenzusetzen, wird es von uns eine symbiose geben, die diese grenzen verwischen soll [mehr dazu später].

bis dahin empfehle ich einigen für experimente offenen hörern doch mal einen blick in unseren mailorder. es gibt in germany ja leider nur 2 mailorder für breakcore und bei uns stehen 150 preiswerte tonträger [querbeet] zur auswahl ......
http://www.freak-animals.org/mailorder.htm