Im Rahmen der 2 Jahre Black Opera Party in München findet im Feierwerk (@ Hansa 39) eine Party auf drei Floors statt. Live zu sehen ist DIVE und amGod.
Einlaß: 22h
Beginn: 22h
Karten AK: 10,- EUR
BLACK OPERA
2 Jahre Black Opera
BLACK OPERA
[2 Jahre Black Opera auf 3 Areas]
Die Black Opera feiert 2 Jähriges auf insgesamt 3 Areas.
Hansa 39:
DJ SIXX & HERR BLUHM [Black Opera | München]
Gothic, Wave & Dark Wave, Minimal Elektro, New Romantic uvm.
Kranhalle:
PAGAN DJ`s & Friends [München]
EBM, Elektro Industrial, Noise uvm.
Kranhalle Café:
DJ DON & Special Guest [München]
Dark Ambient, Soundscapes uvm.
Live on Stage:
DIRK IVENS mit DIVE [Belgien | Daft Records]
Dirk Ivens begann seine musikalische Karriere zwar 1978 als Gitarrist und Sänger in einer Punkband namens Slaughterhouse, musste aber schon nach einem Jahr feststellen, dass ihn die Möglichkeiten der elektronischen Musik weitaus mehr faszinierten.
Nach einer kurzen New-Wave-orientierten Phase, die Ivens in der Band The Few durchlebte, gründete er 1980 zusammen mit Mark De Jonghe und Veerle De Schepper das von Bands wie Suicide und D.A.F. inspirierte Projekt Absolute Body Control, das mit der Single Is There An Exit? einen ersten Achtungserfolg und lokalen Szenehit landen konnte.
Kurz darauf fand Dirk Ivens mit Eric Van Wonterghem den idealen musikalischen Partner und produzierte mit ihm einen eingängigen, nun auch von britischen Synthipop-Acts wie Blancmange und Human League beeinflußten Electro-Sound, der von karger, minimalistischer Schlichtheit geprägt war, aber stets eine melancholische Melodiösität zum Ausdruck brachte.
Nach der Veröffentlichung von den Tapes Tracks (1981), Numbers (1982), Figures (1983) und Live (1984) löste sich die Band 1984 auf, woraufhin Dirk Ivens zunächst mit Marc Verhaeghen die Band The Klinik gründete, zu der wenig später auch für ein kurzes Zwischenspiel Eric van Wonterghem stieß und die neben Front 242, The Neon Judgement, GRUMH und Vomito Negro zu den wichtigsten belgischen Vertretern der Electronic Body Music zählen sollte.
Der minimalistische, aber effektiv düstere und hypnotische Klinik-Sound, der nicht zuletzt durch Dirk Ivens verzerrten Vocals seine Faszination erfuhr, wurde 1990, als Ivens die Band verließ, auch in sein neues Solo-Projekt Dive transformiert, das bis heute einen enormen Einfluß auf die Electro-Szene ausübt.
Was sich bei Klinik noch in mehr atmosphärischen Soundscapes ausdrückte, wurde bei Dive zu einem pulsierenden, urbanen, an Bands wie Esplendor Geometrico erinnernde Rhythmusgewitter, das eine hoffnungslose, abgrundtief düstere Endzeitstimmung ausstrahlte. Mit dem 93er Album Concrete Jungle wurde der Sound etwas ruhiger und atmosphärischer, doch blieben die Rhythmusstrukturen weiterhin ebenso unverkennbares Kennzeichen von Dive wie Dirk Ivens verzerrter Megaphon-Gesang.
Der unheilvolle Electro-Industrial-Sound erwies sich schließlich auch als perfekte musikalische Untermalung für filmische Underground-Projekte, so daß Dirk Ivens 1995 den Soundtrack zum von Koma und Sigillum S inszenierten Experimentalfilm Grinding Walls einspielen durfte.
Mit Guy van Mieghem rief er 1992 das eher an den frühen The Klinik orientierte Projekt Blok 57 ins Leben, das er nach dem 93er Mini-Album Mean Machine wieder verließ, um mit seinem alten Kollegen aus Absolute-Body-Control- und Klinik-Tagen, Eric van Wonterghem, 1995 das Industrial-Projekt Sonar zu gründen.
amGod, Dominik van Reich (ex yelworC) + Band
amGod ist ein deutsches Dark-Electro-Crossover-Projekt mit englischen und deutschen Texten.
Nach Trennung von der Musikformation yelworC rief Dominik van Reich sein Projekt ?amGod? 1994 ins Leben. Der Projektname amGod ist ein Ananym zu Dogma.
Der Sound von amGod ist geprägt von harten Gitarrenriffs, Electro-Industrial-Sounds und treibenden Beats. Die dominaten Vocals von Dominik van Reich verleihen der Musik ihre düstere und bedrohliche Charakteristik.
Bis heute sind zwei Alben (eines davon ursprünglich nur als Download), eine Live-CD sowie eine Live-DVD erschienen.
Sämt-liche CDs sowie die DVD sind zuletzt 2004 als Box zusammengefasst bei dem alten Label Celtic Circle Productions erschienen.
An diesem Abend präsentiert Dominik van Reich & Band ihr neues Album Schuldig welches sich mit den Abgründen der Menschheit und dem Verfall der heutigen Gesellschaft auseinandersetzt.