Seite 1 von 1

blurred edges Festival, 6. - 21. Mai in Hamburg

BeitragVerfasst: 30.04.2011 (16:39)
von 1000füssler
blurred edges 2011
16 Tage aktuelle Musik in Hamburg
6. - 21. Mai


blurred edges, Festival für aktuelle Musik in Hamburg wurde 2006 gegründet und hat sich seitdem zum größten Musikfestival der Hansestadt entwickelt. Das Festival zeigt nicht nur die neuen und innovativen Musikproduktionen der äußerst agilen und vielseitigen Hamburger Szene, sondern präsentiert auch dieses Jahr wieder eine Vielzahl internationaler Künstler und Ensembles.

blurred edges 2011 präsentiert innerhalb von 16 Tagen 44 Veranstaltungen in 27 über die gesamte Stadt verteilten Spielstätten, Konzerte mit komponierter, improvisierter, elektronischer Musik, soundart, Klang- und Videoinstallationen, lectures, Austellungen, Vermittlungsprojekten und open-air-Performances.

Der Verband für aktuelle Musik Hamburg (VAMH) übernimmt dabei die Koordination der Bewerbungen, Organisation und Pressearbeit. Die zahlreichen Veranstalter kuratieren ihr Festival selbst und garantieren damit einen sehr breiten Blick auf die lokale und internationale Musikszene.

Musik von:
John Luther Adams · Akros Percussion Collective (Ohio) · Mark Andre · Georghes Aperghis · Frauke Aulbert · Constantin Basica · Pascal Battus (FR) · Peter Baumgartner (Basel) · Cornelia Blitzner · Ignacio Fernández Bollo · Sofia Borges · Pierre Boulez · Alberto Braida (Lodi) · Gregory Büttner · Umut Caglar (Istanbul) · Simon Camatta · Phil Corner (NY) · Sascha Demand · Bill Dietz (Berlin) · Beat Duddeck · Robert Engelbrecht · ensemble Intégrales (Barbara Lüneburg, Sonja Lena Schmid, John Eckhardt, Michael Wagener, Ninon Gloger, Jonathan Shapiro, Marko Ciciliani) · Julio Estrada · Jan Feddersen · Morton Feldman · Feld Neun (Uwe Haas, Johannes Huth, Michael Leuschner) · Burkhard Friedrich · Mathias Forge (FR) · futureduck & company · Nikolaus Gerszewski · Martin Gonschorek · Turo Grolimund · Jean-Luc Guionnet (FR) · Georg Hajdu · Chris Heenan (Berlin) · John Hughes · Leopold Hurt · Peter Imig Antanas Jasenka · Peter Kastner · Marianne Kipp · Robert Klammer · Ralf Kleinemas · Kommissar Hjuler und Frau (Flensburg) · Helmut Lachenmann · Philip Lehmann · Leslie León · Gunnar Lettow · Michael Maierhof · Edorado Marraffa (Bologna) · Mela Meierhans · Heiner Metzger · Helge Meyer · Julia Mihály · Erik Minkkinen (Paris) · Mosaique (Berlin) · Nadar Ensemble (Brüssel) · Sylvia Necker · Nelly Boyd · Fabian Niermann · Nyx · Helmut Oehring · Ohrmaschine (Diermaier, Kiraly, Lohse, Meier, Österheld, Sch‘roe d‘air, Schubert, Wienert, Wolf, Ziegler) · Michael Petermann · Dario Quiñones · Steve Reich · Jorinde Reznikoff · Kaija Saariaho · Giacinto Scelsi · Lars Scherzberg · Dodo Schielein · Alexander Schubert · Martin Schüttler · Jacob Sello · Sonic Toy Lab (HH / Amsterdam) · Simon Steen-Andersen · Karlheinz Stockhausen · Sudden Infant (Berlin) · TBC · Daniel Dominguez Teruel · Tisch 5 · TonArt Ensemble (Nicola Kruse, Hannes Wienert, Georgia Ch. Hoppe, Krischa Weber, Thomas Österheld, Helmuth Neumann, Thomas Niese, Michael E. Haase) · Birgit Ulher · Michel van der Aa · Sergio Vásquez · Von Eden Band · Michael Vorfeld (Berlin) · Michael Wagener · Sebastian Wendt · Nicolas Wiese (Berlin) · Ansgar Wilken (Berlin) · Fu Xiao · X-Navi:et (Polen).

Bilder/ Installationen von:
Katrin Bethge · Torsten P Bruch · Daniel Kötter · Jennifer Walshe. Sowie graphische Partituren von Phil Corner, Nikolaus Gerszewski, Roman Haubenstock Ramati, Christoph Herndler.

Orte:
Auster Bar · Bunkerrauschen · Centro Sociale · Frappant in der Victoria-Kaserne · freitagsmusik · Forum Neue Musik in der Christianskirche · Galerie Loge · Galerie polarraum · Gängeviertel · Golden Pudel Club · h7 club · Hamburger Botschaft · Hamburger Kunsthalle · Hauptkirche St. Jacobi · Hauptkirche St. Petri · Hochschule für Bildene Künste · Hochschule für Musik und Theater · Hörbar · Jazzclub im Stellwerk · le placard headphones · Linda · Opera Stabile · Schute der Galerie für Landschaftskunst · Sound Dept in der Frise · Studio KO-OP · Vorwerkstift · Westwerk und im öffentlichen Raum.

Download des "blurred edges"-Programmheftes (52 Seiten, DIN A6) hier :
http://www.vamh.de/be2011_programm.pdf


Weitere Informationen: http://www.blurrededges.de


KURZPROGRAMM:

Fr, 6. Mai 2011, 16:00 Uhr + 17.30 Uhr
blurred edges - I have nothing to say and I am saying it
Die 35 Megaphone des Orchesters für direkte Demokratie. Stücke von Peter Ablinger, Phil Corner, Nikolaus Gerszewski, Hans W. Koch, Oliver Bulas, DJ Patex, u.a.
Eintritt: frei
Hochschule für Bildende Künste, Lerchenfeld 2 (16:00 Uhr) + Hochschule für Musik und Theater, Harvesterhuder Weg 12 (17.30 Uhr)
www.samstagsdemos-neuer-musik.tonspur.at

Fr, 6. Mai 2011, 20:00 Uhr
blurred edges - Composers from the Americas
Das Akros Percussion Collective aus Ohio spielt die Werke der amerikanischer Komponisten: Stuart Saunders Smith, Víctor Adán und Julio Estarada.
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
Fabrik im Gängeviertel, Valentinskamp 34a (Hof)

Fr, 6. Mai 2011, 18.45 Uhr
blurred edges - „Klangradar 3000 / KlangWellen“
Die Schüler des LK Musik des Goethe-Gymnasiums führen ihre von Georg Hajdu und Alexander Schubert inspirierte Komposition als Vorkonzert in der opera stabile auf.
Eintritt: : frei
Opera Stabile , Ecke Kleine Theaterstraße/Kalkhof
www.klangradar3000.de

Fr, 6. Mai 2011, 20:00 Uhr
blurred edges - Hamburg Radar 2011
ensemble Intégrales spielt neue Werke der Hamburger Komponisten: Burkhard Friedrich, Georg Hajdu, Leopold Hurt und Alexander Schubert.
Eintritt: 15,-/10,-
Opera Stabile , Ecke Kleine Theaterstraße/Kalkhof
www.ensemble-Intégrales.com

Fr, 6. Mai 2011, 20:30 Uhr
blurred edges - Das alltägliche Selbstsein (Basel)
Solokonzert von Peter Baumgartner (Computer)
Eintritt: frei (Spenden erwünscht)
freitagsmusik, Linker Laden, Kl. Schäferkamp 46
www.freitagsmusik.de

Fr, 6. Mai 2011, 22:00 Uhr
blurred edges - Tisch 5
Tisch 5 - das ist ein Spiel, ein Tanz, ein Kampf mit allen Genres der Musikgeschichte.
Eintritt: 5.-
Hörbar, Brigittenstraße 5 (Hinterhof)
www.tischfuenf.com

Fr, 6. Mai 2011, 22:00 Uhr
blurred edges - Stimmung - Karlheinz Stockhausen
Stockhausens Komposition für Obertongesang mit: Frauke Aulbert, Cornelia Bitzner-Petriu, Beat Duddeck, Philip Lehmann, Julia Mihaly, Sebastian Wendt.
Eintritt: 10.- / 15.-
Hauptkirche St. Petri, Bei der St. Petri Kirche 1
www.stimmkuenstlerin.de

Sa, 7. Mai 2011, 10:30 Uhr
blurred edges - I have nothing to say and I am saying it
Eine Neue-Musik-Demo durch die Hamburger Innenstadt, mit Kundgebungen am Hauptbahnhof, Gerhard-Hauptmann-Platz, Jungfernstieg und Brahmsplatz.
Treffpunkt Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall
www.samstagsdemos-neuer-musik.tonspur.at

Sa, 7. Mai 2011, 19:00 Uhr
blurred edges - If you like it, listen to it
Das Akros Percussion Collective spielt Werke von Phil Corner, Michel van der Aa und Nikolaus Gerszewski. 19.00 Komponistengespräch, 20.00 Konzertbeginn.
Eintritt: 15.-/10.-
Forum Neue Musik in der Christianskirche, Klopstockplatz 2

Sa, 7. Mai 2011, 21:00 Uhr
blurred edges - Kommissar Hjuler und Frau + Peter Kastner
Performance im Grenzbereich von Klang, Malerei und Verwirrung.
Eintritt: 5 Euro
Studio KO-OP, Beerenweg 1, 22761 Hamburg
www.ko-op.eu

So, 8. Mai 2011, 16:00 Uhr
blurred edges - Bunkerrauschen: Schatten aus dem Lautsprecher
Werke von Steve Reich, Pierre Boulez und Helmut Lachenmann. Michael Wagener (Klarinette), Martin Gonschorek (Flöte), Michael Petermann (Klangregie).
Eintritt: 19,60 / 9,70
Weisser Rausch, Medienbunker Feldstraße 66, 4. Stock
www.bunkerrauschen.de

So, 8. Mai 2011, 16:00 Uhr
blurred edges - Linien - 3 Spielkonzepte auf Plätzen am und im Park
TonArt Ensemble + Gäste. Ausgehend vom Altonaer Museum bewegt sich das Ensemble über drei Spielfelder.
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
Start: Museum Altona, Museumstraße 23
www.tonart-hamburg.de

So, 8. Mai 2011, 20:00 Uhr
blurred edges - Angles and Energy: Trio Marraffa / Braida / Hughes
Edorado Marraffa (Tenorsaxofon / Bologna, It), Alberto Braida (Klavier / Lodi, It), John Hughes (Kontrabass)
Eintritt: 10.- / 8.-
Jazzclub im Stellwerk, im Fernbahnhof Hamburg-Harburg, Hannoversche Straße 85
www.stellwerk-hamburg.de

So, 8. Mai 2011, 21:00 Uhr
blurred edges - Frequenzgänge - Another Sound of Istanbul
Hamburger Musiker treffen auf Musiker der Improvisations-Szene Istanbuls.
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
Fabrik im Gängeviertel, Valentinskamp 34a
www.frequenzgaenge.wordpress.com

Mo, 9. Mai 2011, 19:00 Uhr
blurred edges - the only silence is noise / the only noise is music
Präsentation des Musikers und Aktionskünstlers Phil Corner.
Eintritt frei
Hochschule für Bildende Künste, Lerchenfeld 2, Raum 11

Mo, 9. Mai 2011, 20:00 Uhr
blurred edges - Bunkerrauschen: Schatten aus dem Lautsprecher
Werke von Steve Reich, Pierre Boulez und Helmut Lachenmann. Michael Wagener (Klarinette), Martin Gonschorek (Flöte), Michael Petermann (Klangregie).
Eintritt: 19,60 / 9,70
Weisser Rausch, Medienbunker Feldstraße 66, 4. Stock
www.bunkerrauschen.de

Mo, 9. Mai 2011, 20:00 Uhr
blurred edges - Feld Neun
Melodie und Klang Improvisationen. Feld Neun sind Uwe Haas (Elektronik), Johannes Huth  (Kontrabass) und Michael Leuschner (Trompete).
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
Auster Bar, Henriettenweg 1
www.myspace.com/feldneun

Di, 10. Mai 2011, 20:00 Uhr
blurred edges - The Music of Matthias Kaul
Das Akros Percussion Collective spielt Werke von Matthias Kaul.
Eintritt: 10.-/8.-€
Westwerk , Admiralitaetstrasse 74

Mi, 11. Mai 2011, 20:00 Uhr
blurred edges - Ansgar Wilken: loop your life
Ansgar Wilken, Cello & Fußtreter. Konzert, in Räumen der Ausstellung „Rapid Rabbit“.
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
Frise, Arnoldstraße 26-30
www.frise.de

Mi, 11. Mai 2011, 20:15 Uhr
blurred edges - GeHörGänge / VoiceNavigations 1
Wind, Wasser und Wände. Jorinde Reznikoff (Stimme) lädt ein zu Gehörgängen durch die Stadtlandschaft Hamburgs.
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
Treffpunkt vor dem Zollmuseum, Alter Wandrahm 16
www.jorinde-reznikoff.de

Mi, 11. Mai 2011, 22:00 Uhr
blurred edges - futureduck & company
impro / performance mit Peter Kastner, Robert Klammer (Spielzeuge, elektro-akustische Objekte) & Lars Scherzberg (Sopraninosaxofon, präparierte Becken), Gunnar Lettow (präparierter E-Bass).
Eintritt: 5 Euro
Hörbar, Brigittenstraße 5 (Hinterhof)
www.hoerbar-ev.de

Mi, 11. Mai 2011, 23:00 Uhr
blurred edges - Simple Music / 100 Jahre aktuelle Musik
"Simple Music" (for toy instruments & objects) von Nikolaus Gerszewski danach Auflegen mit Ansagen.
Eintritt: frei
Golden Pudel Club , St.Pauli Fischmarkt 27

Do, 12. Mai 2011, 19:00 Uhr
blurred edges - Phil Corner und das TonArt Ensembles
Verschiedene Bilder der Ausstellung „Unscharf" werden nach den Vorgaben von „Music Muse“ musikalisch interpretiert.
Eintritt: 13.- / 8.-
Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall
www.tonart-hamburg.de

Fr, 13. Mai 2011, 20:00 Uhr
blurred edges - Nelly Boyd: Misboyd #13
Nelly Boyd spielt neue Kompositionen von Robert Engelbrecht, Jan Feddersen und Peter Imig und Gästen für E-Gitarren, Violine, Cello, Klavier und Elektronik.
Eintritt: 10,- / 8,-
Forum Neue Musik in der Christianskirche, Klopstockplatz 2
www.nellyboyd.org

Fr, 13. Mai 2011, 21:00 Uhr
blurred edges - Helge Meyer, Mosaique, TBC
Drei Konzerte experimenteller, elektronischer Musik aus Hamburg und Berlin.
Eintritt: 5 Euro
Studio KO-OP, Beerenweg 1
www.ko-op.eu

Sa, 14. Mai 2011, 19:00 Uhr
blurred edges - Visual Music
Ausstellung graphischer Partituren von Phil Corner, Nikolaus Gerszewski, Roman Haubenstock Ramati, Christoph Herndler. Zur Eröffnung spielt die Von Eden Band.
Eintritt frei
Schute, Industriestrasse 125, Wilhelmsburg
www.gflk.de/schute/de/06schute/schute.php

Sa, 14. Mai 2011, 19:30 Uhr
blurred edges - KLS + Heenan + Vorfeld
Aktuelle improvisierte Musik von Robert Klammer (Zither, analog Synthesizer, Objekte), Gunnar Lettow (E-Bass, Elektronik), Lars Scherzberg (Sopranino-Saxophon), Chris Heenan (Kontrabassklarinette) , Michael Vorfeld (Perkussion).
Eintritt: 8.- / 5.-
Hochschule für Musik und Theater , Harvestehuder Weg 12

Sa, 14. Mai 2011, 20:00 Uhr
blurred edges - Two Voices – The grammar of dreams
Werke für zwei Stimmen à capella und Stimme solo. Frauke Aulbert (Sopran), Leslie León (Mezzosopran). Werke von Mela Meierhans, Kaija Saariaho, Giacinto Scelsi, Georghes Aperghis, Antanas Jasenka.
Eintritt: 15.-/ 10.-
Forum Neue Musik in der Christianskirche, Klopstockplatz 2
www.kirche-ottensen.de

Sa, 14. Mai 2011, 22:00 Uhr
blurred edges - Nachtkonzert - Michael Petermann: Ave Bach
Bach wird zum frühen Minimalisten und Gounod zur unendlichen Melodie. Michael Petermann (Live- und Sampler-Orgel), Katrin Bethge (Projektion).
Eintritt: 10.- / 8.-
Hauptkirche St. Jacobi, Steinstraße
www.weisserrausch.de

So, 15. Mai 2011, 00:00 - 24:00 Uhr
blurred edges - placard headphone @ blurred edges
24 Stunden Kopfhörerkonzert. Sowohl die MusikerInnen als auch das Publikum hören die Konzerte vor Ort über Kopfhörer.
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
Künstlerhaus Vorwerkstift, Vorwerkstr. 21
www.leplacard.org/2011/Blurred_Edges/

So, 15. Mai 2011, 21:00 Uhr
blurred edges - Hughes / Scherzberg / Wiese Trio
John Hughes (Kontrabass), Lars Scherzberg (Alt- und Sopranino-Saxophon), Nicolas Wiese (Elektronik). Akustische Klänge und ihre elektronisch verfremdeten Spiegelbilder.
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
LINDA , Seilerstraße 36
www.chezlinda.de

So, 15. Mai 2011, 22:00 Uhr
blurred edges - GeHörGänge / VoiceNavigations 2
Nächtliche Schatten. Jorinde Reznikoff (Stimme) lädt ein zu Gehörgängen durch die Stadtlandschaft Hamburgs.
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
Treffpunkt im Gängeviertel, Valentinskamp 34a
www.jorinde-reznikoff.de

Di, 17. Mai 2011, 21:00 Uhr
blurred edges - NYX - Audiovisuelle Supernova
Katrin Bethge (Overheadprojektion), Sascha Demand (E-Gitarre, Live-Elektronik), John Eckhardt (E-Bass, Live-Elektronik). Spektraljazz & psychedelischer Ambientpunk.
Eintritt: 7.- / 5.-
Hamburger Botschaft, Sternstraße 67

Mi, 18. Mai 2011, 21:30 Uhr
blurred edges - On the Fringe – Der Komponist als Performer
Studenten und Absolventen des Masterstudiengangs “Multimediale Komposition” an der Hamburger Musikhochschule interpretieren ihre eigenen Werke.
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
Hörbar, Brigittenstraße 5 (Hinterhof)
www.hoerbar-ev.de

Do, 19. Mai 2011, 20:00 Uhr
blurred edges - Nordlichter im Polarraum
Torsten P Bruch und Dodo Schielein präsentieren abwechselnd ihre selbst performten Videowerke und Kompositionen, die von Rhythmus und Bewegung handeln.
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
polarraum , Heussweg 89
www.polarraum.de

Do, 19. Mai 2011, 20:00 Uhr
blurred edges - Nelly Boyd plays Morton Feldman, Durations 1 - 5
Mit Gustavo Aguilar (Vibraphon), Robert Engelbrecht (Violoncello), Jan Feddersen (Piano, Celesta), Turo Grolimund (Flöte), Peter Imig (Violine), Thomas Österheld (Tuba), Hasko Kröger (Horn).
Eintritt 10,- / 8,-
Forum Neue Musik in der Christianskirche, Klopstockplatz 2
www.nellyboyd.org

Do, 19. Mai 2011, 21:00 Uhr
blurred edges - h7 club@blurred edges 2011
Mathias Forge (Posaune), Jean-Luc Guionnet (Alt Sax), Pascal Battus (elektroakustische Geräte), Gregory Büttner (Computer, Objekte, Lautsprecher), Michael Maierhof (Cello, mitschwingende Systeme), Birgit Ulher (Trompete, Radio, Lautsprecher, Dämpfer), Heiner Metzger (soundtable).
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
Centro Sociale , Sternstr. 2
www.hierunda.de/h7-club.html

Do, 19. Mai 2011, 21:00 Uhr
blurred edges - X-NAVI:ET und Sonic Toy Lab
X-NAVI:ET (aka Rafal Iwanski) ist Perkussionist und Klangkünstler aus Torun / Polen. Sonic Toy Lab ist die neue Plattform für Performances von Jan van Wissen und Peter Kastner.
Eintritt: 5,-
Studio KO-OP, Beerenweg 1
www.ko-op.eu

Fr, 20. Mai 2011, 20:30 Uhr
blurred edges - Zerknittern!
Sylvia Necker (Schlagwerk, Elektronik), Fabian Niermann (Saxofon, fx). Zerknittern ist durchaus programmatisch gemeint: Es geht darum Klänge zu verbiegen.
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
freitagsmusik , Kleiner Schäferkamp 46
www.freitagsmusik.de

Fr, 20. Mai 2011, 21:30 Uhr
blurred edges - Schwingende Systeme A
Toc Sine (Pascal Battus & Jean-Luc Guionnet) spielt elektroakustische Geräte, Nadar Ensemble spielt: Simon Steen-Andersen, Michael Maierhof, Mark Andre.
Eintritt: 7,- /10,-
Westwerk , Admiralitätstrasse 74
www.starkbewoelkt.wordpress.com

Fr, 20. Mai 2011, 22:00 Uhr
blurred edges - Sudden Infant
Einzigartige Mischung aus Geräuschpoesie, dadaistischem Gesang, Loops und Geräusche.
Eintritt: 5.-
Hörbar, Brigittenstraße 5 (Hinterhof)
www.hoerbar-ev.de

Sa, 21. Mai 2011, 21:00 Uhr
blurred edges - Kipp / Klammer / Neumann
Marianne Kipp (Cello, Kesselpauke, Perkussion), Robert Klammer (Electronics, Records, Perkussion), Helmuth Neumann (Trompete, Flügelhorn, Muschelhorn).
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
Galerie LOGE, Valentinskamp 34

Sa, 21. Mai 2011, 21:30 Uhr
blurred edges - Schwingende Systeme B
Mathias Forge spielt ein Posaunensolo, Nadar Ensemble spielt Simon Steen-Andersen, Helmut Oehring, Martin Schüttler, außerdem Stark Bewölkt Trio: Gregory Büttner (Computer, Objekte, Lautsprecher), Michael Maierhof (Cello, mitschwingende Systeme), Heiner Metzger (soundtable).
Eintritt: 7€ /10€
Westwerk , Admiralitaetstrasse 74
www.starkbewoelkt.wordpress.com

Sa, 21. Mai 2011, 22:00 Uhr
blurred edges - Ohrmaschine
concerto performativ: Diermaier (Schlagwerk), Kiraly (Gitarre), Lohse (Harmonium), Meier (Bohrmaschinen), Österheld (Tuba, Bassklarinette), Sch'roe d'air (wasp, vox), Schubert (Oboe, Sopransax), Wienert (Sheng, TrompSax), Wolf (Violoncello) Ziegler (performance d'ameublement).
Eintritt frei (Spenden erwünscht)
Frappant i.d.Victoria-Kaserne, Bodenstedtstraße (Hinterhofeingang)

------
http://www.vamh.de