Neue Releases auf Audiophob

industrial und artverwandter bereich

Moderatoren: haiwire, thedi, chikan

Neue Releases auf Audiophob

Beitragvon Paradroid » 29.09.2008 (16:20)

Bild

auphcd009: Zero Degree - The Inner Realm

Drei Jahre nach dem Erstlingswerk erscheint nun das zweite Album von
Zero Degree. "The Inner Realm" bietet abermals dichte elektronische
Klänge zwischen dunklen Ambient-Welten und technoid-noisigen Rhythmen.
Letztere vielleicht sogar etwas dominanter als noch auf dem Vorgänger.
Die CD beinhaltet 10 neue Stücke plus einem Remix von Spherical Disrupted.

Tracklisting:
01 Eternal Void (6:24)
02 Fading Light (4:43)
03 Hallway Of Lost Souls (6:29)
04 Descent (6:45)
05 Luminary (6:19)
06 Dreamscape (6:07)
07 Do Androids Dream Of Electric Sheep? (6:56)
08 Surface (6:32)
09 Vigil Coma (5:20)
10 At The Shores Of Oblivion (6:24)
11 Vigil Coma (Large Hardon Collider Mix by Spherical Disrupted) (7:30)

--------------

Bild

auphcd010: Various - Hyperakusis

Als audiophob im Jahr 2004 aus der Wiege gehoben wurde, sammelten wir
Tracks von Projekten, von denen wir dachten, dass sie in unser
Labelkonzept passen. Das Resultat der Suche war eine Doppel-CD
Compilation mit dem Namen "Minus Infinity dB". Jetzt, mehr als vier
Jahre später, veröffentlichen wir unsere zehnte CD. Auch diesmal ist es
eine Compilation, nur dieses mal war unser Ziel, zu zeigen, was wir
bisher geschaffen haben. Deshalb fragten wir jedes Projekt, das bisher
auf unserem Label veröffentlicht hat, ein oder zwei Tracks für diese
Compilation zur Verfügung zu stellen und hier ist das Ergebnis! 67
Minuten exklusive audiophob-Sounds von Alarmen, Spherical Disruped,
Zero Degree, Mandelbrot und Nerthus.

Tracklisting:
01 Alarmen - Amazing Rapid Growth (4:54)
02 Alarmen - Make Your Day (5:32)
03 Nerthus - I Am Audiophobic Pt I (6:34)
04 Nerthus - I Am Audiophobic Pt II (6:40)
05 Mandelbrot - So Smooth (13:09)
06 Spherical Disrupted - Ghost Of Jupiter (NGC 3242) (10:20)
07 Spherical Disrupted - Arctic Circle (5:45)
08 Zero Degree - Frozen Sunlight (13:34)

Beide CDs sind zu bestellen auf http://www.audiophob.de/
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon nihil » 02.12.2008 (10:26)

das sagt vital weekly dazu:

HYPERAKUSIS (Compilation CD by Audiophob)
ZERO DEGREE - THE INNER REALM (CD by Audiophob)
MANDELBROT - THORNS (CD by Audiophob)
Audiophob is a German label established in 2004. Originally the label gathered a number of friends and artist networks to compile the first release - the compilation album titled "Minus infinity dB". Now four years later the label is ready to launch the 10th album, being a compilation of artists of the label who each contribute with two pieces for the album carrying the title "Hyperakusis". The overall style of the album operates downbeat spheres from chilling IDM to ambient. The show is opened by German artist Carsten Stiller a.k.a Alarmen who delivers two classic idm-tracks putting a nice atmosphere to the album from start. Then comes the sound artist Nerthus delivering a slightly darker and more downbeat contribution of dreamlike quality. Next in line is Mandelbrot operated by Philip Munch also known for his power noise project Synapscape as well as his electropop-project "Rorschach garden". Mandelbrot takes the full step into dark ambient-spheres - no rhythms or shiny light here, just darkness and noise drones. The drone-based expression continues with the contributions from next artist. Spherical Disrupted delivers the best moment on the compilation with his opening track that hypnotizes with echoed drones waving back and forth meanwhile discreet melodies give a beautiful atmosphere on the piece. His second contribution is a quite different beast that floats in classic IDM-spheres reminiscent of early Warp Records. The compilation closes in the most beautiful way with a trippy ambient piece from Zero Degree that recalls the heydays of early ambient from the German krautrock-pioneers such as Edgar Froese and Klaus Schulze. A beautiful soothing piece that is everything but dark and thus closes the album in a pleasant manner. Nice compilation. Zero Degree is also the brain behind the next album reviewed here. The album titled "Inner realm" is second full-length from the German composer. In contrast to his contribution to the aforementioned "Hyperakusis"-compilation, Zero Degree on "Inner realm" includes technoid rhythm textures in ambient worlds. Compared to the "Frozen sunlight"-piece from the "Hyperakusis"-compilation, the expression on present album is much darker in expression. The atmosphere is grandiose on the album. A few tracks have a quite old-school feeling to the electronic sounds, i.e. the track titled "Surface" with sounds that recalls the 80's of Vangelis. A quite interesting and varied album from Zero Degree. Last album reviewed here is aforementioned Mandelbrot a.k.a Philip Munch, probably better known for his power noise-project Synapscape and his electropop-project "Rorschach garden". In comparison to his alternative projects, Philip Munch on this album titled "Thorns" under the Mandelbrot-flag, focus on a much more introvert sound nature of dark ambient-noise. As Mandelbrot Philip Munch collaborate with B. Teichner. Buzzing drones create the foundation of the album, sometimes added atmospheric and melodic passages. Nice one. (NM)
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Paradroid » 09.12.2008 (0:34)

Hörproben dieser beiden CDs sind online auf http://www.audiophob.de/auphcd.shtml oder auf den MySpace-Seiten http://www.myspace.com/audiophobspace und http://www.myspace.com/nullgrad

Alle Artikel des Mailorders sind ab sofort auch in unserem Shop auf http://www.discogs.com/ erhältlich. Zudem besteht generell nun die Möglichkeit per PayPal zu bezahlen.

Es dürfen hier natürlich auch gern persönliche Meinungen geäußert werden! ;)
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon nihil » 17.12.2008 (23:56)

Hier gibt es noch ein review click
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon logic_system » 18.12.2008 (11:49)

hui die ist sehr gut geschrieben. und das lob find ich auch nicht schlecht ;)
M.A.O.:MELODICABORTIONORCHESTRA

live:
30/04/11 - Howard der Delphin präsentiert: Musik für Eingeweide. New Force, Erlangen

www.umbkollektif.com/mao
melodicabortionorchestra.bandcamp.com
Benutzeravatar
logic_system
 
Beiträge: 1066
Registriert: 15.12.2004 (21:34)
Wohnort: Erlangen

Beitragvon Paradroid » 23.12.2008 (13:42)

und noch mehr:

Aus Bad Alchemy:

Nihil, der Anonymus hinter ZERO DEGREE, auch bekannt als Painslut, kämpft bei The Inner Realm (auphcd009) mit erhöhter BPM-Schlagzahl gegen den Kältetod und die Gefahr, als Minusmensch zu kurz zu kommen. Mit technoid zuckender Rhythmik und düsteren Drones, die manchmal wie Chöre klingen, durchquert er eine ‚Hallway Of Lost Souls‘ oder sogar die ‚Eternal Void‘, während die Brandung ‚At The Shores Of Oblivion‘ rauscht. Das Stichwort ‚Dreamscape‘ liefert er selbst und mit ‚Do Androids Dream Of Electric Sheep‘ zeigt er sich als Ph.K. Dick-Leser. Mit schnell tackernden Automatenbeats einer Elektron Machinedrum und Soundwolken der Q- & Microwave-Synthies von Waldorf und des Clavia Nordlead inszeniert Zero Degree Sonic Fiction, die zwischen den Abgründen Outer Space und den Abgründen im eigenen Ich flackert. Stampfende Motorik und ein Herz, das erregt bis zum Hals schlägt, scheinen sich dabei um das selbe zu drehn, um Fluchtgeschwindigkeit. Hier ist es der audiophob-Macher Mirko Hentrich selbst, der als Spherical Disrupted den Track ‚Vigil Coma‘ remixte. Entropie ist die Drohung, Angst der Schlüssel.

audiophob startete 2004 mit der Compilation minus infinity dB, einer Standortbestimmung. 4 Jahre später zeigt V/A Hyperakusis (auphcd010) in einer Zwischenbilanz, was sich seitdem entwickelt hat. Das ist vor allem der Zusammenhalt eines Freundeskreises, der sympathisch altmodische Vorstellungen von Sound Culture teilt. Alarmen aka Carsten Stiller wartet mit einigem Humor und Hintersinn auf bei seinen verknisterten und verzerrten Melodien, die nach kaputten Kassettenmitschnitten von alten Ata Tak-Stücken klingen. Nerthus bedankt sich für die Veröffentlichung von urban (2007) mit dem steppenden Tausenfüßler ‚I Am Audiophobic Pt I‘, der in ‚Pt II‘ auf etlichen Beinchen lahmt, aber seine gute Laune bewahrt. Mandelbrots ‚So Smooth‘ macht dann Schluss mit lustig, als dahin rauschendes Raumschiff mit dem Auftrag, die Mission alter Kosmischer Kuriere fortzusetzen. Aber geht es im Weltall nicht lautlos zu? Spherical Disrupted umgeht diese Frage mit ‚Ghost Of Jupiter (NGC 3242)‘ - der von indianischen Ghost Dance-Trommeln beschworen wird - und ‚Arctic Circle‘, das ebenfalls auf irdischen Orbits loopt, bevor Zero Degree einen mit ‚Frozen Sunlight‘ bedröhnt, durchsetzt mit hellen Beats, die mit spindeldürren Chitinbeinen dahin staksen. Obwohl Totenkopffalter mit den Mundwinkeln hören, Heuschrecken mit ihren Beinen, Knien oder dem Unterleib und die Gottesanbeterin mit ihrem Zyklopenohr an der Bauchunterseite, von Hyperakusis in der Insektenwelt weiß die Forschung noch nichts.
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon Paradroid » 04.01.2009 (2:44)

und noch eins (von http://www.mindestverzehr.de/)

Zum Jubiläum ihrer 10. CD-Veröffentlichung beschenken uns die Herren von Audiophob mit einer Werkschau. In den vergangenen vier Jahren erschienen fünf verschiedene Künstler auf dem kleinen, aber feinen Label, allesamt sind auf dem knapp 70minütigen Jubiläumssampler mit bisher unveröffentlichten Stücken vertreten. Der Titel Hyperakusis bedeutet im Übrigen so viel wie Lärmüberempfindlichkeit und bezeichnet eine Erkrankung des Hörorgans. Aber bevor es soweit kommt, sollte man sich unbedingt noch diese abwechslungsreiche und gelungene Kompilation zu Gemüte führen. Insbesondere Hörern, die bislang noch nicht in die Tiefen elektronischer Ambientmusik hinabgestiegen sind, um sich von sphärischen und verspielten Sounds, Clicks&Cuts verzaubern zu lassen, bietet Audiophob hier einen hervorragenden Einstieg. Die ersten beiden Tracks von Carsten Stiller aka Alarmen sind vergleichsweise rhythmisch, die beiden Bielefelder Philipp Münch und Babsi Teichner von Mandelbrot bieten in ihrem Beitrag einen dunkleren Ambientsound und nehmen den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise, die einem Film für die Ohren gleicht. Bei den Stücken von Nerthus klickt und schwingt es zwar abwechslungsreich, für mich gehören diese beiden Stücke jedoch zu den schwächeren der Zusammenstellung. Hinter Spherical Disrupted steckt Mirko Hentrich, der sich beim ersten Stück von seiner ruhigen Seite präsentiert, im Laufe des zweiten Tracks seinen Sound jedoch zu einem düster-rhythmischen Klangteppich anwachsen lässt. Ein mehr als gelungenes Ende erwartet den Hörer in Form von Zero Degree. Fast schon trip-hop-artige Klänge verzaubern und machen Lust auf mehr. Da ist es gut, dass Zero Degree fast zeitgleich mit einem neuen Album bei Audiophob erschienen sind. [mac]

Fazit: Hervorragende Kompilation für Neueinsteiger in den Kosmos von Audiophob, ebenso wie für Fans des Elektroambient-Labels.
Bewertung: 9 / 10
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon logic_system » 07.01.2009 (13:53)

M.A.O.:MELODICABORTIONORCHESTRA

live:
30/04/11 - Howard der Delphin präsentiert: Musik für Eingeweide. New Force, Erlangen

www.umbkollektif.com/mao
melodicabortionorchestra.bandcamp.com
Benutzeravatar
logic_system
 
Beiträge: 1066
Registriert: 15.12.2004 (21:34)
Wohnort: Erlangen

Beitragvon Paradroid » 07.01.2009 (15:48)

bedankt! ;)
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim


Zurück zu releases: cd, cd-r, vinyl, mc, md

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste