film: der untergang

alles was nicht woanders reinpaßt

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

Beitragvon And242 » 24.09.2004 (15:44)

white room hat geschrieben:Einen Hinweis für Interessierte dieses Thema (bzw. gleich zwei...):


RTL 2/ heute Abend um 20:15
(wobei ich mich frag, wie ein Sender weit unterhalb des Küblböck-Niveaus(das war übrigens der Typ mit dem Gurkenlaster, falls den noch jemand kennen sollte) an sowas rankommt...):

HITLER - Aufstieg des Bösen (Politdrama von 2003/Emmy-Preisgekrönt!)


als Alternative bzw. für den Video - weil netterweise gleichzeitig:


3 SAT - 20:15:

Bombenkrieg über Österreich / Luftangriff am 12.9.44 auf Wien


Und wer dann immer noch nicht genug hat:
http://www.krachcom.de/phpbb2/viewtopic.php?t=1687
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon django_il_bastardo » 24.09.2004 (22:34)

Ich kann auf jeden Fall noch den koreanischen Film OLDBOY empfehlen, der auch zur Zeit im Kino läuft. Der beste Film der letzten Jahre meiner Meinung nach...genial!
Benutzeravatar
django_il_bastardo
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.09.2004 (20:45)

Beitragvon Donar » 25.09.2004 (8:33)

django_il_bastardo hat geschrieben:Ich kann auf jeden Fall noch den koreanischen Film OLDBOY empfehlen, der auch zur Zeit im Kino läuft. Der beste Film der letzten Jahre meiner Meinung nach...genial!


jo der war mal wirklich wieder gut, obwohl ich jetzt nicht weiß was das mit dem "Untergang" zu tun hat.
Alles außer schreiben ist eine Unterbrechung. Isaac Asimov
Benutzeravatar
Donar
 
Beiträge: 203
Registriert: 29.08.2003 (11:40)
Wohnort: schönem süden

Beitragvon django_il_bastardo » 25.09.2004 (13:51)

Nur mit dem Thema Kino...
Benutzeravatar
django_il_bastardo
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.09.2004 (20:45)

Beitragvon haiwire » 30.09.2004 (8:29)

so, ich habs gestern endlich auch geschafft, den film anzuschauen. mein fazit fällt durchaus positiv aus, ich war auch überrascht, wie schockiert viele kinogänger rausgegangen sind, ich dachte, die abläufe damals waren einigermaßen bekannt. heino ferch als albert speer war nicht so ganz ideal besetzt, auch den goebbels fand ich etwas zu markant. ich hätte mir bormann etwas stärker rausgearbeitet gewünscht, er hatte meines erachtens eine größere rolle gespielt, vor allem bei den intrigen im umfeld. unnötig fand ich die straßenkampfszenen, das wurde schon zu oft ausgewertet. aber wie gesagt, sehr guter film, trotz 150min zu keiner zeit langatmig, große teile halte ich auch für authentisch, viele aussagen (zb. die himmlers) kannte ich von der albert speer biografie, die wohl auch zu den quellen gehörte.
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon And242 » 30.09.2004 (11:56)

haiwire hat geschrieben:so, ich habs gestern endlich auch geschafft, den film anzuschauen. mein fazit fällt durchaus positiv aus, ich war auch überrascht, wie schockiert viele kinogänger rausgegangen sind, ich dachte, die abläufe damals waren einigermaßen bekannt. heino ferch als albert speer war nicht so ganz ideal besetzt, auch den goebbels fand ich etwas zu markant. ich hätte mir bormann etwas stärker rausgearbeitet gewünscht, er hatte meines erachtens eine größere rolle gespielt, vor allem bei den intrigen im umfeld. unnötig fand ich die straßenkampfszenen, das wurde schon zu oft ausgewertet. aber wie gesagt, sehr guter film, trotz 150min zu keiner zeit langatmig, große teile halte ich auch für authentisch, viele aussagen (zb. die himmlers) kannte ich von der albert speer biografie, die wohl auch zu den quellen gehörte.


Kann ich fast unterschreiben. Ich war jedoch sehr überrascht, wie positiv der Film teilweise rüberkam.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Re: film: der untergang

Beitragvon arbeitsdrone_544 » 30.09.2004 (12:53)

vac hat geschrieben:jaja.. dazu muss hier was rein :D

also ich war gerade in dem film und bin absolut überwältigt. auch wenn man den film praktisch noch mal schauen muss, damit man die historischen namen mit den gesichtern der schauspieler in verbindung bringen kann, ist es allein die darstellung hitlers 100mal wert. so eine überzeugendes nachspielen einer historischen persönlichkeit gab es ja wohl echt noch nicht.. meine fresse ist der mann gut. bruno ganz kannte ich nur vom namen, aber nach dem film versteht man, warum er als schauspieler so respektiert wird und einen extrem guten ruf hat. ich hoffe, der mann wird überschüttet mit preisen, für diese rolle :!:

sehr gut finde ich die vielseitige darstellung hitlers als mensch. einmal als kalter irrer, dann wieder ein absolut fürsorglicher und freundlicher mensch und dann wieder am verzweifeln, wie mit jeder neuen stunde das kartenhaus seines lebenstraums mehr zusammenbricht. man kann ihm direkt nachfühlen, wie er sich von allen belogen und betrogen sieht (und es zum teil auch wird).

was mir im film nicht so gut gefallen hat, war diese darstellung, dass viele bis zum tod kämpfen wollten, weil sie ja dem (mittlerweile toten) führer verpflichtet seien. was vielen soldaten (und erst recht offizieren) der waffen-ss blühte, wenn sie in gefangenschaft gerieten, wird ebensowenig erwähnt, wie der ruf der roten armee bei der zivilbevölkerung und deutschen soldaten. im film sind sie die anonymen befreier, auf die sich doch eigentlich jeder freuen sollte. das die realität nicht ganz so einfach war, hat leider keinen platz gefunden (zuviel stoff oder "darf man nicht ansprechen"? :?) naja und die schauspieler fand ich nicht gerade passend gewählt. bis auf himmler, hitler und göring hat man eigentlich keinen so richtig erkannt.. gerade goebbels war im vergleich zu hitler direkt lächerlich. sowohl was das aussehen, als auch die spielweise anging.

alexandra maria lara... was soll ich sagen :shock: :shock: :shock: ;) frag mich nur, ob traudl junge damals wirklich immer so tief ausgeschnittene blusen getragen hat :mrgreen: ach ja: und bei der flucht wird sie sich sicherlich etwas besser verkleidet haben, als offene halblange haare mit "kecker" feldmütze drauf ;)



Ich finde es interessant, wie divergent meinungen zu einem film doch sein können, denn die konkret hat in ihrer rezension des films genau die gegenteilige meinung, gerade, was die darstellung der russen angeht. Ich fand den Film auf jeden Fall bemerkenswert, auch wenn manche charaktere nicht so gut rüberkamen (goebbels zum beispiel. An seiner stelle hätte man den schauspieler aus der stauffenberg-verfilmung nehmen sollen, wer war das nochmal?). Bruno Ganz, mir sonst als jemand bekannt, der literatur vertont hat, wie hölderlein zum beispiel, hat hitler sehr authentisch dargestellt, dass man auf bildern den unterschied kaum bemerken konnte. Die Drumherum-Szenen des Kampfes um berlin fand ich nicht fehlplaziert, da sie einen bestimmten sinn hatten, auf den eichinger auch hingewiesen hat. Was mir im kino aufgefallen ist, abgesehen von den nervigen handy-bimmlern und pubertären jugendlichen, die hitler cool fanden, war die ruhe, die nach dem film im kinosaal herrschte. Es hat nicht das übliche gbrabbel gegeben wie man es sonst vom kino her kennt. Im direkten vergleich mit dem film Schindlers Liste schneidet der spielberg-film mit seinen humoristischen einlagen schlecht ab, IMHO.
arbeitsdrone_544
 
Beiträge: 1042
Registriert: 04.04.2004 (19:15)

Beitragvon Toxxiq » 19.11.2004 (22:12)

Nach langem Warten bin ich dann auch endlich drin gewesen und war überrascht, daß mir 150 min Kino so kurzweilig vorkamen. Bei den meisten Filmen setzt bereits nach 5 Minuten Langeweile ein oder man überlegt, welche Sitzposition als nächstes die Bequemste ist. Hier genau das Gegenteil.
Den Schauspielern kann ich fast durchweg Bestnoten verpassen, besonders Speer und Himmler fand ich gut getroffen. Goebbels fand ich anfangs eher enttäuschend, ab der Mitte wurde es etwas besser. Die schauspielerische Leistung von Ganz ist wohl schon genug gewürdigt worden und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man selbst als "pubertierender Jugendlicher" (vorheriges Posting) das verwirrte Wrack Hitler cool finden kann.

Die Aussenaufnahmen/Kampfszenen fand ich sehr wichtig, da die gesamte Dimension der Situation besser zur Geltung kam und die Handlung meiner Meinung nach sonst zu klinisch rübergekommen wäre.

Die Tötung der Goebbels-Kinder kam mir zwar etwas pathetisch und hollywoodlike vor, aber es gibt wohl kein besseres Synonym für Fanatismus, wenn eine Mutter ihre 6 Kinder umbringt.

Ansonsten wohl das erste Mal seit langem, daß ich den Altersschnitt im Kino nach unten gesenkt habe. Jugendliche hab' ich eigentlich gar keine gesehen, gehören wahrscheinlich eher zu den Frühbuchern. Und trotzdem gab's selbst in diesem Film ein paar Drecksaffen, die ich am liebsten zu McDoof geschickt hätte, damit sie dort mit ihren Tüten weiterrascheln können.

GUTER FILM!
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Beitragvon EF » 20.11.2004 (9:29)

Toxxiq hat geschrieben:besonders Speer fand ich gut getroffen.

GUTER FILM!


meinst du wirklich ??
ich fand den ferch als speer wirklich fehlbesetzt und schlecht.
ansonsten muss ich dir zustimmen-ein guter film.
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

Beitragvon Toxxiq » 20.11.2004 (10:23)

EF hat geschrieben:meinst du wirklich ??


Gemessen an meinen Erinnerungen aus der Knopp-Doku schon.
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Vorherige

Zurück zu streettalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste