arbeitsdrone_544 hat geschrieben:Toxxiq hat geschrieben:@ w.h.y.
6 Mrd. Menschen rein pflanzlich zu ernähren halte ich für schlichtweg unmöglich, zudem die dann überzähligen Tiere noch zu zusätzlichen Futterneidern den Menschen gegenüber werden würden.
Entschuldige, aber das ist Blödsinn. Vielmehr verbraucht die industrielle Tierhaltung mehr pflanzliches futtermaterial als wenn man damit die erdbevölkerung ernähren könnte. Ökonomisch betrachtet wäre sogar eine vegetarische ernährung sinnvoller. Dass die überzählicgen Tiere zu Futterneidern werden, halte ich für hinfällig, da diese ja gezielt produziert werden...
danke, somit muss ich das nicht mehr schreiben!!
trotzdem ein kleines beispiel: (bsp.der vegetarian society,GB)
4 hektar land ernähren auf der basis von:
mais: 10 menschen
weizen: 24 menschen
sojabohnen: 61 menschen
rindfleisch: 2 menschen
"wenn wir alle vegetarisch leben und unsere nahrung gerecht verteilen würden, könnte die erde 6 milliarden menschen ernähren. aber wenn ein drittel unserer nahrungsenergie aus tierlichen produkten stammt, wie es in nordamerika heute der fall ist, kann sie höchstens 2,5 milliarden ernähren"
sir crispin tickell, früherer un-botschafter, in seiner rede auf dem jahrestreffen des britischen verbandes zur förderung der wissenschaft, august 1991.