Abgesehen von den Krach-Com-affinen Genres - und dazu zähle ich ganz großzügig jetzt mal alles, was so unter Industrial, Power Electronics, HarshNoise, (Dark)Ambient, Ritual, NeoFolk etc. fällt - goutiere auch ich eigentlich kreuz und quer durch den Gemüsegarten und mache dabei selbst vor einem Genre nicht halt, das - so weit ich diesen Thread hier überflogen habe - bisher sträflich vernachlässigt wurde:
HipHop (sic!); und ich präferiere aus überzeugung
gerade die bratzedumme Gangsta-Variante (sic!!) mit viel Bummbumm, Arschgewackele, Dollarnoten-Rumgeschmeiße und In-den-Schritt-Gegrapsche, will heißen: 50Cent bzw. G-Unit, Mobb Deep, SnoopDogg, Dr. Dre, N.W.A. und Kollegen wissen mein Herz durchaus zu erfreuen. - Und man komme mir nicht mit "intelligentem" oder "intellektuell anspruchsvollem" HipHop: geistiger Anspruch wird m. E. durch andere Musikstile weitaus befriedigender eingelöst, da brauch' ich keinen HipHop für ...
Ansonsten wie gesagt kreuz und quer; so schätze ich - um nur mal ein paar repräsentative Namen ins Feld zu schmeißen - unter anderem:
-
Alte Klassiker wie: VU / Nico, Pink Floyd, White Noise, The Stooges, Leonard Cohen, Motörhead etc.
- Klassischen
"New Wave / Postpunk": Residents, Joy Division, Bauhaus, Virgin Prunes, Siouxsie, Lydia Lunch, Birthday Party / Nick Cave, Sonic Youth, Swans etc. pp.
-
(Death/Black-) Metal (hör' ich mittlerweile allerdings bestenfalls noch ein, zweimal im Jahr, wenn's hoch kommt): Carcass, Entombed, Unleashed, Napalm Death, Burzum u. a.
-
Elektronika (und Artverwandtes) jedeweder Couleur: Autechre, Aphex Twin, Casino vs. Japan, Cathode, Jan Jelinek, Console, To Rococo Rot, Sensorama, Múm, Biosphere, Scorn, DJ Spooky usw. usf.
-
TripHoppiges: Bonobo, Lamb, Massive Attack, Air, Tricky etc.
-
(Psy-)Trance / Techno: Jeff Mills, Astral Projection, DJ Bug, Carsten Jost, Infected Mushroom etc. pp.
- kunterbunt gemischten
Gitarrenkram: Contriva, Stereolab, Melvins, Stratus, Blumfeld, Stereo Total, Interpol, etc. pp.
Die einzige Musikrichtung, mit der ich wirklich rein
gar nüscht anfangen kann, ist (mit Ausnahme seiner extremen Dub-Spielarten) Reggae - da kommt einfach ein Lebensgefühl zum Ausdruck, das definitiv nicht das meine ist.
Ach ja, prophylaktisch an die Erbsenzähler unter der geschätzten Leserschaft noch der folgende Hinweis: daß die eine oder andere Combo in der Schublade, in die ich sie so ad hoc mal gepackt habe, etwas sperrig wirkt (dies gilt insbesondere für die Residents oder auch Scorn), ist mir durchaus bewußt, ich hatte jetzt auf die Schnelle aber einfach keine Lust, Kategoriebildung mit wissenschaftlichem Anspruch zu betreiben ...

"Der gebildete Mensch hat die Pflicht, intolerant zu sein." - Nicolás Gómez Dávila