Seite 1 von 2

BMG - "Musik" wird billiger!

BeitragVerfasst: 05.07.2004 (9:48)
von Cripple
Auch wenn es die meisten vom musikalischen her
nicht interessieren wird! [url=http://www.heise.de/newsticker/meldung/48826]Das habe ich gerade bei heise
gefunden!
[/url]

Der Ansatz/die Idee ist ja schon mal recht gut!
Mal sehen was sie daraus machen und ob es
Schule machen wird!

BeitragVerfasst: 05.07.2004 (10:08)
von vac
bemerkenswert wie lange sie gebraucht haben, zu dieser einsicht zu gelangen :roll:

BeitragVerfasst: 05.07.2004 (11:01)
von Cripple
vac hat geschrieben:bemerkenswert wie lange sie gebraucht haben, zu dieser einsicht zu gelangen :roll:


Jetzt müssen sie es halt nur noch wirklich umsetzen und
die anderen Plattenfirmen müssen dann noch mitziehen!

BeitragVerfasst: 05.07.2004 (21:18)
von arbeitsdrone_544
Cripple hat geschrieben:
vac hat geschrieben:bemerkenswert wie lange sie gebraucht haben, zu dieser einsicht zu gelangen :roll:


Jetzt müssen sie es halt nur noch wirklich umsetzen und
die anderen Plattenfirmen müssen dann noch mitziehen!


Om aktuellen SPIEGEL ist auch ein artikel zu dem thema drin

Re: BMG - "Musik" wird billiger!

BeitragVerfasst: 08.07.2004 (20:38)
von plastic
für 9,99euro gibts cd wie selbstgebrannt.... da ist die selbstgebrannte aber doch immernoch billiger! ...mich würde mal die luxusausgabe interessieren... *g*

Re: BMG - "Musik" wird billiger!

BeitragVerfasst: 08.07.2004 (21:08)
von A.E. Neumann
plastic hat geschrieben:...mich würde mal die luxusausgabe interessieren...


Die ist, meines Wissens im stbilen Pappschuber (ohne Gewähr).

Grüße
J.

Re: BMG - "Musik" wird billiger!

BeitragVerfasst: 08.07.2004 (21:40)
von arbeitsdrone_544
A.E. Neumann hat geschrieben:
plastic hat geschrieben:...mich würde mal die luxusausgabe interessieren...


Die ist, meines Wissens im stbilen Pappschuber (ohne Gewähr).

Grüße
J.


oder wiederverwertbar in esspapier eingewickelt ;) wäre vielleicht auch ne idee für ne CD im Industrialbereich

BeitragVerfasst: 09.07.2004 (6:36)
von haiwire
da hat man mal wieder ein beispiel für das denken in der industrie. es hat doch den anschein, dass die leute von bmg einfach nur irgendwas machen wollten, damit ihnen nicht der schwarze peter zugeschoben wird. wie vertretbar ist es denn, den kunden eine minderwertige cd für fast 10 euro anzubieten, das wäre wie wenn vw jetzt auch golfs nur mit grundierung und ohne sitze für 1000 euro weniger verkaufen würde.

bis dato gab es cds in vielen verschiedenen varianten, mit 1 billigem einlegeblatt bis zum 20 seiten hochglanz-booklet, alle haben sie in etwa gleich viel gekostet. das heißt also, das wir bis jetzt beschissen wurden.
meines erachtens ist die konzeption, die fotosessions und das layout der cover/booklets das teuerste, die vervielfältigung dagegen eher günstig. da es aber nach wie vor komplett gestaltete cds geben wird, müßten diese teurer werden, da die kosten ja nicht mehr auf alle cds verteilt werden können. meine vermutung: selbst an den "luxus" cds verdient die industrie noch soviel, dass sie locker das scheitern mit der lachnummer billig-cd verkraften können.

BeitragVerfasst: 09.07.2004 (12:32)
von Eternal Soul
Zudem kommt noch der GEMA Aufschlag und nicht zu vergessen sind hier auch die Künstlertantiemen ect. !! Es will also im Unterschied zum kleinen Label jeder richtig abzocken ...

BeitragVerfasst: 09.07.2004 (13:01)
von arbeitsdrone_544
haiwire hat geschrieben:da hat man mal wieder ein beispiel für das denken in der industrie. es hat doch den anschein, dass die leute von bmg einfach nur irgendwas machen wollten, damit ihnen nicht der schwarze peter zugeschoben wird. wie vertretbar ist es denn, den kunden eine minderwertige cd für fast 10 euro anzubieten, das wäre wie wenn vw jetzt auch golfs nur mit grundierung und ohne sitze für 1000 euro weniger verkaufen würde.

bis dato gab es cds in vielen verschiedenen varianten, mit 1 billigem einlegeblatt bis zum 20 seiten hochglanz-booklet, alle haben sie in etwa gleich viel gekostet. das heißt also, das wir bis jetzt beschissen wurden.
meines erachtens ist die konzeption, die fotosessions und das layout der cover/booklets das teuerste, die vervielfältigung dagegen eher günstig. da es aber nach wie vor komplett gestaltete cds geben wird, müßten diese teurer werden, da die kosten ja nicht mehr auf alle cds verteilt werden können. meine vermutung: selbst an den "luxus" cds verdient die industrie noch soviel, dass sie locker das scheitern mit der lachnummer billig-cd verkraften können.


Gerade bei den booklets wird bei den grossen plattenfirmen gerne mal gespart.....

BeitragVerfasst: 09.07.2004 (13:38)
von plastic
arbeitsdrone_544 hat geschrieben:Gerade bei den booklets wird bei den grossen plattenfirmen gerne mal gespart.....


so zwei-seiten-booklets wo vielleicht gerade noch mal die titel und die namen der künstler drin stehen - grauenhaft! dabei ist das booklet doch mit ein grund sich ein original zu kaufen...

BeitragVerfasst: 09.07.2004 (13:41)
von arbeitsdrone_544
plastic hat geschrieben:
arbeitsdrone_544 hat geschrieben:Gerade bei den booklets wird bei den grossen plattenfirmen gerne mal gespart.....


so zwei-seiten-booklets wo vielleicht gerade noch mal die titel und die namen der künstler drin stehen - grauenhaft! dabei ist das booklet doch mit ein grund sich ein original zu kaufen...


wobei ich solche booklets im indie-bereich auch häufiger habe und bin dann doch ein wenig enttäuscht von der aufmachung

BeitragVerfasst: 09.07.2004 (13:52)
von plastic
arbeitsdrone_544 hat geschrieben:wobei ich solche booklets im indie-bereich auch häufiger habe und bin dann doch ein wenig enttäuscht von der aufmachung


vielleicht wird das die standard-variante für 12,99euro... denn "regulär ausgestattet" kann vieles bedeuten. und für 17.99euro kriegst du dann dein booklet... 18euro für ne cd! gar nicht drüber nachdenken!

BeitragVerfasst: 09.07.2004 (14:24)
von Calle
Habe woanders noch einen berechtigten Einwand zu dieser Augenwischerei gelesen, dem ich voll zustimme und der einen zum Nachdenken bringt : Wie soll das denn in den Märkten wie z.B. Mediamarkt und Saturn mit der Lagerung der CD's und der Ausstellung in den Regalen aussehen ? 3 Mal so viel Fläche bereitstellen, oder wie ? 1 version ausstellen und dann an der Theke die gewünschte Version abholen (= Personalmehraufwand) ? Die werden der BMG auf deutsch gesagt "einen Haufen scheissen"...

Re

BeitragVerfasst: 12.07.2004 (13:37)
von Polarlicht 4.1
Sehr witzig - ein nackter Rohling für 10 euro.
Ich wage zu bezweifeln, dass sowas ankommt!
Die CD kostet dann ja in der Herstellung noch weniger- laut meiner Rechnung erhöht das fast noch den Gewinn für BMG!

Der Kauf einer CD wird dann für den anspruchsvollen Hörer noch uninteressanter!

Ich warte schon darauf, dass BMG nur noch Rohversionen der Songs veröffentlicht- quasi eine Single-WAV-CD für 4 euro zum selber abmischen und mastern!

Mal im Ernst- die Probleme liegen doch eher woanders und sind nicht bei zu teuren Booklets zu suchen!

Meiner Meinung nach ein Schuss in den Ofen! :(