Ulbricht hat geschrieben:Wenn man nicht gewohnt ist mit derlei Apparatschaften umzugehen kann der Versuch, ein vierseitiges Booklet beidseitig zu bedrucken einen mittleren Nervenzusammenbruch auslösen. Alles schon gesehen.

oder wenn das 'geschulte' personal einfach unfähig ist einen passablen druck hinzukriegen. erst kürzlich erlebt und kurz vorm besagten nervenzusammenbruch gewesen. hab mir dann auch was anderes gesucht, zwar etwas teurer, aber die wußten wenigstens was sie taten.
aber back on topic:
ich glaube nicht, dass sich das prinzip durchsetzen wird. einige gründe wurden schon genannt. für mich persönlich war (WAR!) mp3.de eine plattform, wo man kostenlos UNBEKANNTE nichtkommerzielle (hobby)musik verschiedener genres holen konnte, und somit anregungen und manchmal auch einfach klasse tracks bekam.
es gab in der vergangenheit doch schon oft versuche mp3-downloads zu kommerzialisieren (ob über pay per download, potato oder sharing modelle), aber funktionieren tut nicht ein system richtig.
für musiker ist die möglichkeit, auf diesem weg geld zu verdienen, vielleicht verlockend, ich bin aber skeptisch was die praktische umsetzung betrifft.
bin daher eher für ein nein. aber die sache ist ja noch in bewegung, vielleicht ists ja in fünf jahren doch eine selbstverständlichkeit geworden, sich eine cd im netz zu saugen. nur ich glaube es nicht.