Seite 1 von 2

Musik ist unbezahlbar

BeitragVerfasst: 24.05.2005 (13:05)
von antecho
Also ich finde ja auch das der Krachcom Sampler unbezahlbar ist, aber...
http://www.totenlicht-mailorder.ch/arch ... eu_neu.htm
BITTE 25 Euro!!!

BeitragVerfasst: 24.05.2005 (13:09)
von Toxxiq
Sind das nicht eher Schweizer Franken?

BeitragVerfasst: 24.05.2005 (13:10)
von Ulbricht
*hust*

Also bei dieser unmoralischen Wegelagerei sollte ein nicht unbeträchtlicher Anteil der Einnahmen an das Forum gehen, hr...

Mal echt etwas - saftig.

BeitragVerfasst: 24.05.2005 (13:22)
von antecho
Toxxiq hat geschrieben:Sind das nicht eher Schweizer Franken?


Gut... wäre logisch. Dann sind es noch 16.129032258065 Euro...

BeitragVerfasst: 24.05.2005 (14:04)
von SKR
Natürlich sind das Schweizer Franken. Leider ist Musik in der Schweiz grundsätzlich teurer, da vieles aus der EU importiert wird. Leider ist der Versand und Zoll nicht eben günstig.

:evil:

BeitragVerfasst: 24.05.2005 (14:13)
von antecho
Die armen Schweizer... :(

BeitragVerfasst: 24.05.2005 (14:29)
von M.T.B
Vorab: 25.-- CHF, nicht Euro


Ich habe die Zahlen nicht auswenig im Kopf (muss Zuhause noch nachsehen), aber der Sampler hatte - soweit ich mich erinnere - bei Steinklang (von wo ich ihn herhabe) den gleichen Preis wie alle anderen, regulären Scheiben.
Somit wird der Krachcom Sampler bei mir als normale CD gehandelt = Standartpreis: 25 CHF / 17 EURO.
17 EURO mag für Euch wucher sein, gemessen an den EU Preisen habe ich auch keine Konkurenzchancen. Vergleicht man jedoch die Preise mit dem Schweizer Durchschnitt, ist der Preis unter diesem. (Exlibris, Mediamark & Co mal ausser acht gelassen)

Aufgrund der hohen Importkosten (Versand / Zoll), ist es kaum möglich günstiger zu sein.

Die Schweiz ist reich, die Schweiz ist aber auch teuer. Diesen Zusammenhang haben aber die Meisten (Schweizer) noch nicht begriffen.

BeitragVerfasst: 24.05.2005 (14:42)
von Ulbricht
Ahhhh.... ok.

Schließ ich mich antecho an.

Die armen Schweizer. :(

Müßten umsiedeln um an bezahlbare Tonträger zu kommen....

BeitragVerfasst: 24.05.2005 (15:05)
von M.T.B
Wir könnten nun eine EU Debatte starten, lassen wir aber lieber. ;-)

Wie bereits aber geschrieben:
Klar ist hier in der Schweiz Alles (ausser Bezin, und ein paar weiteren Dingen) teuerer. Schlussendlich ist das Einkommen hier auch höher, womit sich dies Alles wieder einigermassen relativiert.

Trotzdem: auch in Leipzig habe ich manchen Tonträger entdeckt, welcher die 17 Euro überschritten hat (und zwar auch bei den ganz normalen Standart CD's).

BeitragVerfasst: 24.05.2005 (15:22)
von Toxxiq
Ulbricht hat geschrieben:Die armen Schweizer. :(


Bei einer deutlich geringeren Arbeitslosenquote und höherem Pro-Kopf-Einkommen als bei uns ist das alles nicht so tragisch.

BeitragVerfasst: 24.05.2005 (16:20)
von Ulbricht
Naja ich hatte gerade meine "Mitleid-für-alle"-Spendierhosen an. Ist schon wieder vorbei ;)

BeitragVerfasst: 24.05.2005 (20:42)
von antecho
Na, ich will mich auf jeden Fall entschuldigen das ich einfach Wucher vermutet habe... :oops:

BeitragVerfasst: 25.05.2005 (7:46)
von M.T.B
antecho hat geschrieben:Na, ich will mich auf jeden Fall entschuldigen das ich einfach Wucher vermutet habe... :oops:

Danke!
Wir arbeiten an einer Shop Version, wo dann die Währung ebenfalls angezeigt wird: so können solche Missverständnisse hoffentlich umgehen werden. :wink:

BeitragVerfasst: 25.05.2005 (8:48)
von antecho
Zahlt man eigentlich als Bürger der EU mehr? (Import oder so etwas)
Ich habe mal einen Synthie aus der Schweiz gekauft - da durfte ich, als ich ihn beim Zoll abgeholt habe - noch einmal 65,- Euro löhnen. Fürchterlich!

BeitragVerfasst: 25.05.2005 (10:54)
von M.T.B
antecho hat geschrieben:Zahlt man eigentlich als Bürger der EU mehr? (Import oder so etwas)
Ich habe mal einen Synthie aus der Schweiz gekauft - da durfte ich, als ich ihn beim Zoll abgeholt habe - noch einmal 65,- Euro löhnen. Fürchterlich!

so wie ich die Ware versende: Nein :wink: