Seite 1 von 2

datenschutz, made in america...welcome in 1984

BeitragVerfasst: 22.07.2005 (9:13)
von .siamesiC Twin.
davon kann man halten was man will. ich finde das einen gefährlichen trend. als nächstes sinds die mörder, dann räuber, diebe und zum schluss die falschparker...
mal sehen wann schily oder beckstein aufspringen... :?

http://www.nsopr.gov/

BeitragVerfasst: 22.07.2005 (10:00)
von shake it
jaa, jetz wirds lustig.

Re: datenschutz, made in america...welcome in 1984

BeitragVerfasst: 22.07.2005 (11:02)
von MK
.siamesiC Twin. hat geschrieben:mal sehen wann schily oder beckstein aufspringen...


Wieso, sind sie das noch nicht?

Seit dem Patriot Act und Patriot Act 2 ist besagte DB ohnehin nur noch Firlefanz. Denunziation haben die Amis nicht erfunden - das hat beim Pöbel schon immer fruchtbaren Boden gefunden.

Da mittlerweile auch deutsche Staatsbürger von Deutschland an andere Staaten, vorrangig EU, ausgeliefert werden können, mache ich mir um die Brave New World in Germany keine Sorgen mehr...

Spy! Spy! Spy! Und immer an den Nachbarn denken!

Re: datenschutz, made in america...welcome in 1984

BeitragVerfasst: 22.07.2005 (11:37)
von And242
.siamesiC Twin. hat geschrieben:als nächstes sinds die mörder, dann räuber, diebe und zum schluss die falschparker...


Ist eher anders: Zuerst die, die sich *.mp3-Dateien aus dem Netz ziehen und zum Schluss dann die Kinderschänder.

Wie jetzt gerade wieder: Wiederholungstäter tötet nach der Haft ein 16 jähriges Mädchen. Das kam völlig überraschend, wo die Rückfallquote doch bei 30-40 % liegt. Bei Kinderschändern ist sie sogar doppelt so hoch.

Re: datenschutz, made in america...welcome in 1984

BeitragVerfasst: 22.07.2005 (12:20)
von MK
And242 hat geschrieben:Wie jetzt gerade wieder: Wiederholungstäter tötet nach der Haft ein 16 jähriges Mädchen. Das kam völlig überraschend, wo die Rückfallquote doch bei 30-40 % liegt. Bei Kinderschändern ist sie sogar doppelt so hoch.


Ach, ist das schon bewiesen? Muß wohl mehr Nachrichten gucken...

Aber willst Du damit sagen, daß die Database in den USA so okay ist?

Bin mir darüber noch nicht so klar, da so etwas die "Sex Offenders" sicher nicht von ihrer Rückfälligkeit abhalten wird. Und was sollen die Leutchen schon tun, nachdem sie in der DB ihren Nachbarn gefunden haben? Der Mann ist auf freiem Fuß und darf (theoretisch) ein normales Leben leben. Nur die Annahme, daß er rückfällig werden kann, ist die bereits genug? Probleme sehe ich darin, daß sich hier die Grundlagen von Gesellschaft und Justizia beißen...

Wie gesagt, seit Patriot Act nicht weiter wild. Irgendwann landen auch wir alle in einer Database, weil unser Musikgeschmack die Annahme unterstützt, wir würden zum Sturz der Demokratie rüsten - oder zumindest subversiv dazu beitragen, vvvvvv...

Werd'sch gleich mal an Schilly schreiben, der ist für sowas in der Regel offen ;)

Re: datenschutz, made in america...welcome in 1984

BeitragVerfasst: 23.07.2005 (12:54)
von .siamesiC Twin.
MK hat geschrieben:
Wieso, sind sie das noch nicht?


naja, ganz so extrem iwirds in dland ja noch nicht gehandhabt...noch nicht.

MK hat geschrieben:Da mittlerweile auch deutsche Staatsbürger von Deutschland an andere Staaten, vorrangig EU, ausgeliefert werden können, mache ich mir um die Brave New World in Germany keine Sorgen mehr...


meines wissens hat das verfassungsgericht das gesetz zur auslieferung aber gestoppt. immerhin.

BeitragVerfasst: 23.07.2005 (13:16)
von cole
Hat es. Weil der in Deutschland geregelte Umgang mit dem Gefangenen nicht gewährleisted werden kann, oder so ähnlich.

BeitragVerfasst: 23.07.2005 (13:23)
von Ulbricht
Vor ca einem Monat gabs auch nen Beitrag über die Problematiken der Eu-Auslieferungen im DLR.
Es wurden teilweise Auslieferungsanträge wegen sogenannter Bagatelldelikte (nach deutscher Rechtsauffassung) gestellt nach dem Motto "auf der Klassenfahtrt in Polen im Supermarkt geklaut".
So ärgerlich eine geplatzte Auslieferung eines Terrorverdächtigen sein mag - die Verhältnismäßigkeit (in Bezug auf andere Straftatbestände) schien nicht gegeben zu sein.

Re: datenschutz, made in america...welcome in 1984

BeitragVerfasst: 23.07.2005 (14:15)
von And242
MK hat geschrieben:Aber willst Du damit sagen, daß die Database in den USA so okay ist?


Nein, ich finde die Database nicht in Ordnung. Damit ist niemandem geholfen. Wenn derjennige wirklich schuldig ist, dann soll man ihn auch hinrichten. Damit ist das Problem wirklich gelöst und wir können den Begriff Wiederholungstäter endlich aus unserem Wortschatz streichen.

Re: datenschutz, made in america...welcome in 1984

BeitragVerfasst: 23.07.2005 (14:20)
von .siamesiC Twin.

BeitragVerfasst: 23.07.2005 (14:27)
von And242
Irgendwie langweiligen mich schon die Berichte von den armen Opfern. Die Persönlichkeit des Täters ist ohnehin viel interessanter. Sehen die Anwälte übrigens genauso.

BeitragVerfasst: 23.07.2005 (16:35)
von MK
And242 hat geschrieben:Irgendwie langweiligen mich schon die Berichte von den armen Opfern.


Wer wird denn so ein herzloser Mensch sein? Tstststs... :cry:

BeitragVerfasst: 23.07.2005 (17:34)
von Ulbricht
Na im Endeffekt sind die Täter doch auch immer nut "Opfer der Umstände" oder so (wird meist so kiolportiert, nicht wahr?)... nun ja - eine nachhaltige biologische Lösung wäre für solche Kunden jedenfalls wünschenswert.

BeitragVerfasst: 24.07.2005 (21:51)
von Calle
And242 hat geschrieben:Irgendwie langweiligen mich schon die Berichte von den armen Opfern..


Spätestens wenn Du wiederholt selbst von den Folgen betroffen bist aber bestimmt nicht mehr. :evil: Solche Aussagen bringen mich echt zur Weissglut.

BeitragVerfasst: 24.07.2005 (22:01)
von Toxxiq
Mir scheint's, da haben einige ihren Ironie-Detektor in den Sommerurlaub geschickt.