Seite 1 von 2

Klassik

BeitragVerfasst: 28.08.2005 (20:22)
von camasotz
Moin!

Gibt ja so schöne bombastische Klassik-Sachen, leider habe ich keine Ahnung davon... Kann mir jemand was derartiges empfehlen? Ich such einfach ein paar Sachen die so richtig ballern! So was wie Oh Fortuna von der Carmina Burana - was allerdings so blöd kurz ist genau wie Richard Strauss - Also sprach Zarathustra :-(

Hab letztens auf irgend 'nem Dritten Beethovens 9. dirigiert von von Karajan gesehen, das war schon ziemlich cool.

BeitragVerfasst: 29.08.2005 (0:23)
von Alracono
Nicht wirklich Kassik im eigentlichen Sinne, aber die jeweiligen Soundtracks von den Filmen Gladiator und Braveheart haben auf jeden Fall was und sind zumindest klassisch Intrumentiert.

BeitragVerfasst: 29.08.2005 (2:51)
von pts
ich glaub, der walzer von johann strauß 'an der schönen blauen donau', als bestandteil der 'demontage 9' vom herrn flatz, "ballert" ziemlich... :roll:

also wirkliche empfehlungen kann ich dir nicht geben, da ich eher selten klassische musik höre, und wenn dann nur die bekannten symphonien und klavierwerke, welche damals schon, zum teil, im schulischen musikunterricht behandelt wurden...


schöne grüße an die ganze gemeinschaft...

Für jeden etwas...

BeitragVerfasst: 29.08.2005 (9:16)
von VII
Hallo Klassikliebhaber !

Ich schreibe mal ein paar Stücke auf, von verschiedenen Komponisten so, so das für jeden etwas dabei sein müsste. Auch etwas "bombastisches".

Für den "Bombast"-Liebhaber ist auf jeden Fall Wagner zu empfehlen.
Beispiele : Die Musik zur Oper "Lohengrin", Der fliegende Holländer, Rheingold, Siegfried...
Für den Liebhaber "melancholischer, langsamer" Stücke ist wohl Schubert (IMO) das Beste. Zu Empfehlen ist auf jeden Fall "Die Winterreise". Finde es schlichtweg genial.
Wer auf "Neuromantik" steht, aber Wagner nicht unbedingt mag, sollte sich mal Bedrich Smetana anhören. Zu empfehlen ist der Zyklus "Mein Vaterland", aus dem auch das ziemlich bekannte Stück "Die Moldau" stammt.


Liebe Grüße
ein in Unterlagen vom Musikunterricht lesender
VII

BeitragVerfasst: 29.08.2005 (10:36)
von a.nienie
igor strawinsky - le sacre du printemps

könnte auch noch interessant sein,
allerdings kein wagnerischer bombast...

BeitragVerfasst: 29.08.2005 (11:24)
von Stahlknecht
Mozart - Requiem
ist ebenfalls erwähnenswert.

Entscheidend ist auch das Orchester. Da gibt es ganz unterschiedliche Aufnahmen zu kaufen. Leider kann ich dazu keinen konkreten Tip geben.

BeitragVerfasst: 29.08.2005 (14:26)
von stahlfritz
martialisch, ein bischen militärisch und krachend ist auch SHOSTAKOVICH
anspieltip:
Symphony No. 11 'The Year 1905' (russische revolution und so...)
plätscherd erst ein bischen dahin und geht dann ziemlich ab.

BeitragVerfasst: 29.08.2005 (14:37)
von kawumm
Prokofiev! z.B. Dance of the Knights. (Romeo and Juliet) Bekannt von Blood Axis.

BeitragVerfasst: 29.08.2005 (14:51)
von SimonSchall
Ich liebe ja Pachelbels Kanon in D-Mol ...

Ist einfach die schönste Melodie die ich je gehört habe .. Nur halt nicht bombastisch sondern eher ruhig und melancholisch ..

BeitragVerfasst: 29.08.2005 (15:24)
von chikan
Recht dynamisch finde ich auch z.B. Shostakovich (7. Symphonie) oder Rimsky-Korssakoff und Borodin.

Pachelbel

BeitragVerfasst: 29.08.2005 (19:28)
von VII
@ Simon Schall

Hallo !

Kennste du das von mir angesprochene Stück von Schubert ?
Wenn ja, kann man Schostakovich damit in ungefähr vergleichen ?

Liebe Grüße
André

Re: Klassik

BeitragVerfasst: 30.08.2005 (18:11)
von And242
camasotz hat geschrieben:...was allerdings so blöd kurz ist genau wie Richard Strauss - Also sprach Zarathustra :-(


Die geht aber sonst ganz schön lang. Es wird nur immer der erste Teil gespielt.

BeitragVerfasst: 31.08.2005 (7:47)
von ParityBit
da fällt mir noch spontan ein

Holst - Die Planeten

das geht auch gut zur Sache

hmm und sonst wäre auch noch Tschaikowski - 1812 Ofentüre zu erwähnen, gabs auch mal eine Aufnahme mit richtigen Kanonenschüssen

BeitragVerfasst: 31.08.2005 (8:29)
von .siamesiC Twin.
kawumm hat geschrieben:Prokofiev!


danke! hab gerade mal bissl im netz gesucht und kann endlich wieder paar bekannte sachen zuordnen, die gänsehautmäßig erhaben und 'monumentalistisch' klingen.

BeitragVerfasst: 31.08.2005 (20:25)
von Ludwig Van
Ich höre gerne Schoenberg und Penderecki. Ein bißchen Grieg ist auch nicht verkehrt, etc.

Im Moment fange ich mich für Moondog zu interessieren, über den Igor Strawinski angeblich sagte, dass er ein ernst zu nehmender Komponist sei (stand zumindest im Nachruf der FAZ damals).