Spitzen Virenscanner für 20 Euro

alles was nicht woanders reinpaßt

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

Spitzen Virenscanner für 20 Euro

Beitragvon Calle » 30.08.2005 (19:19)

G-Data macht im Moment auch eine Jubiläumssaktion und verscherbelt sein Antiviren-Kit 2005 für die Hälfte des regulären Preises !

http://www.g-data.de/trade/productview/540/3/
Bild Bild

Push Yourself. Don't think, anyone else does it.
Benutzeravatar
Calle
 
Beiträge: 1480
Registriert: 21.01.2003 (10:58)
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon vac » 30.08.2005 (21:22)

was ich da nie so ganz verstehe: die benutzen doch kaspersky. aber nur die engine, oder? von wo bekommt man da die virendefinitionen?
vac
 
Beiträge: 3425
Registriert: 27.06.2002 (18:05)
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon Calle » 31.08.2005 (9:27)

Die kommen von G-Data in Zusammenarbeit mit Kaspersky, denke ich: Sind übrigens 2 Engines enthalten (Kaspersky + BitDefender).

Ich persönlich kann die Systembremse Norton Antivirus und seine tiefgreifenden Eingriffe in die Registry nicht mehr sehen. Wenn man dann mal das total überladene Privatanwender-Produkt mit der Corporate vergleicht...
Bild Bild

Push Yourself. Don't think, anyone else does it.
Benutzeravatar
Calle
 
Beiträge: 1480
Registriert: 21.01.2003 (10:58)
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon cole » 31.08.2005 (10:35)

Mh AnitVir ist kostenlos und hat bisher auch alles ordentlich gemacht.
Benutzeravatar
cole
 
Beiträge: 146
Registriert: 26.10.2004 (14:01)
Wohnort: Gotha

Beitragvon And242 » 31.08.2005 (10:40)

cole hat geschrieben:Mh AnitVir ist kostenlos und hat bisher auch alles ordentlich gemacht.

Den nutze ich auch. Findet zwar viel, bekommt aber nicht alles runter.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon frank93 » 31.08.2005 (13:29)

vac hat geschrieben:was ich da nie so ganz verstehe:

was ich da nie so ganz verstehe: wofür braucht man einen virenscanner, wenn man "mit gesundem menschenverstand online ist" und nicht gerade outlook oder dergleichen dreck verwendet?

gruß,
f.
frank93
 

Beitragvon Ulbricht » 31.08.2005 (13:55)

weil "youneverknow" vielleicht?
Benutzeravatar
Ulbricht
 
Beiträge: 772
Registriert: 20.07.2004 (11:39)
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon frank93 » 31.08.2005 (13:59)

Ulbricht hat geschrieben:weil "youneverknow" vielleicht?

dann scheine ich always zu knowen, ich bin mit der "wenn man weiß, was man tut"-taktik (und ohne virenscanner oder firewall-quatsch) schon immer sehr gut gefahren und hatte nie einen virus oder sonstwie streß.

gruß,
f.
frank93
 

Beitragvon haiwire » 31.08.2005 (14:11)

firewall quatsch??? kommt halt aufs os an, wenn kaum server dienste laufen kann man sicher auf eine firewall verzichten, aber bei xp und vorgänger ist das dann schon ziemlich heiß. zb die agnitum outpost ist kostenlos, frisst keine ressourcen und taugt was. ebenso der schon erwähnte av-antivirus. ich mache lieber meinen rechner einigermaßen dicht, bevor ich bei jeder seite erstmal recherchiere ob ich die nun anklicke oder nicht.
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon frank93 » 31.08.2005 (14:31)

frank93
 

Beitragvon haiwire » 31.08.2005 (14:47)

sicher ist nichts, das ist klar, und die xp eigene firewall oder das zonealarm teil taugen nichts, es gibt aber wesentlich bessere personal firewalls. ich hab die links nur mal kurz überflogen, und einige sachen kann ich von vornherein für mich ausschließen, zb netzsurfen mit adminrechten usw., außerdem möchte ich gerne selbst entscheiden, welches programm ins netz sendet und welches nicht. 100% sicher ist nichts, auch wenn zb die cisco leute das bei jeder gelegenheit erwähnen und dann aber vorträge, welche das gegenteil behaupten per gerichtsbeschluss verbieten lassen. aber als superguru kann man natürlich ohne hilfsmittel für die sicherheit seines rechners sorgen, keine frage.
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon Toxxiq » 31.08.2005 (15:54)

frank93 hat geschrieben:
Ulbricht hat geschrieben:weil "youneverknow" vielleicht?

dann scheine ich always zu knowen, ich bin mit der "wenn man weiß, was man tut"-taktik (und ohne virenscanner oder firewall-quatsch) schon immer sehr gut gefahren und hatte nie einen virus oder sonstwie streß.

gruß,
f.


Ein offenes Auge ist sicher hilfreich, aber was machst Du wenn die anderen sich blind durchs Netz bewegen?
Du lädst Dir eine Demoversion irgendwo runter und der Praktikant hat leider bei der Zusammenstellung der Zip-Datei einen Virus mit draufgepackt. Alles schon passiert.
Auch Linux-User dürften mit weiterer Verbreitung des Betriebssystems häufiger mit derlei Problemen konfrontiert werden.
Ich finde es es auch sehr angenehm, selbst zu bestimmen, welches Programm Daten rausschickt und welches nicht.

Ultimative Sicherheit wird es nie geben, da immer ein paar Neunmalkluge beweisen müssen, wie toll sie programmieren können. Aber so manch einer ist schon innerhalb kurzer Zeit vom selbstgefeierten Undergroundprogrammierer zum hochverschuldeten, da zivilrechlich verklagten, Heranwachsenden gereift.

Ich fühle mich jedenfalls mit Antivir und Sygate Firewall bei meinen Ausflügen ins Internet seit Jahren sehr wohl.
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Beitragvon Calle » 31.08.2005 (19:57)

Sorry, aber wer heutzutage noch über den Sinn und Unsinn von Antivirenprogrammen (und Windows Servicepacks) diskutiert, hat wohl die letzten Jahre in einer Höhle gelebt oder so. Mit 80 %er Sicherheit ist er weiterhin "stolzer" Besitzer eines der Zombierechner, die so fleissig Würmer weiterschicken. Dir ist schon bekannt, dass Du nicht unbedingt zweifelhafte Links anklicken musst oder Mails öffnen, um Dir was einzufangen, oder ? Natürlich kann man von Hand einige Sicherheitslücken schliessen und Dienste beenden und auch Browsermässig vorsorgen, allerdings ist nicht jeder IT-Spezialist und selbst wenn ist mir diese zusätzliche Sicherheit was wert.

Der Tip war für eben für Leute gedacht, die sich eben nicht in den Tiefen des Systems auskennen. Ich habe schon Rechner gesehen, auf denen sich über 600 (!) Schädlinge tummelten, weil man der Meinung war, man passe ja auf, wo man surft. Ein frisch installierter Windows 2000 Rechner z.b. überlebt ohne Schutzmassnahmen ungefähr 3 Minuten ohne Blaster oder ähnliches im Netz (selbst getestet). Nur mal so.

Ferner kann man auch über den Sinn und die Nützlichkeit von Freeware Virenscannern geteilter Meinung sein.

über Software-Firewalls brauchen wir natürlich nicht zu diskutieren. ;)
Bild Bild

Push Yourself. Don't think, anyone else does it.
Benutzeravatar
Calle
 
Beiträge: 1480
Registriert: 21.01.2003 (10:58)
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon Calle » 31.08.2005 (20:09)

In einer Mitteilung an seine Kunden, hat sich der Elektronikkonzern Creative nun für einen derben Fehler entschuldigt. Bei einigen MP3-Playern der Reihe "Zen Neeon" ist nämlich im wahrsten Sinne des Wortes der Wurm drin.

Ein Teil der MP3-Player wurde versehentlich im Werk mit dem Wurm W32.Wullik.B@mm infiziert. Dieser Wurm greift Windowsplattformen an und verschickt sich selbst über das Adressbuch von Outlook weiter.

Ein Sprecher von Creative bestätigte den Vorfall und sagte, dass zirka ein Prozent der seit ende Juli ausgelieferten Player infiziert ist. Aufatmen heißt es hingegen für alle europäischen und amerikanischen Kunden. Die infizierten Modelle sind ausschließlich in Japan verkauft worden.


Und wenn sowas passiert ? ;)
Bild Bild

Push Yourself. Don't think, anyone else does it.
Benutzeravatar
Calle
 
Beiträge: 1480
Registriert: 21.01.2003 (10:58)
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon Toxxiq » 31.08.2005 (20:29)

Calle hat geschrieben:Ein frisch installierter Windows 2000 Rechner z.b. überlebt ohne Schutzmassnahmen ungefähr 3 Minuten ohne Blaster oder ähnliches im Netz (selbst getestet). Nur mal so.


Kann ich nur bestätigen. Ich hatte zu Testzwecken mal XP parallel installiert und es dauerte keine Online-Minute bis der Hobel automatisch runtergefahren werden sollte. Zum Glück hatte ich noch "shutdown -a" im Hinterkopf aber seitdem gibt's bei mir keinen ungeschützten Verkehr mehr. :wink:
Toxxiq
 
Beiträge: 1748
Registriert: 05.11.2003 (14:26)

Nächste

Zurück zu streettalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste