stromberg, staffel 3

alles was nicht woanders reinpaßt

Moderatoren: And242, Tardive Dyskinesia

stromberg, staffel 3

Beitragvon vac » 21.11.2005 (15:26)

Bild

bitte, bitte "unterschreiben" - vielleicht (hoffentlich!) bringt es was und es gibt ne weitere staffel stromberg *daumendrück*
vac
 
Beiträge: 3425
Registriert: 27.06.2002 (18:05)
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon Plankopie » 21.11.2005 (15:57)

Au ja, ich liebe Stromberg!
Plankopie
 
Beiträge: 328
Registriert: 06.02.2005 (19:49)
Wohnort: NRW, nähe Köln

Beitragvon YelworC » 21.11.2005 (21:18)

Angesichts der Preise und des wohl schon entstandenen Kultes der deutschen "The Office"-Kopie wird sicher noch eine dritte Staffel entstehen. An die britischen, goldenen Sitcom-Regeln (2 Staffeln / 6 Folgen) hält sich in Deutschland sowieso keiner. Wenn es erfolgreich ist, wird produziert bis der Arzt kommt und man es irgendwann nicht mehr sehen kann - erst dann wird eingestellt. Die Maschinismen laufen - auch ohne Unterschriftensammlung.
Benutzeravatar
YelworC
 
Beiträge: 1185
Registriert: 12.10.2002 (13:41)

Beitragvon vac » 21.11.2005 (21:23)

naja, eigentlich hast du recht:

1) wenn stromberg zu wenig einschaltquoten hat, ändern auch die preise und erst recht nicht die fanwünsche etwas an einer eventuellen staffel 3.

2) wenn stromberg genug einschaltquoten hat, gibts so oder so ne staffel 3.

aber man darf man ja mal seinen wünschen luft machen. ;)
vac
 
Beiträge: 3425
Registriert: 27.06.2002 (18:05)
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon .siamesiC Twin. » 21.11.2005 (21:25)

aufklärung für einen totalen tv-muffel:

what the fuck is stromberg? :?:
destruction makes the world go round
Benutzeravatar
.siamesiC Twin.
 
Beiträge: 1723
Registriert: 07.07.2002 (12:36)
Wohnort: inside your ear

Beitragvon haiwire » 21.11.2005 (21:34)

.siamesiC Twin. hat geschrieben:aufklärung für einen totalen tv-muffel:

what the fuck is stromberg? :?:


eine auf deutsch nachgedrehte englische (oder wars aus amerika) büro-sitcom. ich frage mich, ob in deutschlands produktionsfirmen überhaupt noch jemand eigene ideen hat.
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon .siamesiC Twin. » 21.11.2005 (21:43)

haiwire hat geschrieben:
.siamesiC Twin. hat geschrieben:aufklärung für einen totalen tv-muffel:

what the fuck is stromberg? :?:


eine auf deutsch nachgedrehte englische (oder wars aus amerika) büro-sitcom. ich frage mich, ob in deutschlands produktionsfirmen überhaupt noch jemand eigene ideen hat.


danke. :)

bin seit nem vierteljahr absolut nicht mehr tv up-to-date. umgezogen und kabel nicht angemeldet...mein fernseher steht noch irgendwo im keller.
was soll ich sagen? er hat mir noch nicht gefehlt. ;)
destruction makes the world go round
Benutzeravatar
.siamesiC Twin.
 
Beiträge: 1723
Registriert: 07.07.2002 (12:36)
Wohnort: inside your ear

Beitragvon vac » 21.11.2005 (21:55)

@haiwire: anhand deines abfälligen kommentares über das deutsche plagiat nehme ich an du kennst das britische original?

@twin: hier kannst du es online anschauen :)
vac
 
Beiträge: 3425
Registriert: 27.06.2002 (18:05)
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon And242 » 21.11.2005 (22:23)

.siamesiC Twin. hat geschrieben: bin seit nem vierteljahr absolut nicht mehr tv up-to-date. umgezogen und kabel nicht angemeldet...mein fernseher steht noch irgendwo im keller.
was soll ich sagen? er hat mir noch nicht gefehlt. ;)

Hab auch keinen Fernseher. Kam aber vor kurzem mal dazu, das woanders zu sehen. Hab mich echt weggeschmissen.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon arbeitsdrone_544 » 21.11.2005 (23:27)

Ich finde den Sendeplatz für Stromberg unglücklich gewählt, aber die Folgen konnte ich mir dann alle online anschauen, und dann am Stück. Ich finde Stromberg gut, ja, aber muss hairwire insofern Recht geben, dass die deutschen Fernsehverantwortlichen ihre Ideen zumeist aus anderen Shows übernehmen...
arbeitsdrone_544
 
Beiträge: 1042
Registriert: 04.04.2004 (19:15)

Beitragvon vac » 21.11.2005 (23:32)

ehrlich gesagt hab ich aber lieber gute adaptionen als dumpfe eigenentwicklungen :D
vac
 
Beiträge: 3425
Registriert: 27.06.2002 (18:05)
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon haiwire » 21.11.2005 (23:32)

arbeitsdrone_544 hat geschrieben:Ich finde den Sendeplatz für Stromberg unglücklich gewählt, aber die Folgen konnte ich mir dann alle online anschauen, und dann am Stück. Ich finde Stromberg gut, ja, aber muss hairwire insofern Recht geben, dass die deutschen Fernsehverantwortlichen ihre Ideen zumeist aus anderen Shows übernehmen...


ich hab ja nicht gesagt, dass es schlecht ist, nur eben nicht wirklich was neues, aber wer erwartet das beim tv noch?
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon haiwire » 22.11.2005 (12:26)

vac hat geschrieben:@haiwire: anhand deines abfälligen kommentares über das deutsche plagiat nehme ich an du kennst das britische original?

@twin: hier kannst du es online anschauen :)


das original heißt "the office" und es gab nach der ausstrahlung der ersten stromberg staffel seitens der bbc schon ziemlichen ärger, da pro 7 zwar abkupferte aber keine rechte kaufte. gab hier in den medien nur eine randnotiz, ratet mal warum. im jahr 2010 wird dann die pro7 - sat 1 - ard - springer - montgomery - media inc. auch noch die nachrichten 1 tag zeitversetzt und auf deutsch nachgesprochen senden.
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon YelworC » 22.11.2005 (19:32)

Naja, das Problem des deutschen Fernsehens ist die begrenzte Anzahl und die damit verbundene Kapitalkopplung an Erfolg und Mißerfolg der Sender. Der Amerikaner hat es dank Pay-TV einfach, alles zu testen und zu senden und ist uns demzufolge um wahrscheinliche sehr viele Ideen - seien sie auch noch so komisch - voraus. Da wäre es ja fast dumm, wenn man sich nicht das ein oder andere erfolgreiche Format kopieren würde. Als Testfeld können andere Länder doch nur gut genug sein. Daß dabei der eigene Pioniergeist auf der Strecke bleibt, sieht man und ist sicher schade, denn ich glaube, seit Wetten dass...? kam aus der Ecke fast nichts mehr. Das Beste wird also sein, selbst nicht ins Ausland zu schielen und im Fernsehen alles als erstmal grundsätzlich neu in Kauf zu nehmen.
Benutzeravatar
YelworC
 
Beiträge: 1185
Registriert: 12.10.2002 (13:41)

Beitragvon vac » 22.11.2005 (20:30)

das sehe ich ähnlich. aufwändige und hochqualitative eigenentwicklungen wie z.b. band of brothers o.ä. wären in deutschland vermutlich unmöglich, zumal premiere (um mal bei paytv zu bleiben) auch keinerlei anstrengungen macht, großartig eigene inhalte zu produzieren. ob die (privaten) sender jetzt durch spotbuchungen dazu gezwungen werden oder einfach zu feige sind (wegen des enormen risikos) und daher faktisch nur b-movies produzieren weiß ich nicht.

aber umso mehr freue ich mich über den "import" von serien, weil es der einzige lichtblick ist. seien es "inspirierte" serien wie stromberg oder einfache übersetzungen wie lost (ich hoffe ja immer noch darauf, dass es evtl. auch firefly ins deutsche fernsehen schafft - zur not muss ich mir halt die dvd-box zulegen :|) - es gibt so wenige lichtblicke, da ist es mir ehrlich gesagt egal ob das "nur" ne synchro, ne adaption oder vielleicht sogar doch mal ne eigenentwicklung ist.
vac
 
Beiträge: 3425
Registriert: 27.06.2002 (18:05)
Wohnort: Chemnitz

Nächste

Zurück zu streettalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste