Seite 1 von 2

soundtechnik: aufnehmen des ausgangssignals

BeitragVerfasst: 13.07.2002 (10:44)
von vac
gibt es irgendeine möglichkeit/programm, daß audio-ausgangssignal des pc aufzuzeichnen? ich hab ein plugin was u.a. webseiten vorliest und würde davon gern was absampeln. die einzige lösung, die mir eingefallen ist, wäre, das lineout der soundkarte mit dem linein zu verbinden. da das aber wieder neue kabel erfordert, dachte ich, ich frage mal, vielleicht gehts ja auch anders bzw. mit software :)

kann mir da wer helfen?

Sound

BeitragVerfasst: 29.07.2002 (15:04)
von liquid_1
Möglichkeiten gibt da derer viele:1.Digtiergerät-gängige Modelle haben Linein für Mikro.Nachteil(Vorteil?)ein gewisses Grundrauschen-Verzerung.
2.von Lineout über Verstärker auf Tape und dann wieder zurück inLinein(Ha,Ha)

BeitragVerfasst: 30.07.2002 (9:35)
von vac
naja.. hab noch nen alternativen hinweis bekommen, muß ich nur bei gelegenheit mal ausprobieren :)

ihnen könnte geholfen werden.

BeitragVerfasst: 09.08.2002 (11:58)
von entropie
yo, es gibt eine russische software die genau das kann. :idea:

sie emuliert einen virtuellen audiotreiber, mit dessen hilfe man das signal problemlos umleiten kann (um genau zu sein: es emuliert zwei audiotreiber, einen virtuellen LINE-IN und einen virtuellen LINE-OUT).

somit kannst du problemlos jedes beliebige audiosignal "umleiten".
sprich: du kannst einen umweg über eine recording-software (goldwave,cooledit,tsunami, wavelab) erzwingen.

du kannst also verlustfrei aufzeichnen, da das signal ja digital bleibt und nicht erst "analogisiert" werden muss.

das ganze könnte aber einer sache scheitern. und zwar muss in deinem "text-2-speech"-programm irgendwo eine möglichkeit sein, einen audiotreiber auszuwählen. wenn das nämlich nicht geht, nützt dir auch das russische zauberprogramm nix.

und jetzt halt dich fest:

es heisst VAC !

kein scheiss - virtual audio cables.

http://www.ntonyx.com/vac.html

HTH.

BeitragVerfasst: 14.08.2002 (8:43)
von vac
hey danke für den tip 8)

aber soundtreiber kann man da (natürlich) nciht auswählen. aber ich bin ja auch doof... was ist denn mit dem rec-out von meinem mischpult und dem line-in der soundkarte? *vornkopphau*

BeitragVerfasst: 24.08.2002 (17:17)
von vac
hm. hab jetzt einfach mal den chich<->klinke-stecker beim record-ausgang des mischpults angeschlossen und das andere ende ans line-in der soundkarte. das stimmt doch, oder? wenn ich jetzt aber den line-in-eingang in der audiosteuerung aktiviere kommt da nur ein extrem hoher pfeifton raus? :?

BeitragVerfasst: 26.08.2002 (15:11)
von liquid_1
deswegen braucht man einen "zwischenspeicher".du hast einen direkten feedback erzeugt.funktioniert deine soundkarte noch?

BeitragVerfasst: 26.08.2002 (15:17)
von vac
oh. das klingt so, als wäre keine gute idee gewesen, was ich gemacht habe? 8) naja.. soundkarte geht noch, ja :) aber wie krieg ich das denn dann hin?

BeitragVerfasst: 26.08.2002 (15:50)
von liquid_1
minidisk,tape,dat
es kommt auch auf grösse an.

BeitragVerfasst: 26.08.2002 (15:52)
von vac
bäh. außer tape hab ich alles nicht. wollte nur halt meine/unsere "mix-sessions" aufnehmen (idealerweise halt als mp3).. und da sind halt die "quellen" cd, phono und pc.. :(

BeitragVerfasst: 26.08.2002 (15:59)
von liquid_1
und wenn du den pc direkt nimmst mit samplitude oder soundforge?

BeitragVerfasst: 26.08.2002 (16:35)
von vac
das hatte ich schon, ging aber nicht. hab jetzt aber was gefunden, was vermutlich die ursache ist. obs daran liegt probiere ich aber erst heut abend aus.

BeitragVerfasst: 27.08.2002 (16:50)
von liquid_1
ich denke es war der "rec out",ausserdem musst du das signal verstärken.

BeitragVerfasst: 27.08.2002 (18:08)
von vac
nee... das problem war, daß bei windows als aufnahme-signal das microphon eingestellt war. jetzt funzt alles 8) einziges problem: das signal ist ständig übersteuert egal wie niedrig ich den aufnahmepegel bei windows drehe. naja. mal noch bissel probieren :)

BeitragVerfasst: 28.08.2002 (15:35)
von liquid_1
Wenn du übers mischpult gehst,probies mal dort beim ausgang...!?