Seite 1 von 3

Eigene Musik kopieren noch erlaubt?

BeitragVerfasst: 23.03.2006 (13:02)
von And242
Gestern durfte ich im Radio vernehmen, dass es jetzt "verboten" ist nicht "kopiergeschütze" CDs privat zu kopieren. Lediglich 9 Kopien dürfen für private Zwecke erzeugt werden. Als Beispiel wurde genannt: Eine für's Auto, eine im Badezimmer, eine für die Tochter usw.

Die Täter wird man dann sehr schnell bekommen, weil jeder seinen Namen draufschreibt und die Nummer der Kopie. :lol:

Folgende Artikel habe ich dazu noch gefunden: http://www.irights.info/index.php?id=81&tx_ttnews[tt_news]=154&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=ff04c67964
(Leider hab ich das mit dem kurzen Link nicht hinbekommen. Es befinden sich eckige Klammern in der URL)

Besonders lustig ist der Abschnitt mit den kopiergeschützen CDs. Offiziell ist es verboten, eine CD zu kopieren, die einen Kopierschutz enthält. Wird meist der Hülle angegeben.

Sollte der Kopierschutz allerdings nicht funktionieren, weil er für Windows programmiert wurde und im Apple-Rechner nicht anschlägt, dann ist die Kopie wieder erlaubt.
Es ist also nur verboten, CD zu kopieren, die man gar nicht kopieren kann. :lol:

<Auch interessant>

Re: Eigene Musik kopieren noch erlaubt?

BeitragVerfasst: 23.03.2006 (14:56)
von Tempest
And242 hat geschrieben:Es ist also nur verboten, CD zu kopieren, die man gar nicht kopieren kann. :lol:

und das selbst wenn der künstler mit der kopie einverstanden wäre (!)

BeitragVerfasst: 23.03.2006 (16:48)
von neuro the pzycho dancer
solange es noch erlaubt ist, nicht kopiergeschützte cds anzuhören und während eines pornos auch mal zu onanieren, ist die welt doch noch in ordnung. :lol:

BeitragVerfasst: 23.03.2006 (17:33)
von kawumm
neuro the pzycho dancer hat geschrieben:solange es noch erlaubt ist, nicht kopiergeschützte cds anzuhören und während eines pornos auch mal zu onanieren, ist die welt doch noch in ordnung. :lol:

alles gleichzeitig??

BeitragVerfasst: 23.03.2006 (17:36)
von And242
neuro the pzycho dancer hat geschrieben:solange es noch erlaubt ist, nicht kopiergeschützte cds anzuhören und während eines pornos auch mal zu onanieren, ist die welt doch noch in ordnung. :lol:

Beides ist weiterhin erlaubt, klappt nur nicht immer. :wink:

BeitragVerfasst: 25.03.2006 (19:15)
von vac
es ist verboten einen kopierschutz zu umgehen. damit wird das recht auf die privatkopie eingeschränkt. es ist aber genauso verboten, cds ohne kopierschutz über den rahmen der privatkopie hinaus zu kopieren.

BeitragVerfasst: 25.03.2006 (21:26)
von arbeitsdrone_544
Wie sieht das dann eigentlich mit selbst zusammengestellte Sampler für Freunde und Bekannte aus?

BeitragVerfasst: 26.03.2006 (0:26)
von Graf Zahl
arbeitsdrone_544 hat geschrieben:Wie sieht das dann eigentlich mit selbst zusammengestellte Sampler für Freunde und Bekannte aus?


da wärste richtig dran, nehme ich an, oder?
Denn es unterliegt ja jedes Lied dem Urheberrecht.
Zum Verstoß des Brennens von urheberrechtlich geschützten Liedern kommt ja noch die unerlaubte Verbreitung des Materials hinzu, da man es ja dann nicht mal mehr als "Sicherungskopie" für dich durchgehen lassen kann.

Naja, kann mir nicht vorstellen, dass bei dem ganzen Hickhack überhaupt noch jemand durchblickt.

BeitragVerfasst: 26.03.2006 (11:37)
von Eternal Soul
Graf Zahl hat geschrieben:da wärste richtig dran, nehme ich an, oder?
Denn es unterliegt ja jedes Lied dem Urheberrecht.
Zum Verstoß des Brennens von urheberrechtlich geschützten Liedern kommt ja noch die unerlaubte Verbreitung des Materials hinzu, da man es ja dann nicht mal mehr als "Sicherungskopie" für dich durchgehen lassen kann.

Naja, kann mir nicht vorstellen, dass bei dem ganzen Hickhack überhaupt noch jemand durchblickt.


Blödsinn! Geht genauso, Verletzung des Urheberrechts ist wieder was anderes :wink:

BeitragVerfasst: 26.03.2006 (12:01)
von Graf Zahl
Eternal Soul hat geschrieben:Blödsinn! Geht genauso, Verletzung des Urheberrechts ist wieder was anderes :wink:


ich blick's nimmer....aber was soll's.

BeitragVerfasst: 26.03.2006 (12:35)
von stahlfritz
hab ich das richtig verstanden - das ganze bezieht sich nur noch auf kopien von digitalen medien? also wenn ich den kompletten lp-backcatalog von thorofon oder go auf cd brenne und einem (oder zwei, oder drei) kumpel gebe ist das wie früher mit den tapes?

komische sache.
und:
können jetzt eigentlich alle popmusikhörer ihre mp3-player in die tonne werfen oder sich ihre komplette cdsammlung nochmal als mp3-runterlade-kauf besorgen?

verwirrte grüße,
fritz.

BeitragVerfasst: 26.03.2006 (13:37)
von haiwire
vac hat geschrieben:es ist verboten einen kopierschutz zu umgehen. damit wird das recht auf die privatkopie eingeschränkt. es ist aber genauso verboten, cds ohne kopierschutz über den rahmen der privatkopie hinaus zu kopieren.


vollkommen richtig. und beim umgehen des kopierschutzes geht es vor allem um die leute, die entsprechende tools programmieren/verkaufen/verbreiten, nicht um die, welche die programme verwenden.
erstaunlicherweise wird in fast jedem forum zum thema kopierschutz so viel mist geschrieben, die leute sollten sich die entsprechenden artikel im netz bzw der zeitung auch mal komplett durchlesen und nicht nur die überschrift.

BeitragVerfasst: 26.03.2006 (13:45)
von white room
der zeitung auch mal komplett durchlesen und nicht nur die überschrift.


Tja, leider besteht die Bild-Zeitung nur aus überschriften...

BeitragVerfasst: 26.03.2006 (15:03)
von And242
Wenn Kopien wirklich verboten wären, dann dürfte die Gema weder für Rohlinge noch für Brenner abkassieren.

Für analoge Kopien gibt es übrigens (wahrscheinlich gewollt), eine Gesetzeslücke.

Davon mal abgesehen, wenn es mir wirklich verboten wäre, meine eigenen Original-CDs zu kopieren, dann würde ich mir überhaupt keine mehr kaufen, sondern das Zeug gleich illegal besorgen.

BeitragVerfasst: 26.03.2006 (15:07)
von Calle
Naja, wie viel Prozent der CDs "unserer" Musik sind denn kopiergeschützt ? 2-3 vielleicht ?