Seite 1 von 2

Grandprixergebnis verändert Musiklandschaft?

BeitragVerfasst: 21.05.2006 (14:12)
von And242
Viele werden das Ergebnis vom Eurovision-Song-Contest bereits kennen.

Doch was für Auswirkungen hat dies auf die Musiklandschaft? Werden die großen Produzenten jetzt ein wenig Abstand von ihren Casting-Opfern und Boy-Groups nehmen?
Hat Herr Bohlen schon Metal/Hard-Rock-Bands in seiner Schublade?

BeitragVerfasst: 21.05.2006 (14:46)
von sex machine
Ich habe "nein" gewaehlt, da Trends nunmal kommen und gehen. Finnland ist`s zu goennen, dass sie vielleicht wieder mit ungewoehnlicherer Musik und Praesentation in Verbindung gebracht werden, als es in den letzten Jahren der Fall war (H.I.M. usw.).

Wir hatten erst kurz vor Anfang der Stimmenauszaehlung eingeschaltet gehabt. "Schoen" war der Kommentar des franzoesischen Sprechers, der - Frankreich bekam insgesamt nur 5 Punkte von 3 Laendern - bei jeder Stimmenbekanntgabe aufs Neue erwartete, dass Frankreich jetzt nun 12 Punkte bekommen wuerde und eigentlich die ganze Uebertragung lang nur schimpfte, warum sie denn schon wieder leer ausgingen... prust.

BeitragVerfasst: 21.05.2006 (15:48)
von Toxxiq
Genau DAS hat doch die kränkelnde Musikindustrie gebraucht.
Das eingemeißelte Dauerdoofgrinsen, kombiniert mit dem Hundegejaule der bisherigen Casting-Monster hat sich mittlerweile abgeschliffen, die Kundschaft ist geschröpft. Neue Marketingkonzepte, bzw. neue Märkte mußten her.
Und der Zuschauer fällt prompt wieder drauf rein.
Nachdem er jahrelang mit dem Trallalagejaule malträtiert wurde, glaubt der Konsument wahrscheinlich sogar, selbst die Initiative ergriffen zu haben und mal was anderes zu hören.
Intern bleibt alles gleich. Vorgeschobene Marionetten, denen jeder Schritt und jeder Ton im Vertrag vorgeschrieben wird.
Sehr wahrscheinlich, daß es bei uns demnächst Rock- oder HeavyMetal-Castings geben wird. Wenn man neben CDs auch noch Fratzenmasken und böse Spielfiguren vermarkten kann, umso besser für die "Musikindustrie".
Aber was kommt danach? Stichwort überalterung der Gesellschaft. Wie wär's mit einem "Rüstige-Rentner-Casting"? Diese viel zu lange vernachlässigte Klientel hat mittlerweile eine ungeheure Finanzkraft, die es anzuzapfen lohnt.

BeitragVerfasst: 21.05.2006 (17:15)
von Ulbricht
:lol: Ah, Verschwörung mal wieder...

Daß die Band Musik und Kostüme selbst herstellt (und das schon etwas länger) ist in dem Falle wohl unerheblich. ^^


:roll:

BeitragVerfasst: 21.05.2006 (17:55)
von Toxxiq
Letzten Endes geht's auch hier nur darum, den dicken Reibach zu machen. Sonst würde man wohl kaum eine von Hardrockern eher belächelte Bühne wie den Eurovisionskrampf nutzen. Da macht's dann auch keinen Unterschied, daß der Produzent sich selbst die Schminke ins Gesicht schmiert und auf der Bühne mitträllert.

BeitragVerfasst: 21.05.2006 (17:57)
von And242
Ulbricht hat geschrieben::Daß die Band Musik und Kostüme selbst herstellt (und das schon etwas länger) ist in dem Falle wohl unerheblich.

Das interessiert die Produzenten relativ wenig. Wenn so etwas läuft, dann wird es ausgeschlachtet und vermarktet.
Neu ist das mit den Kostümen auch nicht. Ich denke da mal an Gwor.

BeitragVerfasst: 21.05.2006 (19:39)
von Ulbricht
Toxxiq hat geschrieben:Letzten Endes geht's auch hier nur darum, den dicken Reibach zu machen. [...]Da macht's dann auch keinen Unterschied, daß der Produzent sich selbst die Schminke ins Gesicht schmiert und auf der Bühne mitträllert.


Die Eurovisionsteilnahme war eigentlich ebenso ernst gemeint wie der Versuch von Knorkator vor einigen Jahren. Hat die Band damit gerechnet daß sie gewinnt? Nicht im Ansatz. Wenn die Finnen jetzt die dicke Patte machen - mir solls recht sein. Ach nee, istz ja moralisch verwerflich, hehe.
Produzent? Ohjeh... man kann zu der Musik stehen wie man mag aber die schreiben ihre Musik selber. Sollen Gitarrenfuzzis ja ofters machen. Komisches Volk.

And242 hat geschrieben:Das interessiert die Produzenten relativ wenig. Wenn so etwas läuft, dann wird es ausgeschlachtet und vermarktet.
Neu ist das mit den Kostümen auch nicht. Ich denke da mal an Gwor.


Schon wieder diese bösen, überall lauernden Pop-Produzenten... müssen Facehuggerqualitäten haben.
Jau, Gwar sind eins der Vorbilder gewesen (neben KISS).
Wenn beim nächsten Grand Prix nur noch Kostümkapellen abmörteln lach ich mir nen Ast - aber immer noch besser als ein ukrainischer Shakira-Verschnitt. :wink:

Wie gut, daß ich den Kellerschlüssel gerade verlegt habe und jetzt hier lachen muß.

BeitragVerfasst: 21.05.2006 (20:53)
von And242
Ulbricht hat geschrieben: Jau, Gwar sind eins der Vorbilder gewesen (neben KISS).

Natürlich meinte ich die. Weiss auch nicht, warum ich die immer mit o schreibe.

BeitragVerfasst: 22.05.2006 (7:40)
von Tempest
Toxxiq hat geschrieben:Genau DAS hat doch die kränkelnde Musikindustrie gebraucht.
Das eingemeißelte Dauerdoofgrinsen, kombiniert mit dem Hundegejaule der bisherigen Casting-Monster hat sich mittlerweile abgeschliffen, die Kundschaft ist geschröpft. Neue Marketingkonzepte, bzw. neue Märkte mußten her.
Und der Zuschauer fällt prompt wieder drauf rein.
Nachdem er jahrelang mit dem Trallalagejaule malträtiert wurde, glaubt der Konsument wahrscheinlich sogar, selbst die Initiative ergriffen zu haben und mal was anderes zu hören.
Intern bleibt alles gleich. Vorgeschobene Marionetten, denen jeder Schritt und jeder Ton im Vertrag vorgeschrieben wird.
Sehr wahrscheinlich, daß es bei uns demnächst Rock- oder HeavyMetal-Castings geben wird. Wenn man neben CDs auch noch Fratzenmasken und böse Spielfiguren vermarkten kann, umso besser für die "Musikindustrie".
Aber was kommt danach? Stichwort überalterung der Gesellschaft. Wie wär's mit einem "Rüstige-Rentner-Casting"? Diese viel zu lange vernachlässigte Klientel hat mittlerweile eine ungeheure Finanzkraft, die es anzuzapfen lohnt.

/signed

nur die musik der bands ändert sich ;-)

edit: aber amüsant find ich's trotzdem :lol:
und erst die artikel der div. zeitungen...

BeitragVerfasst: 22.05.2006 (8:02)
von And242
Heute morgen wurde das Stück auf einem sehr großen nordeutschen (Schlager-)Sender angespielt. Nach weniger Sekunden ging der Moderator mit folgendem Kommentar rein: "Aua, aua zum Glück gibt es ja die Stopp-Taste" Er spielte dann ersatzweise das Stück von der Gruppe Texas Lightning.

BeitragVerfasst: 22.05.2006 (9:11)
von vac
And242 hat geschrieben:Heute morgen wurde das Stück auf einem sehr großen nordeutschen (Schlager-)Sender angespielt.


und woher weisst du das? ;)

BeitragVerfasst: 22.05.2006 (10:52)
von thedi
And242 hat geschrieben:Heute morgen wurde das Stück auf einem sehr großen nordeutschen (Schlager-)Sender angespielt. Nach weniger Sekunden ging der Moderator mit folgendem Kommentar rein: "Aua, aua zum Glück gibt es ja die Stopp-Taste" Er spielte dann ersatzweise das Stück von der Gruppe Texas Lightning.


Du hörst aber seltsame Radiosender... ;)

BeitragVerfasst: 22.05.2006 (11:30)
von And242
Thedi wird ihn kennen, es ist NDR1. Und wenn ich Radio höre, dann fast nur diesen Sender. Ausnahme: Sonntag aber 22:00 Uhr Einslive!

BeitragVerfasst: 22.05.2006 (17:41)
von Frau Fussel
And242 hat geschrieben:Heute morgen wurde das Stück auf einem sehr großen nordeutschen (Schlager-)Sender angespielt. Nach weniger Sekunden ging der Moderator mit folgendem Kommentar rein: "Aua, aua zum Glück gibt es ja die Stopp-Taste" Er spielte dann ersatzweise das Stück von der Gruppe Texas Lightning.


...war heut morgen auf ndr 2 ähnlich... ich hab eher das gefühl, daß dieses unsägliche countrystück jetztnoch häufiger in den sendern läuft, mit dämlichen seitenhieben auf die "orks" aus finnland (o-ton claudia roth)

habe den grand prix nicht mitverfolgt und nur die "grand-prix"- party mit dem klassischen "experten-team" ücker/Herrmanns -und den Quoten-heten
thomas anders, claudia roth und joy fleming, die sich furchtbar drüber aufregte, daß ja alle nur noch auf die kostümierung gucken, und nicht auf die musik.. wenn ich da an die ausscheidung vor ein paar jahren ( 2001) denke, in der besagte dame als wandelndes blumenbeet auf der bühne stand, da musste ich schon leicht schmunzeln...
was die änderung am musikmarkt betrifft - ich glaube nicht, daß sich groß was ändern wird...und wenn ja - es kann ohnehin nur besser werden- oder anders schlimm - oder so..

Deutschland sucht den super-ork (Maske? wieso Maske? *g*)
:lol:

BeitragVerfasst: 22.05.2006 (18:03)
von And242
Frau Fussel hat geschrieben: thomas anders, claudia roth und joy fleming, die sich furchtbar drüber aufregte, daß ja alle nur noch auf die kostümierung gucken, und nicht auf die musik..

Nur war die Musik von Lordi am besten. Außerdem gab es im Gegensatz zu den anderen Auftritten Instrumente auf der Bühne. Damit kommt heute ohnehin keiner mehr klar. Stattdessen erwartet der gemeine Zuschauer überflüssige Aerobic-Gruppen auf der Bühne.

Was will eigentlich die olle Claudia Roth schon wieder dort. Die soll endlich begreifen, dass Rio Reiser nicht mehr unter uns ist.