Seite 1 von 2

mit Ryanair nach Italien (oder sonstwo) - Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 21.07.2006 (20:19)
von thedi
Kann mal jemand berichten?


Ryanair hat ja die Nachteile des Gepäckservices (oder des Nicht-Services - alles extra zahlen, nicht für Instrumente ausgelegt, etc), zudem kann es bei denen ja durchaus vorkommen, das die nicht fliegen und das Geld dann vor Ort zurückerstatten, wenn nicht genügend Leute da sind...

Weiss sonst jemand wie man gut und günstig nach Florenz (oder Pisa) kommen kann - oder irgendwo in die Nähe?

HLX fliegt ja auch, aber leider immer nur Dienstags hin und Montags zurück...

BeitragVerfasst: 21.07.2006 (22:09)
von -=tribe of ihadh=-
Ich bin mit easyjet von Berlin nach Pisa geflogen, letzten Sommer. Hab 29 ? bezahlt, 5 Minuten fürs einchecken gebraucht und im Flugzeug was zu trinken gekriegt. War insgesamt sehr zufrieden. Das Flugzeug an sich war nur halb voll.
Mit Ryanair bin ich vor einer Weile nach England geflogen und war eigentlich auch ganz zufrieden. Maschine war modern und man hatte auch genug Platz, da ich nur 1,75 groß bin und am Gang saß. ICh würde mir also keinen Kopp machen. WIe hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie nicht fliegen, kann ich nicht sagen, aber soweit ich weiß kannst du dir bei jeder Fluglinie einen Flug 24 - 48 Stunden vorher telefonisch bestätigen lassen.

BeitragVerfasst: 21.07.2006 (22:27)
von weinsi
Also ich bin das letzte mal vor 2 jahren mit Ryan Air nach Irland geflogen und ich kann nichts schlechtes berichten davor bin auch schon mal mit ihnen geflogen
Ich glaube die sind besser als ihr ruf

BeitragVerfasst: 21.07.2006 (22:28)
von thedi
Musikinstrumente sind halt auch immer so ein Ding bei Airlines...

BeitragVerfasst: 21.07.2006 (22:31)
von weinsi
Naja meine Klamotten kamen ohne probleme an :lol:
hmm bei Instrumenten naja gut vepacken :D

BeitragVerfasst: 22.07.2006 (8:51)
von chikan
Bin mehrmals mit Billiglines zu Konzerten geflogen. Bis jetzt gab es da weniger ärger als schon mal mit den anderen.

BeitragVerfasst: 22.07.2006 (9:14)
von sex machine
Ich kenne jemanden, der jedes Wochenende von London nach Berlin (und zurueck) fliegt und ich gehe mal davon aus, dass er dieses mit`nem Billiganbieter (hoechstwahrscheinlich Ryanair) tut.
Ich hab bislang nur Erfahrungen mit Easyjet gemacht. Zuverlaessig vom Service her, Gepaeck ist aber durchaus`ne andere Sache. Hab ja die Haelfte meines Umzuges mit Easyjet gemacht und ich hab so den Eindruck, dass sie zu Kontrollzwecken Sachen oeffnen, dann aber nicht wieder (richtig) verschliessen. Hab aber schon gesehen, dass Leute, die`ne Gitarre oder`nen Computer beihatten, vom Infostand zurueckkamen und die Sachen dann als (zusaetzliches) Handgepaeck im Flieger hatten (vielleicht gegen Aufpreis, keine Ahnung).
Von HLX hab ich bislang nur "schlimme Sachen" gehoert: machen den Check-In zu frueh dicht usw.

BeitragVerfasst: 22.07.2006 (9:29)
von Graf Zahl
sex machine hat geschrieben:Hab ja die Haelfte meines Umzuges mit Easyjet gemacht und ich hab so den Eindruck, dass sie zu Kontrollzwecken Sachen oeffnen, dann aber nicht wieder (richtig) verschliessen.


Wieso sollten sie das tun? Kenne sowas nur vom Zoll, der einem Feuerzeuge oder ähnliche "gefährliche Güter" aus dem Gepäck entfernt.

Aber dennoch gilt grundsätzlich bei Flugreisen: Gepäck niemals verschließen! Wenn der Zoll darin etwas sehen will, dann wird er es sehen und bricht dafür auch mal gern den Koffer auf! Und machen kann man auch nichts, wenn die gesamte Kleidung in einem Plastiksack vom Zoll aufm Gepäckband erscheint.

Von HLX hab ich bislang nur "schlimme Sachen" gehoert: machen den Check-In zu frueh dicht usw.


Jup, genau wie bei GermanWings!

Aber sonst kann ich auch nichts schlechtes über die Billigflieger berichten.

BeitragVerfasst: 26.07.2006 (0:12)
von secret
flieg öfters mit ryanair und anderen billigfliegern. nie wirkliche probleme gehabt. airberlin ist auch prima, da krieg ich demnächst sogar schon freiflüge für bonusmeilen, juhu!
hier ist ne geniale billigfliegersuchmaschine:
http://www.skyscanner.net/map.asp

BeitragVerfasst: 26.07.2006 (12:44)
von And242
Graf Zahl hat geschrieben:Aber dennoch gilt grundsätzlich bei Flugreisen: Gepäck niemals verschließen! Wenn der Zoll darin etwas sehen will, dann wird er es sehen und bricht dafür auch mal gern den Koffer auf! Und machen kann man auch nichts, wenn die gesamte Kleidung in einem Plastiksack vom Zoll aufm Gepäckband erscheint.

Kannst Du das belegen oder ist das eine Ente?

BeitragVerfasst: 26.07.2006 (13:00)
von thedi
And242 hat geschrieben:
Graf Zahl hat geschrieben:Aber dennoch gilt grundsätzlich bei Flugreisen: Gepäck niemals verschließen! Wenn der Zoll darin etwas sehen will, dann wird er es sehen und bricht dafür auch mal gern den Koffer auf! Und machen kann man auch nichts, wenn die gesamte Kleidung in einem Plastiksack vom Zoll aufm Gepäckband erscheint.

Kannst Du das belegen oder ist das eine Ente?


In die USA soll das gängige Praxis sein, das findet man sogar unter den Tipps für Reisende - dort niemals den Koffer verschliessen - innerhalb der EU hab ich davon noch nie gehört und mache meinen Koffer auch immer mit kleinem Vorhängeschloss zu - niemals Porblme gehabt.

BeitragVerfasst: 26.07.2006 (13:24)
von sex machine
Nee, Koffer (usw.) wuerde ich auch nicht verschliessen. Wenn ich allerdings im Laden Tabakdosen kaufe, sind die nunmal verschlossen und versiegelt. Und es ist doch`ne ziemliche Sauerei, wenn man am Reiseziel ankommt und die Haelfte des Inhaltes in der Tasche verstreut ist...

BeitragVerfasst: 26.07.2006 (14:05)
von Graf Zahl
And242 hat geschrieben:
Graf Zahl hat geschrieben:Aber dennoch gilt grundsätzlich bei Flugreisen: Gepäck niemals verschließen! Wenn der Zoll darin etwas sehen will, dann wird er es sehen und bricht dafür auch mal gern den Koffer auf! Und machen kann man auch nichts, wenn die gesamte Kleidung in einem Plastiksack vom Zoll aufm Gepäckband erscheint.

Kannst Du das belegen oder ist das eine Ente?


Wie soll ich es denn belegen?
Ich kann es nur aus eigener Erfahrung berichten. Mir selbst blieb es zwar erspart, dass ein Koffer aufgebrochen wurde, aber es kam eben desöfteren vor, dass der Koffer geöffnet wurde und durchsucht wurde.
Aber wenn man sich öfter am Flughafen aufhält und die Gepäckbänder beobachtet, dann sieht man schon ab und an so einen Plastikbeutel ankommen.

Mir selbst haben sie zwei Mal den Koffer aufgemacht. War zu Hause völlig erstaunt, als ich den Koffer öffnete und einen Zettel vom Zoll fand auf dem stand, dass aus meinem Gepäck gefährliche Güter entfernt wurden!
Die haben alles durchwühlt um ein Feuerzeug zu entfernen! Den Zettel kann ich dir gerne einscannen, wenn du magst? :)

Ebenso hat man mich in Schiphol (Amsterdam) nicht an Bord gelassen, weil ich 2 (in Worten: ZWEI!!!) Feuerzeuge bei mir hatte! Es sei nur eines erlaubt und ich müsse sofort eines abgeben. Dafür hat man mich extra nach der Personenkontrolle zur Seite genommen!

Die sind alle dermaßen paranoid heutzutage....

Und ist ja auch logisch, in den heutigen Terror-Zeiten. Die sehen was im Koffer, das ihnen nicht gefällt oder dass sie misstrauisch macht und schon wollen sie nachschauen. Ist dann der Koffer zu, naja, dann macht man ihn eben auf. Teilweise drücken sie dann "nur" die Stifte aus den Scharnieren und öffnen ihn so, aber teilweise, wenn das nicht geht, dann schneiden sie ihn eben auf.

Deshalb mein Tipp (nochmal): Koffer nicht abschließen!

@Thedi: Früher hab ich auch immer meinen Koffer abgeschlossen, aber da ich eben bis vor kurzem wöchentlich mind. 2 mal fliegen musste lass ich es. Hab keine Lust ständig neue Koffer zu kaufen!
Denn ich hab so Sachen sowohl bei innereuropäischen sowie internationalen Flügen erlebt!

BeitragVerfasst: 26.07.2006 (14:55)
von And242
Deine Erfahrungen reichen mir als Beleg! Sauerei!

BeitragVerfasst: 26.07.2006 (15:27)
von Toxxiq
Graf Zahl hat geschrieben:Ebenso hat man mich in Schiphol (Amsterdam) nicht an Bord gelassen, weil ich 2 (in Worten: ZWEI!!!) Feuerzeuge bei mir hatte! Es sei nur eines erlaubt und ich müsse sofort eines abgeben. Dafür hat man mich extra nach der Personenkontrolle zur Seite genommen!


Bekannte Situation. Mir haben sie mein Ersatzteppichmesser mit folgenden Worten abgenommen. "Nur ein Teppichmesser pro Passagier, merken Sie sich das!" :wink: