Seite 1 von 2
Film: The Happening

Verfasst:
15.06.2008 (18:28)
von And242
Leider habe ich wieder mal den Fehler gemacht, ins Kino zu gehen.
Offensichtlich ist es richtiger Volkssport geworden, jeden Film erst einmal für das deutsche Filmpublikum schneiden zu müssen.
Das Geld gibt es anschließend natürlich nicht zurück.

Verfasst:
15.06.2008 (19:44)
von Kaelte
so schlecht?
Hatte mir nämlich schon überlegt diese woche reinzugehen....

Verfasst:
15.06.2008 (20:14)
von And242
Der Film ist gut, ich hätte nur warten sollen, bis er ungeschnitten auf DVD erscheint. Scheiß Zensur!

Verfasst:
15.06.2008 (22:43)
von Phelios
Die schlechten Synchros sind für mich schon Grund genug, nicht ins Kino zu gehen. Wenn ich es doch mal vor habe gibt es die Filme meist schon auf DVD wenn mir aufgefallen ist, dass ich vergessen habe, ins Kino zu gehen. Aber Danke für die Warnung, der Film war wieder so ein Kanidat.

Verfasst:
18.06.2008 (9:01)
von thedi
Dafür gibt es ja schöne Programmkinos vor Ort - die dann in der "sorted" Reihe Filme im "OmU" zeigen - dafür liebe ich unser Programmkino!

Heute wird erst mal "Be Kind, Rewind" (Abgedreht) von Michel Gondry geschaut!


Verfasst:
18.06.2008 (9:04)
von Phelios
Stimmt, das gibts sogar im Groß-Multiplex bei uns. Leider nur einmal pro Woche und da habe ich meist irgendeine Probe oder sonst was besseres zu tun, als mir einen Film anzuschauen. Naja, DVD ist König! Da kann ich auch selbst entscheiden wann mit Popkorn geknistert wird.

Verfasst:
18.06.2008 (11:50)
von And242
Wie läuft das eigentlich mit den Originalversionen und der FSK?

Verfasst:
18.06.2008 (20:32)
von CpT_Genozid
And242 hat geschrieben:Wie l�uft das eigentlich mit den Originalversionen und der FSK?
Klingt jetzt vielleicht doof aber dafür gibt es nur ein Wort:
!Grauzone!
Wenn die Fassungen identisch sind ist es meist die gleiche Altersfreigabe und es beschwert sich auch keiner...
Bei "The Punisher" waren allerdings einige OF Kinovorführungen die ungeschnittene "mit der Rechtsstaatlichkeit unvereinbare" Fassung.
Obs da ärger gab weiß ich allerdings nicht!

Verfasst:
18.06.2008 (20:38)
von arbeitsdrone_544
And242 hat geschrieben:Der Film ist gut, ich hätte nur warten sollen, bis er ungeschnitten auf DVD erscheint. Scheiß Zensur!
Hmm, ich war von dem Ende ein wenig enttäuscht, ohne jetzt verraten zu wollen wie es ausgeht. Hatte mir etwas mehr erwartet.

Verfasst:
18.06.2008 (20:51)
von And242
Das richtige Ende hat mir schon gefallen, das kurz davor allerdings nicht.

Verfasst:
18.06.2008 (20:54)
von And242
CpT_Genozid hat geschrieben:!Grauzone!
Damit Filme in deutschen Kinos laufen dürfen, ist eine Freigabe der FSK erforderlich. Bei DVDs ist dies nicht so, da gibt es Ausnahmen.

Verfasst:
18.06.2008 (21:01)
von CpT_Genozid
And242 hat geschrieben:CpT_Genozid hat geschrieben:!Grauzone!
Damit Filme in deutschen Kinos laufen dürfen, ist eine Freigabe der FSK erforderlich. Bei DVDs ist dies nicht so, da gibt es Ausnahmen.
Ist so nicht richtig...
Die beim Münchner Werkstattkino würden in allen Regenbogenfarben kotzen wenn es so wäre.
Die haben zum Beispiel "Bad Taste" gezeigt lange bevor er überhaupt geprüft worden ist...
Oder sehr spezielles Japanzeugs.
Die großen Ketten wohlen sich nur nicht dem Schaden aussetzen sollten sie dazu gezwungen werden einen ungeprüften Film aus dem Programm zu nehmen. Das ist in der Geschichte des Nachkriegskinos genau FÜNF mal passiert. (u.a. Tanz der Teufel und Texas Chainsaw Massacre 2)

Verfasst:
18.06.2008 (21:26)
von And242
Dann haben halt alle anderen nur Unsinn geschrieben.
Aber ehrlich gesagt interessiert mich die Wahrheit auch nicht besonders.
Dafür gilt folgende Regel:
Handelt es sich um ein Film härterer Gangart, ist das FSK-Symbol auf jeden Fall ein Garant für einen deutschen Kurzfilm

Verfasst:
19.06.2008 (8:06)
von thedi
And242 hat geschrieben:CpT_Genozid hat geschrieben:!Grauzone!
Damit Filme in deutschen Kinos laufen dürfen, ist eine Freigabe der FSK erforderlich. Bei DVDs ist dies nicht so, da gibt es Ausnahmen.
Stimmt nicht ganz - siehe Fantasy Filmfest - die sind alle ungeprüft - dementsprechend ist das Fantasy Filmfest freigegeben ab 18 (oder besser gesagt keine Jugendfreigabe) - das greift nämlich, wenn die nicht geprüft sind.

Verfasst:
19.06.2008 (11:35)
von And242
Im großen und ganzen richtig, aber:
Bei Filmen ohne Jugendfreigabe wird noch unterschieden, ob eine Jugendgefährdung vorliegt. Das ist dann auch noch gestaffelt.
Aus FSK Sicht:
Bei Kinofilmen darf eine bedingte Jugendgefährdung vorliegen, bei DVDs darf überhaupt keine Jugendgefährdung vorliegen.
Und dann war da noch die JK/Spio Geschichte, die jedem Filmfan bekannt sein dürfte.
Das Grauzonen-Argument erschlägt hier m.E. alles.