Seite 1 von 1

"Nah. Stupidity ain't the problem. Corruption is. ...&q

BeitragVerfasst: 24.09.2003 (15:27)
von vac
"...EU lawmakers are simply just as easily bought as US lawmakers. Maybe even easier."

so lautet einer der kommentare bei slashdot zur eben gelaufenen abstimmung im eu-parlament zum thema softwarepatente. das gesetz wurde mit 361 stimmen angenommen. nein-stimmen 135, 28 enthaltungen. :cry:

EU Parliament Approves Software Patents

das heisst dann wohl im schlimmsten falle demnächst wieder einige zehntausend arbeitslose mehr in deutschland, weil jede menge it-firmen pleite machen. lizenzzahlungen an giganten wie ibm, amazon, microsoft oder adobe können auf diesem stark umkämpften markt eben nur noch von wenigen geleistet werden. und preiserhöhungen sind in der gegenwärtigen allgemeinen wirtschaftslage praktisch auch nicht durchgesetzt werden.

danke eu. endlich "wettbewerbsvorteile" für die in der eu ansässigen softwareunternehmen. zumindest für die großen, die überleben.

BeitragVerfasst: 24.09.2003 (15:37)
von vac
hm.. bei heise wiederum liest sich das ganz anders. :? allerdings wird wohl eh erst die praxis zeigen, inwiefern das ganze missbrauchssicher ist, oder ob es da demnächst massenabmahnungen auf irgendwelche (allerwelts-)patente gibt.

BeitragVerfasst: 24.09.2003 (17:57)
von haiwire
die ersten reaktionen der softwareriesen zeigt deutlich, daß sie mit dem kompromiß nicht zufrieden sind, es ist also zu erwarten, daß an der sache noch weiter gearbeitet wird. man kann nur hoffen, daß sich die eu leute der (vor allem wirtschaftlichen) tragweite ihrer entscheidungen bewußt sind.

ich hoffe doch mal alle forumteilnehmer haben sich an der petition beteiligt?

BeitragVerfasst: 24.09.2003 (19:16)
von vac
schön das es "geschäftsessen", "seminare" auf hawaii und dergleichen gibt, wo man mit den parlamentariern etwas ins gespräch kommen und den eigenen standpunkt untermauern kann. etwas polemisch, aber sicherlich nicht komplett an der wirklichkeit vorbei. einerseits sind patente ansich ja nicht schlecht. eigentlich hat die eu ja auch recht, wenn sie sagt, dass die patente europäische unternehmen vor ideenklau aus übersee schützen. aber wie schrieb einer bei slashdot so schön.. "nicht die patente sind das problem, sondern die leute die sie bis zur schmerzgrenze durchsetzen". denn: in der vergangenheit gab es genug beispiele, wo man in europa nur mit dem kopf schüttelte (bspw. die patentierung von amazon's one-click-bestellvorgang oder das patent auf hyperlinks für british telecom) - das blüht uns jetzt in europa.

pro forma sind zwar nur "maßgebliche technische errungenschaften" patentierbar. nur: was ist das? wer legt das fest? waren nicht in den 70/80er jahren hyperlinks revolutionär? ist nicht der grafische fortschrittsbalken (microsoft) ebenfalls eine tolle errungenschaft gewesen? oder das rückgängigmachen oder wiederherstellen von arbeitsschritten (undo/redo - ebenfalls microsoft). gehört nicht die darstellung von abschnitten mit hilfe von "karteireitern" (adobe) zum alltag? wer sagt, dass diese firmen jetzt nicht losziehen und ihre rechte einfordern?

der breiten masse isses mal wieder egal. ebenso wie das neue urhebergesetz. geht uns ja nix an. :roll:

naja, ich hatte auf jeden fall bei der petition mitgemacht, auch wenn sie nix gebracht hat.

BeitragVerfasst: 25.09.2003 (6:41)
von haiwire
der breiten masse isses mal wieder egal. ebenso wie das neue urhebergesetz. geht uns ja nix an.


erst wenns zu spät ist wird gejammert.