Es ist schon etwas irreführend, wie Du das ausdrückst. Wenn Du etwas mit den Worten "Platte sehr guter Zustand, Cover guter Zustand" in einen Satz formulierst, hat das sicher eine andere Wirkung, wie wenn Du die Platte mit den "gängigen" englischen Abkürzungen in der Szene titulierst "Die Platte hat einen Zustand von "vg", das Cover von "g".
Das wäre für den "Plattenexperten" ein Grund zur Vorsicht. Du preist den Artikel aber mit den schönen Worten "Das Cover ist in gutem Zustand" an, was dem Satz "Das Essen war gut" entspricht. In Wirklichkeit ist es aber zerfleddert und rundrum angerissen. Und - wie es die englische Variante "VG" (Very good) beschreibt ist auch die Platte deutlich "benutzt" und entspricht nicht dem deutsche "sehr gut".
Du solltest schon ehrlich den Zustand bemessen, um nicht selber Ärger zu bekommen. Und beschreibe den Zustand einfach mit "Platte VG/Cover G", dann biste aus allem raus, oder schreib "Cover ist etwas wellig und beschädigt" - aber im deutschen Sprachgebrauch ist "gut" nicht mehr zuteffend.
nur so gemeint...
