suche: ambient musik mit weltraum sounds

smalltalk, empfehlungen, diskussionen ...

Moderatoren: haiwire, And242

suche: ambient musik mit weltraum sounds

Beitragvon [coma] » 04.09.2005 (21:30)

moin,

wie der titel schon sagt:
suche musik die samples von radioteleskopen, oder weltraumgeräuschen enthällt etc..

womit ich nicht spacige synthesizer sounds meine, sonder halt authentisches extraterristisches 8)
oder gut immitiertes ;)

oder sachen die halt in die richtung gehen, ihr wisst schon...
also wenn jemand was weis: bitte benachrichtigen

grüße;
c.
lassmichfallen
Benutzeravatar
[coma]
 
Beiträge: 16
Registriert: 24.07.2004 (17:52)
Wohnort: nähe kassel

Beitragvon haiwire » 04.09.2005 (22:27)

alles von S.E.T.I. (Andrew Lagowski)
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon arbeitsdrone_544 » 04.09.2005 (23:13)

Was ist mit Schloss Tegal - Oranur III ?
arbeitsdrone_544
 
Beiträge: 1042
Registriert: 04.04.2004 (19:15)

Beitragvon Shrike » 05.09.2005 (6:41)

Mir fielen da spontan noch:

Arecibo - Trans Plutonian Transmissions
Polygon - Omnon
Robert Rich & Ian Boddy - Outpost
Rod Modell & Michael Mantra - Radio Fore
eM - All The Stars Burning Bright

Diese benutzen alle authentisches Quellmaterial, soweit ich mich erinnere.
Als allgemeine Deep-Space-Ambient-Empfehlungen kämen dann noch dazu:

Brian Eno - Apollo Atmospheres & Soundtracks
Lustmord - The Place Where The Black Stars Hang
Sleep Research Facility - Nostromo
Gustaf Hildebrand - Starscape
Ionosphere - Angular Momentum
Michael Stearns - Encounter
Benutzeravatar
Shrike
 
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2004 (15:42)
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Beitragvon stahlfritz » 05.09.2005 (8:10)

Bad Sector hat ziemlich viel mit Gräuschen von irgendwelchen medizinischen und technischen Geräten gearbeitet - Weltraum weiß ich nicht.

Grundsätzlich ist das mit den Gräuschen im luftleeren Raum ja sone Sache... Funksprüche und Radarsignale gibt's natürlich, aber alles was in SCI/FI Filmen zu hören ist, ist Erguss eines Soundeffekteurs... (klugscheiss!)

fritz.
.:EVERYTHING IS MISCELLANEOUS:.
Benutzeravatar
stahlfritz
 
Beiträge: 687
Registriert: 29.05.2003 (13:05)
Wohnort: Kassel

Beitragvon chikan » 05.09.2005 (11:25)

Gab hier ja vor längerer Zeit einen Tread mit nem rekonstruierten Urknallgeräusch. Das hab ich mal unter einen Song gelegt (also bearbeitet immerhin). Was ich damit sagen will : keine Ahnung wer alles sowas benutzt, es ist ja nun wirklich nicht immer zu hören. Einfach so pur find ich es meistens langweilig und bearbeitet ist dann vielleicht nicht mehr zu erkennen als das was es mal war.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Ulbricht » 05.09.2005 (11:35)

Bad Sector - Kosmodrom

Kosmodrom
Brand new CD release, devoted to K.Tsiolkovsky and russian space investigation.
Do not expect creepy noises and gloomy drones,
neither a pretentious glitch-style pastiche:
Kosmodrom is a very flowing collection of retro-futuristic electronic tracks,
with pseudo rhythmical structures and minimal melodies.
Designed to feel the mood of the golden russian space era: from the first
signal of the little, shining Sputnik to the bright descent of the MIR station.
All the tracks are built using sounds of old russian synthesizers (Aelita and ANS),
and original russian/soviet cosmonauts radio-conversations and telemetry signals.




Auf der Plasma befinden sich je ein Stück mit Aufnahmen aus der Sojus sowie Aufzeicnungen eines Pulsars.

http://www.bad-sector.com
Benutzeravatar
Ulbricht
 
Beiträge: 772
Registriert: 20.07.2004 (11:39)
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon haiwire » 05.09.2005 (13:53)

sehr zu empfehlen ist auch die solaris compilation, ua mit polygon und apoptose - die stücke klingen zumindest "spacig"

was die authentizität solcher sounds betrifft: die künstler können viel erzählen, woher die sounds letztendlich stammen wissen sie nur selber, wichtig ist für mich, was ich selbst damit verbinde - wenn der sound auch nur nach wasser, feuer oder eben weltraum klingt ist es ok. ich denke da zb an die aube release flut vor ein paar jahren, er hatte ja immer die sources angegeben - was me aber keinen sinn macht weil die sounds stark verfremdet wurden. ansonsten erinnere ich nur mal an die "geschichten" auf den werkbund/mechthild von leusch - rungholt tonträgern, soll ja noch immer leute geben, die das für bare münze nehmen...
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon w.h.y. » 05.09.2005 (15:46)

Cyclobe klingen mmn. recht "spacig".
Benutzeravatar
w.h.y.
 
Beiträge: 309
Registriert: 17.05.2004 (11:30)
Wohnort: wien

Ambient Sounds....kühl und unangenehm :)

Beitragvon VII » 05.09.2005 (16:00)

Hallo !

Also mir fällt im Zusammenhang ein, dass das Spiel System Shock 2 einen ziemlich genialen Sound besaß. Ein Mischung aus "Easy Listening" und Ambient, welcher ziemlich kühl rüberkam und mit dem Spiel beängstigend wirkte. Also kann ich nur empfehlen. Wer interessiert ist, kann ja mal unter http://kofler.dot.at/sshock/ nachhören. Also das ist auf jeden Fall nicht mit anderen Ambientlern zu vergleichen, jedoch für Alternativler vielleicht recht interessant.

Liebe Grüße
VII

P.S. : Wenn SS2 Spieler das hier lesen sollten, kann der / die mir mal posten.
Raketen ? Was für Raketen ?
Benutzeravatar
VII
 
Beiträge: 33
Registriert: 29.07.2005 (13:38)
Wohnort: Ense

Sonifikation

Beitragvon nossek » 15.09.2005 (2:09)

Hier gibt es Daten der Cassini-Sonde von ihrer Saturnpassage zum hören:
http://www-pw.physics.uiowa.edu/cassini/


In dem Zusammenhang ist die Methode der "Sonifikation" erwähnenswert - ist sowas wie Visualisierung für das Ohr :roll:

"Kein Sinnesorgan erkennt so schnell zeitliche und spektrale Muster wie das Gehör Rhythmen, Harmonien oder Muster einer Stimme?

Dieser Vorteil wird genutzt, indem sehr große Datenmengen in eine kompakte, hörbare Form gebracht werden, zum Beispiel Verkehrsmessungen:

?Bei dem Stau-Stück steht die Tonhöhe für die Geschwindigkeit. Der Unterschied in der Klangfarbe sorgt für das Rauschen der Pkw und das Klimpern der Lkw. Die Tonlänge kodiert die Länge der Autos.?

Zitate aus dem Artikel:
http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/477/30447/

Gibt natürlich viele Möglichkeiten, Daten hörbar zu machen, dass einfachste wird bei astronomischen Daten wahrscheinlich hochpitchen sein...


Was anderes: Kann man mit einem ganz normalen Radio nicht auch "authentische" space sounds empfangen?!?
nossek
 
Beiträge: 23
Registriert: 10.08.2005 (22:10)
Wohnort: Hannover


Zurück zu der noiste klatsch & tratsch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste