And242 hat geschrieben:Wenn es nur um das Thema geht, dann wirst Du viel in der New Wave und Punkbewegung (bzw. "NDW") finden.
Berlin Express - Die Russen kommen
Ideal - Erschiessen
DAF - Ein bisschen Krieg
- Seh' ich ähnlich. Ganz vorneweg wäre im Deutschpunk-Spektrum OHL zu nennen, die mit "Warschauer Pakt" (findet sich auf der LP
"1000 Kreuze",
"Verbrannte Erde" ist in dem Kontext aber eine beinahe noch größere Fundgrube, Titel wie "Roter Terror", "Russen in Afghanistan" oder "Ostblock" sprechen da Bände) und ähnlichen Krachern anno dunnemals genreuntypische Hits am laufenden Band lieferten.
Im Industrialkontext fallen mir jetzt nur Randerscheinungen ein, die eher durch die Person der Beteiligten als durch musikalische Spezifika dem Genre zuzuordnen wären, allen voran die Hamburg-Conection um "Walter Ulbricht Schallfolien"-Betreiber und "Unterm Durchschnitt"-Plattenladeninhaber Uli R.: Zum einen die "Liedertafel Margot Honecker", die in vollem FDJ-Ornat groteske sozialistische Kampflieder schmetterte und zum anderen "Dr. Kurt Euler", das Kunst-alter-ego von Uli R., mit dem er in seiner Eigenschaft als "Vorsitzender der Parteikommission für Fragen des Kulturkampfes und der Volksbildung beim ZK der KED" so fulminante Reden veröffentlichte wie "Vom Pop zum Laptop - Ein Beitrag zum Naschwerk der modernen Kulturbarbarei".
"Der gebildete Mensch hat die Pflicht, intolerant zu sein." - Nicolás Gómez Dávila