Synth Eigenbau

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Synth Eigenbau

Beitragvon Noisewerrrrk » 01.02.2006 (17:26)

Nachdem der gute Herr Royal im iheartnoise ein Bild von seiner Version gepostet hat, spiele ich mit dem Gedanken das hier anzugehen: http://www.musicfromouterspace.com/anal ... SYNTH.html

Hat den schonmal jemand hier gebaut?
Oder hat jemand generell Erfahrung mit dem Eigenbau?
Gibt es einen Online-Versand, wo ich das Stripboard und die Bauteile bekomme?

Leider sind meine Lotkünste besch***en und mein Verständnis von Elektronik begrenzt. Gibt es da irgendwo ein tolles Anfängerprojekt? Ein schöner Effekt oder sowas?
Noisewerrrrk (pe/harshnoise)
http://www.noisewerrrrk.de · http://www.myspace.com/noisewerrrrk

Antimoderne Tonträger (label, distribution, blog)
http://amt.blogsport.de
Benutzeravatar
Noisewerrrrk
 
Beiträge: 300
Registriert: 30.10.2005 (19:56)
Wohnort: Hannover

Beitragvon A.E. Neumann » 01.02.2006 (17:34)

Da is schon mal was mit Eigenbau und Synthies gewesen.

Kuckst Du hier:

http://www.krachcom.de/phpbb2/viewtopic.php?t=2512&highlight=bauen

Grüße
J.
Benutzeravatar
A.E. Neumann
 
Beiträge: 882
Registriert: 30.07.2003 (12:12)
Wohnort: Pliening

Beitragvon nullpunkt » 05.02.2006 (15:47)

A.E. Neumann hat geschrieben:Da is schon mal was mit Eigenbau und Synthies gewesen.


Die Frage kam mir auch irgendwie bekannt vor...

In der Zwischenzeit hab ich das Thema irgendwie vergessen. Die letzten Wochen haben aber irgendwie das Interesse in mir wieder geweckt sowas mal anzugehen... Mal sehen...

Wie stehts denn um Deine Vorkenntnisse Noisewr(4)k ?
Bild
Benutzeravatar
nullpunkt
 
Beiträge: 319
Registriert: 19.04.2005 (12:36)
Wohnort: Hameln

Beitragvon hardcore » 05.02.2006 (18:05)

auf jeden Fall bin ich erst jetzt auf dieses Thema aufmerksam gewordern.
Die Links sind teilweise sehr interesant und haben mich animiert vielleicht mal so einen kleinen Krachkasten zu bauen.
Benutzeravatar
hardcore
 
Beiträge: 266
Registriert: 29.09.2005 (17:58)
Wohnort: Berlin

Beitragvon Noisewerrrrk » 06.02.2006 (9:25)

Der alte Thread war wirklich sehr erhellend. Hätte ruhig erstmal suchen sollen.

@Nullpunkt: Meine Vorkenntnisse beschränken sich auf das Einlöten eines neuen Tonabnehmers in eine Gitarre, was durch eine unerhörte Portion Glück erfolgreich und ohne größere Verletzungen ablief.
Bin da sonst völliger Neuling.
Noisewerrrrk (pe/harshnoise)
http://www.noisewerrrrk.de · http://www.myspace.com/noisewerrrrk

Antimoderne Tonträger (label, distribution, blog)
http://amt.blogsport.de
Benutzeravatar
Noisewerrrrk
 
Beiträge: 300
Registriert: 30.10.2005 (19:56)
Wohnort: Hannover

Beitragvon EF » 06.02.2006 (19:12)

hardcore hat geschrieben:auf jeden Fall bin ich erst jetzt auf dieses Thema aufmerksam gewordern.
Die Links sind teilweise sehr interesant und haben mich animiert vielleicht mal so einen kleinen Krachkasten zu bauen.


habe mir gearde mal die platinenlayouts und die bestückungsliste ausgedruckt.
auf einer normalen euro-platine müsste das ganze recht einfach und billig zu bauen sein.
den ganzen kram gibt es bei conrad,reichelt undwattweißichwonoch.

ich glaube ich werde mal den lötkolben vorglühen und mal in der bauteilekiste wühlen........
"Fuer 15 Mark anstehen und dann stundenlang bloss Krach.Wenn ich das Fenster aufmache,habe ich Berlin Atonal kostenlos und solange ich will"
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

Beitragvon white room » 06.02.2006 (22:08)

EF hat geschrieben:
hardcore hat geschrieben:auf jeden Fall bin ich erst jetzt auf dieses Thema aufmerksam gewordern.
Die Links sind teilweise sehr interesant und haben mich animiert vielleicht mal so einen kleinen Krachkasten zu bauen.


habe mir gearde mal die platinenlayouts und die bestückungsliste ausgedruckt.
auf einer normalen euro-platine müsste das ganze recht einfach und billig zu bauen sein.
den ganzen kram gibt es bei conrad,reichelt undwattweißichwonoch.

ich glaube ich werde mal den lötkolben vorglühen und mal in der bauteilekiste wühlen........


baust mir eins mit??? 8)
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon unter null » 07.02.2006 (12:21)

selbstbau-synthie... das hätte was... 8)
+ + + + + + + + + + + + + + + +
www.myspace.com/firstordermusik
Benutzeravatar
unter null
 
Beiträge: 228
Registriert: 04.01.2003 (12:46)
Wohnort: burg a.f.

Beitragvon EF » 07.02.2006 (14:57)

white room hat geschrieben:
EF hat geschrieben:
hardcore hat geschrieben:auf jeden Fall bin ich erst jetzt auf dieses Thema aufmerksam gewordern.
Die Links sind teilweise sehr interesant und haben mich animiert vielleicht mal so einen kleinen Krachkasten zu bauen.


habe mir gearde mal die platinenlayouts und die bestückungsliste ausgedruckt.
auf einer normalen euro-platine müsste das ganze recht einfach und billig zu bauen sein.
den ganzen kram gibt es bei conrad,reichelt undwattweißichwonoch.

ich glaube ich werde mal den lötkolben vorglühen und mal in der bauteilekiste wühlen........


baust mir eins mit??? 8)


muss mich erstmal aufraffen mir selbst einen zu löten *gaga*

es wäre schon klasse wenn jemand die platinen ätzen könnte........
"Fuer 15 Mark anstehen und dann stundenlang bloss Krach.Wenn ich das Fenster aufmache,habe ich Berlin Atonal kostenlos und solange ich will"
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

Beitragvon hardcore » 07.02.2006 (16:08)

wenn sich ein paar zusammenschmeissen können wir die leiterplatten herstellen lassen:

http://www.top-tec-pcb.com/ger/index_.html

selber geätzt habe ich mit 14, heute als alter mann habe ich kein bock mehr auf sowas
Benutzeravatar
hardcore
 
Beiträge: 266
Registriert: 29.09.2005 (17:58)
Wohnort: Berlin

Re: Synth Eigenbau

Beitragvon ohmnoise » 11.02.2006 (14:21)

Noisewerrrrk hat geschrieben:Leider sind meine Lotkünste besch***en und mein Verständnis von Elektronik begrenzt. Gibt es da irgendwo ein tolles Anfängerprojekt? Ein schöner Effekt oder sowas?


Da gibt es übrings gelegentlich Workshops aus dem DIENSTbar-Umfeld in Berlin wie man einen Chip mit einer Kleinstsolaranlage zum Soundmodul bastelt, Kostenpunkt nur zwischen 5 - 10 Euro und mit freundlicher Begleitung für das Lötkolbenanfängerleben.
Wir werden dies in diesem Frühling wieder anbieten.

http://www.sciss.de/chromaticfield/texts/workshops.html

Ankündigungen beachten!
Benutzeravatar
ohmnoise
 
Beiträge: 1126
Registriert: 19.06.2005 (22:19)


Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste