Man benötigt dafür:
- eine stabile Holzkiste mit einer Seitenlänge von ca. 50cm x 30 cm x 30 cm; einen alten Lautsprecher (Bass oder Mittelton), und ein einfaches Mikro.
Den Lautsprecher und das Mikro montiert man so in die Kiste, dass das Mikro etwa einen Abstand von 5 cm zum Lautsprecher hat. Lautsprecher an ein Ausgangssignal anschliessen; Mikro ans Mischpult. Fertig!
Gibt man nun ein relativ hohen Pegel des zu bearbeitenden Signals zum Lautsprecher, beginnt die Holzkiste zu vibrieren, wobei allerlei interessante Effekte und fiese Sounds entstehen. Diese Sound nimmt man mit dem eingebauten Mikro auf, und schickt das Signal zum Mischer (Sampler...).
Wenn das Mikro in der Entfernung veränderbar ist, kann zusätzlich in den Klangeffekt eingegriffen werden. Es kann bei entsprechendem Abstand zu delay-ähnlichen Effekten, sowie röhrenähnliche Veränderungen kommen.
Das Gerät ist in wenigen Minuten gebaut, kostet praktisch nichts - und bietet interessante Bearbeitung. Ist natürlich nicht High-End, aber wer will das schon? *grins*
Vielleicht will sich ja jemand mal so ne Krach-Kiste basteln.
