Ich halte es (noch immer) fuer`n nettes Adressbuch. Anfangs sammelst Du Dir die Leute zusammen, irgendwann laesst Du`s einfach, weil`s zu unuebersichtlich wird. Dann baut man sich Eselsbruecken - den Volker erreiche ich dann (wenn grad "Krachcom" streikt oder so) bequem ueber Legopop-Carsten, nach spaetestens`ner Minute gefunden.
Ein Brueller ist`s natuerlich immer wieder, wenn man`ne Anfrage bekommt und die Leute seit knapp 20 Jahren kennt (wie kuerzlich bei Ragnar) - "Oh, darf ich Dein Freund sein..." - echt prima!
