Nin Kuji hat geschrieben:Hab auch nen RM1x und überlege, was es denn dann mal sein soll, wenn mal irgendwann Kohle "am Start" ist (endlich Sozi-Stütze oder gar ein Jott-Oh-Beeh).
Aktuelle Faves sind eben auch der RS7000 oder der dann doch um einiges teurere Roland MC-909.
Frage: Würden sich dann die Mehrkosten ernsthaft lohnen? Also kann der 909 VIEL (!) mehr als der RS7000. Abgesehen vom Sample-Speicher, weil da sehe ich beim Roland schon nen gewaltigen Vorsprung (und so etwas ist auf jeden Fall ein RIESEN Argument für mich, der ich einen "Ye Olde SU10 = 26sec. Mono Speicher" habe).
Ähhh... Und wäre der 909 auch zum Live-Daddeln geeignet? Der sieht so nach riesigem Tisch-Gerät (aufstellen und nie mehr bewegen) aus.
Also: Lieber ein paar hundert Euro mehr ausgeben (wenn es dann mal soweit ist) ??? Hat vielleicht schonmal jemand beide Kisten benutzt und kann den direkten Vergleich in den virtuellen Raum werfen??
sorry, aber ich hab die 909 nur auf der Musikmesse gecheckt. Ich war rein Bedientechnisch nicht so ganz überzeugt; kann das aber sicher Aufgrund nur 20 minütigem Gespiele nicht objektiv sagen.
Den RS 7000 hab ich voll ausgebaut; bringt es auch auf 64MB. Da geht einiges. Ich verwende den Sampler aber nicht; dafür nehm ich die MPC.
Ich habe mich an der RS 7000 einfach satt gespielt; ich bring irgendwie nix er erbauliches zusammen. Liegt wohl an den gewohnten, eingetretenen Pfaden, auf denen ich mich immer wieder bewege. Ich will halt mal wieder ein neues "Spielzeug"...
