heimstatt hat geschrieben:es rauscht grundsätzlich unüberhörbar und bei festplattenzugriffen zirpt und knastert es zusätzlich auch noch.


Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan
heimstatt hat geschrieben:es rauscht grundsätzlich unüberhörbar und bei festplattenzugriffen zirpt und knastert es zusätzlich auch noch.
simulation hat geschrieben:heimstatt hat geschrieben:es rauscht grundsätzlich unüberhörbar und bei festplattenzugriffen zirpt und knastert es zusätzlich auch noch.
das macht mein notebook auch, aber ich hatte gehofft, mit einer externen soundkarte würde sich das dann von selbst erledigen. da ich ebenfalls eine m-audio audiophile firewire oder usb anpeile, desillusioniert mich dein beitrag gerade ein wenig
www.smproaudio.de hat geschrieben:Mein Gerät brummt, was kann ich tun?
Ein brummendes Gerät kann viele unterschiedliche Fehlerquellen haben, anbei nur ein Ausschnitt zur Fehlersuche:
überprüfe zuerst, ob Deine symmetrischen Kabel dreifach belegt sind ( +,-, Masse) oder eventuell eine Unterbrechung aufweisen.
Achte darauf, dass Du ausschließlich hochwertige abgeschirmte Kabel verwendest.
Verlege deine Audio Kabel nicht in der Nähe einer Stromleitung oder eines Steckernetzteils!
Diese Netzteile können elektrische Felder erzeugen und in die Audio Leitung einstreuen.
Entferne Audio Leitungen mindestens 30-50cm von sämtlichen Stromleitungen.
Sollte Dein SM Pro Audio Gerät unsymmetrisch verkabelt werden, solltest Du die Gesamtlänge des Kabels von etwa 10 Meter nicht überschreiten.
Eine unsymmetrische Verkablung ist immer anfälliger gegen Einstreuungen als eine symmetrische Verkablung!
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass andere Geräte Einstreuungen hervorrufen, entferne dein Gerät bitte um einige Zentimeter von diesen Geräten oder schraube ihn aus deinen Rack.
Verwendest Du unterschiedliche Strom Steckdosen?
Dann solltest Du eine zentrale Masseführung bilden indem du alle Audiogeräte in die gleiche Steckdose steckst.
Ziehe den Kaltgerätestecker oder das Netzteil aus deiner Netz Steckdose und drehe diesen um 180°, stecke ihn also so wieder in die Netz Steckdose.
Brummen kann über die Masseleitung (Verbindung mit Deiner Soundkarte) des PCs erzeugt werden. Verwende ausschließlich hochwertige PC Netzteile.
Ist Dein SM Pro Audio Gerät mit Deiner HIFI Anlage verbunden?
Ist Dein Receiver oder Tuner mit einer Gemeinschaftsantenne verbunden (z.B. Kabel TV/ Radio)? Dann benötigst du einen sogenannten Mantelstromfilter.
Dieser ist im Elektronik Fachhandel erhältlich und wird zwischen Antennekabel und Antenneneingang Deines HIFI Gerätes gesteckt.
Das Brummen sollte nun verschwunden sein.
chikan hat geschrieben:So 100% klasse finde ich die M Audio USB nicht. Ich benutze die am Laptop. Da gibt es immer mal so komische Störgeräusche/Aussetzer. Vielleicht sollte ich auch was umstellen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast