Der Chamber Music e.V. freut sich, Euch auch in diesem Jahr wieder drei besondere Künstler präsentieren zu dürfen:
DruckEmpfindeN-Festival
- BAD SECTOR
- PROPERGOL
- GENEVIÈVE PASQUIER
07.11.2009
Eintritt: 20.- EUR
Einlass: 21.00 Uhr
Beginn: 22.00 Uhr
Landesmuseum Darmstadt
- HAUS FÜR INDUSTRIEKULTUR -
Kirschenallee 88
64293 Darmstadt
Der Vorverkauf beginnt bei der nächsten CMAGZ-Party am 20.06.2009.
Danach könnt Ihr über unsere Festival-Page Eintrittskarten bestellen.
Des Weiteren wird es einen CD-Sampler zum Festival geben, mit jeweils zwei exklusiven Tracks der teilnehmenden Künstler. Das Artwork des Samplers richtet sich streng nach dem Konzept des DruckEmpfindeN-Festivals.
Das Motto des Festivals »DruckEmpfindeN« ist ein Spiel mit Worten, ein Dreiklang mit mehreren Bedeutungen. »DruckEmpfindeN« bezieht sich auf die Örtlichkeit - das »Haus für Industriekultur« - und verbindet Aspekte der physischen Wahrnehmung mit den beim Schaffen oder Hören von Musik verbundenen Emotionen.
Als Teil des medialen Konzepts von »DruckEmpfindeN« werden Teile des begleitenden Printmaterials, sowie das Cover des CD-Samplers auf alten Druckmaschinen von uns hergestellt. Derzeit arbeiten wir mit den Mitarbeitern des »Hauses für Industriekultur« an den Vorbereitungen.
Weiterführende Informationen gibt es unter: http://www.chambermusic.de/druckempfinden
Abschließend noch ein paar Worte zur außergewöhnlichen Location:
Das »Haus für Industriekultur« ist ein drucktechnikgeschichtliches Museum, das unweit (2km) des Hauptbahnhofs Darmstadt liegt. Errichtet wurde der eindrucksvolle viergeschossige Bau 1906 als Möbelfabrik. Das Gebäude beinhaltet neben dem Museum auch die Werkstätten für Schriftguss, Schriftsatz und Druckverfahren. Die Sammlung geht vorwiegend auf die ehemalige größte Schriftgießerei Europas, der D. Stempel A.G. aus Frankfurt a.M. zurück. Sie wurde 1985 aufgelöst und ihr umfangreicher Bestand 1986 vom Verein »Haus für Industriekultur« übernommen. Das »Haus für Industriekultur« gehört seit 2001 zum Hessischen Landesmuseum Darmstadt.
Im großen Foyer des Museums wird das Festival stattfinden. Auch dort stehen einige alte Druckmaschinen. Allen voran eine tonnenschwere Zeitungsdruckmaschine. Ein Zeugnis genialer Ingenieurstätigkeit und Höchstleistung im Maschinenbau.
Weitere Informationen zum Museum findet Ihr unter:
http://www.hlmd.de/w3.php?nodeId=361