Kleiner Ambient/Ritual - SPlit

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon white room » 17.09.2004 (23:50)

Cell Shade hat geschrieben:Hm, weiss ja nicht wie da so die Unterschiede sind, aber ich versuch's mal:

Soundtechnisch am liebsten "Soundteppiche". Also große Flaechen fuer den Hintergrund, am Liebsten eher organisch klingend.

Preisklasse so bis 300 EUR.



Virus A - oder B bei mehr Geld. dann haste ausgesorgt. :wink:
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon Cell Shade » 17.09.2004 (23:58)

Danke fuer die Infos!

Dann werde ich (falls ich Weihnachten wieder Verwandten-Geld kriege) mal aufruesten. :D
Verfatz dich, Schmalzbacke!
Benutzeravatar
Cell Shade
 
Beiträge: 382
Registriert: 27.11.2003 (1:52)
Wohnort: Kiel

Beitragvon chikan » 18.09.2004 (3:33)

Bei Virus stört mich hauptsächlich, daß das Gerät schon etwas "durch" ist. Den hat seit Mitte der 90er so ziemlich jede Fuzzy Electro oder was auch immer Kapelle durchgejuckelt. An sich bestimmt keine schlecht Kiste, aber kauf Dir ne VNV ation Scheibe und Du kriegst die Virus Breitseite.
Schönes Gerät für organische und fette und lebendige Flächen->der EMU Morpheus. Und da das Gerät auch schon etwas älter ist und auch in einigermaßen großer Stückzahl hergestellt wurde dürfte er nicht schwer günstigzu bekommen sein.
Ansonsten mag ich eher Sampler mit guten Synthfunktionen um Flächen zu basteln.
übrigens würde ich bei einer Wahl zwischen Virus und Waldorf jederzeit dem Waldorf den Vorzug geben.
übrigens benutze ich den Micromodular gern für sehr wild durch die Gegend modulierende Effektsounds. So Richtung bewegter Hintegrund.
Der Vocoder da drin klingt auch recht anständig. Und da die Kiste auch Audio in`s hat läßt er sich auch super als Luxus Effektgerät benutzen. Es gibt ziemlich schöne Effektmodule in dem Ding (Phaser, Vocoder, Sample and Hold, Ringmodulator, Compressor und noch einiges mehr). Ich hab neu dafür 330? bezahlt und die ist er meiner Meinung nach auch wert. Bei Ebay sollte es günstiger drin sein.
nsonsten mache ich viele Flächen mit dem ESQ m. Der hat 3 Oszillatoren, 3 LFO`s, 4 Hüllkurven und eine sehr geile Resonanz (gleicher Filter wie schon Prophet 5, falls Dir der was sagt). Bezahlt hab ich für die olle Kiste 80?.
überhaupt sind einige alten 80er ahre Kisten schön billig und man klingt nicht wie der 90er virtual analog Einheitsbrei.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 18.09.2004 (11:11)

chikan hat geschrieben:Schönes Gerät für organische und fette und lebendige Flächen->der EMU Morpheus. Und da das Gerät auch schon etwas älter ist und auch in einigermaßen großer Stückzahl hergestellt wurde dürfte er nicht schwer günstigzu bekommen sein.


Ja, die EMU Kisten hab ich noch vergessen gehabt!
Interesant ist da auch der Vintage Keys! Dort sind viele Sounds
von 80er Jahre Kult-Synths verfügbar und die Synths sind über
Expansionboard mit neuen Sounds aufrüstbar!

chikan hat geschrieben:übrigens benutze ich den Micromodular gern für sehr wild durch die Gegend modulierende Effektsounds. So Richtung bewegter Hintegrund.
Der Vocoder da drin klingt auch recht anständig. Und da die Kiste auch Audio in`s hat läßt er sich auch super als Luxus Effektgerät benutzen. Es gibt ziemlich schöne Effektmodule in dem Ding (Phaser, Vocoder, Sample and Hold, Ringmodulator, Compressor und noch einiges mehr). Ich hab neu dafür 330? bezahlt und die ist er meiner Meinung nach auch wert. Bei Ebay sollte es günstiger drin sein.


Hab ich bei Ebay schon für 150-200 ? gesehen!
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon white room » 18.09.2004 (23:29)

Bei Virus stört mich hauptsächlich, daß das Gerät schon etwas "durch" ist.



Da hast Du sicher recht; das Teil hat fast jeder, egal ob Industrie oder Blubberband, ob Hipper oder Naidoo-Jammerlappen.

Aber ich denke, aufgrund der vielen Möglichkeiten ist der Virus fast unerschöpflich; und mit einem kaputten Verzerrer kannst Du jeden Tag was neues rauskitzeln.
Ich meine halt, er ist auch sehr gut verständlich für Einsteiger. So Modularzeugs ist gut und recht für Tüftler, ein geiles A-100 System ist natürlich Bingo - aber (nicht persönlich nehmen Cell Shade) was soll er damit anfangen?



Natürlich können wir nur Tipps geben, aber entscheiden nischt. :?
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon chikan » 19.09.2004 (5:16)

white room hat geschrieben:
Bei Virus stört mich hauptsächlich, daß das Gerät schon etwas "durch" ist.



Da hast Du sicher recht; das Teil hat fast jeder, egal ob Industrie oder Blubberband, ob Hipper oder Naidoo-Jammerlappen.

Aber ich denke, aufgrund der vielen Möglichkeiten ist der Virus fast unerschöpflich; und mit einem kaputten Verzerrer kannst Du jeden Tag was neues rauskitzeln.
Ich meine halt, er ist auch sehr gut verständlich für Einsteiger. So Modularzeugs ist gut und recht für Tüftler, ein geiles A-100 System ist natürlich Bingo - aber (nicht persönlich nehmen Cell Shade) was soll er damit anfangen?

A 100 kann je nach Ausbau auch recht teuer werden.
Und Polyphon ist er dann auch noch nicht.
Mit der Zeit relativiert sich die Sache mit den Instrumenten sowieso etwas. Ich versteh das ganze Heckmeck darum nicht wirklich.



Natürlich können wir nur Tipps geben, aber entscheiden nischt. :?
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon white room » 19.09.2004 (9:48)

ähhh, was willst Du mir damit sagen...??? :wink:
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon Cell Shade » 19.09.2004 (14:58)

So, habe nochmal genau gelesen und geschaut. Werde mir wohl zu Weihnachten ;) folgendes besorgen:
Midi Keyboard
RM1x
Virus

Die klingen fuer mich interessant. Was haltet ihr uebrigens von dem ASR-10?
Verfatz dich, Schmalzbacke!
Benutzeravatar
Cell Shade
 
Beiträge: 382
Registriert: 27.11.2003 (1:52)
Wohnort: Kiel

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 19.09.2004 (15:54)

Cell Shade hat geschrieben:Midi Keyboard


Da kann ich dir die von Fatar empfehlen!
Arbeite jetzt schon seit einer ganzen Weile damit
und bin sehr zufrieden! Neu zwar nicht gerade billig
und technisch teilweise relativ minimalistisch!
Müßte man bei Ebay aber für einen vernünftigen
Preis bekommen!

Cell Shade hat geschrieben:Die klingen fuer mich interessant. Was haltet ihr uebrigens von dem ASR-10?


Frag mal chikan, der hat glaub ich einen ASR wenn ich mich
richtig erinnere!
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon A.E. Neumann » 19.09.2004 (16:11)

Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
Cell Shade hat geschrieben:Midi Keyboard


Da kann ich dir die von Fatar empfehlen!


Oder ein Evolution MK 149. Bin mit dem sehr zufrieden. Bekommt man mit etwas Geduld für unter 50,- EUR bei Ebay.

Grüße
J.
Benutzeravatar
A.E. Neumann
 
Beiträge: 882
Registriert: 30.07.2003 (12:12)
Wohnort: Pliening

Beitragvon white room » 19.09.2004 (18:47)

Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
Cell Shade hat geschrieben:Midi Keyboard


Da kann ich dir die von Fatar empfehlen!
Arbeite jetzt schon seit einer ganzen Weile damit
und bin sehr zufrieden! Neu zwar nicht gerade billig
und technisch teilweise relativ minimalistisch!
Müßte man bei Ebay aber für einen vernünftigen
Preis bekommen!

Cell Shade hat geschrieben:Die klingen fuer mich interessant. Was haltet ihr uebrigens von dem ASR-10?


Frag mal chikan, der hat glaub ich einen ASR wenn ich mich
richtig erinnere!


Fatar = Gut und teuer. Aber so ein MK 149 oder eins von M-Audio (Radium) so um 150 E ist glaub fürs erste ausreichend...

Da müsstest Du mal mein Masterkeyboard sehen... 8)
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon chikan » 19.09.2004 (19:39)

Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
Cell Shade hat geschrieben:Midi Keyboard


Da kann ich dir die von Fatar empfehlen!
Arbeite jetzt schon seit einer ganzen Weile damit
und bin sehr zufrieden! Neu zwar nicht gerade billig
und technisch teilweise relativ minimalistisch!
Müßte man bei Ebay aber für einen vernünftigen
Preis bekommen!

Cell Shade hat geschrieben:Die klingen fuer mich interessant. Was haltet ihr uebrigens von dem ASR-10?


Frag mal chikan, der hat glaub ich einen ASR wenn ich mich
richtig erinnere!


hups, der paßt ja, was meinst Du wer die Tastertur im ASR 10 hergestellt hat? Fatar! Ist also eine sehr gute Tastertur. Mit polyphonen Aftertouch.
(öfter mal an den Arsch gefasst!?)
Was kann man positives über den ASR 10 sagen? Er hat ein sehr gutes internes Effektgerät (das Beste in einem Sampler, mit Sicherheit), die Synthfunktionen sind sehr gut für einen Sampler - 3 frei belegbare Hüllkurven mit Interpolierung je nach Anschlagsstärke - sagt Dir das was?
Einen recht Flexibelen- leider nicht bis in den Audiobereich
Leider sind die Filter nicht Resonanzfähig - obwohl es da schöne Moogfiltereffekte gibt. Aber das beste ist die sehr offene Struktur. Alles läßßt sich unternander Modulieren. Z.B. ist der Loopstart cross modulierbar- was dann einer Art Dehunung und Stauchung gleichkommt - sehr strange Klänge. überhaupt kann man mit dem ASR 10 Sachen sehr schön kaputt machen. Synthesized Loop ist z.B. so eine kaputtmacher Funktion. Es ist ein gutes Frickel gerät - nicht so für Große Studios geeignet - zu wenig Ram - kein Grafikdisplay. ich Editiere meine Klänge nach gehör. Wenn ich finde, daß der Klang runläuft brauche ich kein Grafikdisplay.
Und Schlußendlich ist der ASR 10 billig. Weil er in großer Stückzahl hergestellt wurde. Für 500? solltest Du einen bekommen können- mit 16MB Ram, Einzelausgängen und vielleicht noch ein paar Sampling CD`s. Vielleich auch noch gleich mit passender Festplatte. Sieh dann aber zu, daß dasTeil schon einen SCSI Anschluß hat. Bei der Rackversion ist der schon drin aber bei der Tastertur war der damals Optional. Allerdingshaben ihn die meisten doch irgendwann geholt.
Klangkompatibel bist Du übrigens mit Akai und Roland soweit ich mich erinnere. Allerdingswar das für mich nie wichtig, da ich meine Sounds immer lieber selbst gesampelt hab.
Falls Du noch nähere Fragen und vielleicht ein par Bearbeitungstips zum ASR 10 brauchst frag ruhig. Ist auf jedenfals die weitaus bessere Wahl als RM1x und einzelner Tastertur zusammen.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon nihil » 20.09.2004 (1:03)

samplermässig find ich die a-xxxx reihe von yamaha ganz in ordnung, ich find akai zu unkreativ und emu hab ich irgendwie auch nicht so in guter erinnerung...
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon chikan » 20.09.2004 (1:49)

nihil hat geschrieben:samplermässig find ich die a-xxxx reihe von yamaha ganz in ordnung, ich find akai zu unkreativ und emu hab ich irgendwie auch nicht so in guter erinnerung...

Ich hab mir mal den alten Akai S 1000 näher angesehen. Aber außer der für damaligen verhältnisse Superwichtigen 16 Bit Stereo und Gefälligem Ram kann der ja fast nix. LFO mit einer Wellenform. Ziemlich lausiger Filter. Aber dafür ne hüllkurve mit mit x Loops - wer braucht denn die? Ich meine ein Loop ist ja gut, aber mehrere?
So richtig gut zum Soundfrickeln wardie Kiste ja nicht. Und von den späteren Modellen hat man in der Richtung auch nicht sehr gutes gehört.
Ein Gebrauchter K 2000 von Kurzweil ist auch keine schlechte Kiste für den der viel Selber machen will. Ist insgesammt eine gute Wahl. Sieht allerdings etwas komisch aus, aberdas ist ja Geschmacksache. Und als einzige Einschränkung möchte ich auf die relativ gringe Stimmzahl hinweise. Also nur mit dem Kurzweil kann es in einem fetten Arrangement schon mal eng werden. Im Normalfall sollteesaber schon reichen.
Wobei beim K 2000 wohl sehr wichtig ist in welchem Umfang das Ding erweitert ist. Mit Sampling Board soll es dann sicher schon sein. Und auch sonst mit genügend Speicher. Die 64 MB waren 1992 schon fast Rekord. Undsindauch heute noch anständig. Gerade im Noize mit viele Low Fi Sounds.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon Nin Kuji » 07.10.2004 (2:02)

chikan hat geschrieben:Ist auf jedenfals die weitaus bessere Wahl als RM1x und einzelner Tastertur zusammen.


Ich hab trotzdem Spaß... Muhahahaha!!!
(und ich habe ein Kinder-Sicherheitskeyboard, an dem man sich nicht verletzen kann am RM1x hängen - damit werde ich dann in Köln noch für herzhaftes Gelächter sorgen...)
between life and death there is no way out for the psycho wreck... Nin

http://www.ninkuji.com
http://www.ninkuji.de
Benutzeravatar
Nin Kuji
 
Beiträge: 128
Registriert: 14.04.2004 (20:28)
Wohnort: Düsseldorf

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste